Nun haben wir es in diesem Jahr doch geschafft:
Hier mein letzter Bericht:
Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen am Neckar
In dem mittelalterlichen Städtchen Bad Wimpfen hat der Weihnachtsmarkt schon eine sehr lange Tradition.
Schon im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der Stadt Wimpfen das Recht, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen (ehemals Katharinenmarkt).
Der Weihnachtsmarkt findet nur an den Adventswochenenden statt.
Dieses Jahr ist es uns gelungen, in der Vorweihnachtszeit einen Ausflug nach Bad Wimpfen zu machen.
Die Stadt mit der Stauferpfalz liegt auf dem Berg.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?t=271
Am Fuße, direkt am Neckar, wurde ein Parkplatz speziell für Besucher des Weihnachtsmarktes eingerichtet.
Wir hatten uns bei schönstem Sonnenschein schon am frühen Nachmittag auf den Weg gemacht.
Das Besondere an diesem Weihnachtsmarkt ist zunächst einmal die Kulisse.
Enge Gässchen und durchwegs schön restaurierte Fachwerkhäuser bilden den Hintergrund für die zahlreichen Buden
Vor der Stadtkirche standen besonders viele Buden.
Im Wormser Hof, einem Gebäudekomplex aus dem 13.-16. Jahrhundert, war ein „Skandinavisches Weihnachtsdorf“ aufgebaut.
Rentierfelle und Holzwaren standen zum Verkauf.
Die große Attraktion war der offene Feuerplatz. Lachsstücke, auf Bretter genagelt, garten und grillten am Rande des Feuers aus Buchenholz.
Sehnsüchtiger Blick nach draußen, wo es so gut nach Lachs roch.
Das Warenangebot auf dem Weihnachtsmarkt erschien uns ausgewählt. Viel handwerklich gefertigte Gegenstände wurden angeboten
Seifenstücke mit ganz verschiedenen Duftnoten
Großer Andrang herrschte auf die frischen, vom Räuchern noch warmen Würste
In Bad Wimpfen waren es nicht nur die Buden in den Gassen, die neugierig machten, sondern auch die vielen kleinen, oft liebevoll dekorierten Läden im Erdgeschoss der Häuser.
Das Wahrzeichen der Stadt: Der Blaue Turm
Bei einbrechender Dämmerung füllten sich die engen Gassen immer mehr. Es gab kaum mehr ein Vorwärtskommen. So verließen wir den Weihnachtsmarkt am späten Nachmittag.
ELMA