Huuch, was gibt es hier zu sehen?

1366_Baden-Württemberg: BÖBLINGEN > Bunker unterm Schlossberg > Stollengang
-
Hartmut -
30. Dezember 2014 um 00:25 -
Unerledigt
-
-
Ich sehe ein paar Deckenlampen- aber auch jemanden mit einer Taschenlampe.
Es dürfte kein öffentlich zugänglicher Ort sein.Was habt Ihr besichtigt?
Böblingen unter der Erde?
Einen Versorgungsgang?
Einen alten Bunker?Sehr "historisch" sieht das Zementmauerwerk nicht gerade aus. Eine Burg möchte ich ausschließen.
Oder einen Geheimgang ?
In Baden Württemberg?
Gruß,
Elke -
Elke, Dein Lösungsversuch ist Spitze.
Es dürfte kein öffentlich zugänglicher Ort sein.
In Baden Württemberg?
Was habt Ihr besichtigt?
Böblingen unter der Erde?
Richtig, wir waren unterm Schlossberg in Böblingen
Einen Versorgungsgang?
Einen alten Bunker?Sehr "historisch" sieht das Zementmauerwerk nicht gerade aus.
Elke
der Stuttgarter Flughafen lag ja mal in Böblingen zwischen Böblingen und Sindelfingen.
Die Altstadt auf dem Schlossberg wurde unter anderem bBombardiert.Die Einwohner haben seinerzeit Stollengänge im Schlossberg ausgebraben um sich dort in Sicherheit zu bringen.
Wir hatten am 28.10.2014 an einer Führung teilgenommen.
-
Die Stollen scheinen doch recht gut instand gehalten zu sein.
Wozu werden sie heute genützt?
Immer noch Schutzraum - oder vielleicht gar Räume zur Pilzzucht?Gruß,
Elke -
Die Stollen scheinen doch recht gut instand gehalten zu sein.
Wozu werden sie heute genützt?
Immer noch Schutzraum - oder vielleicht gar Räume zur Pilzzucht?Nach dem Krieg hat man das mit Holz erstellte Stollensystem mit Beton stabilisiert um es gegebenenfalls wieeder als Schutzraum nutzen zu können.
Gut 700 m lang sind die Stollengänge im Bunker.Heutzutage finden immer mal wieder Besichtigungen unter Tage statt und es gibt mehr Hintergrundinformation als letztlich zu sehen ist.
War trotz allem sehr interessant mitzumachen.