1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Portugal
  6. Portugal Festland

Silves - unter den Arabern Hauptstadt der Algarve

  • claus-juergen
  • 16. Dezember 2014 um 09:25
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.624
    Bilder
    24.239
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Dezember 2014 um 09:25
    • #1

    Im März haben wir eine Woche an der Algarve verbracht und sind dabei einige Kilometer mit dem Mietwagen herumgekommen. Eines unserer Ziele war Silves, ein kleines Städtchen 20 Kilometer von der Küste entfernt, nördlich des bekannten Ferienorts Portimao.

    Wer von Lagoa aus nach Norden fährt, sieht die Stadt auf einem Hügel vor sich liegen. Die Festung und links davon die Igreja da Misericordia überragen den Ort.



    Nördlich der Stadt steht das Cruz de Portugal, ein manuelinisches Wegkreuz aus dem 15. Jahrhundert. Es ist aus weißem Kalkstein gearbeitet und mit biblischen Symbolen verziert.



    Unser erstes Ziel war natürlich das Castelo. Dieses galt es zu erkunden um von diesem Hügel und den Umfassungsmauern aus einen Überblick zu gewinnen. Da wir eine ideale Jahreszeit bezogen auf die Temperatur, die an diesem Tag doch bei 26 Grad Celsius lag und die fehlenden Touristenströme hatten, war die Besichtigung lohnend. Das Auto konnte direkt vor dem Festungseingang abgestellt werden.





    Dieser Bronzeritter am Eingang zum Castelo soll Sancho I. darstellen, der im Jahr 1189 die damalige Stadt Xelb von den Arabern eroberte. Unterstützt wurde er von seinerzeit bekannten „Raufbolden“ wie Friedrich Barbarossa und Richard Löwenherz, die ja immer dabei waren, wenn es gegen die Muselmanen ging.



    Die Festung in der heutigen Gestalt stammt aus den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. Ich finde, man hat sie recht anschaulich restauriert.




    Diese Kirche sehen wir uns später noch an.



    Viele der Pflanzen im Innenhof stammen aus der ganzen Welt. Portugiesische Seefahrer haben sie von ihren Reisen mit nach Hause mitgebracht.



    …und immer wieder ein Blick über die Mauer nach unten.



    Diese Gebäude gehörten früher zu einer Korkfabrik. Obwohl schon lange nicht mehr in Betrieb, war sie bis vor einigen Jahren noch für die Öffentlichkeit zugänglich. Man konnte uralte Maschinen ansehen. Ob im Haus in der Mitte der Patron gewohnt hat, kann ich euch leider nicht sagen. Von oben schaut das ganze jedenfalls toll aus.



    Dieses Gebilde im Burghof ist die Große Zisterne. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde bis ins 20. Jahrhundert genutzt und ist enorm wichtig für die Araber in ihrem Verteidigungskampf gewesen. So schnell konnte ein möglicher Angreifer die Besatzung des Castelo nicht austrocknen oder aushungern zumal auch noch umfangreiche Lagerkeller für Lebensmittel existierten. Wie auf dem übernächsten Bild erkennbar, kann man in das Bauwerk hinabsteigen.





    Wir verlassen die Festung und sehen uns die Igreja da Misericordia an.





    Meine Innenaufnahmen sind leider aufgrund der Dunkelheit nicht sonderlich gelungen.

    Weiter geht’s zum Praca do Municipio mit dem Rathaus.



    Dort steht auch das Archäologische Museum auf dessen Dach gerade zwei Störche balzen.




    Auch der Zweck dieses Bauwerks blieb mir unbekannt.



    Wir verlassen den Platz und gehen runter zum Rio Arade. Immer wieder fallen uns an den Hauswänden solche Keramikarbeiten auf.





    Ich stelle mir zwar unter einem Rio, also einem Fluß etwas anderes als dieses Rinnsal vor. Dieser soll früher sogar schiffbar gewesen sein, bevor er langsam versandete.



    Neben dem Fluß befindet sich der Markt mit ein paar Gaststätten.



    Dieser Flußübergang existiert schon seit 2000 Jahren. Schon die Römer nutzten diese Stelle um von einer Flußseite auf die andere zu gelangen. Die jetzt vorhandene Bauform der Brücke stammt aus dem Mittelalter.



    Am Ende diese Berichts zeige ich euch noch ein Plakat, welches mir aufgefallen ist. Gibt es doch tatsächlich in Portugal auch eine „CDU“. Anders als hierzulande hat die anscheinend keine Berührungsängste mit den Kommunisten wie unschwer an den Insignien Hammer und Sichel auf dem Logo erkennbar ist. :D



    Wer noch mehr Informationen über das Hinterland der Algarve sucht, den möchte ich noch auf meinen Bericht über das Dorf Alte einige Kilometer östlich von Silves verweisen.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ht=Algarve+Alte

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.136
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. April 2015 um 23:22
    • #2

    Wie ich sehe, gibt es schon einen Foto-Bericht über den Ort SILVES.
    Wunderschöne Fotos hast Du hier gezeigt.

    Ich hoffe, es ist erlaubt, wenn ich einige meiner Bilder anhänge und keinen Extra-Thread aufmache. Wir hatten auch diesen Ort Ende Oktober 2014 besichtigt. Interessant einiges Bekanntes zu entdecken. Die Burg hatten wir uns jedoch nur von außen angeschaut. Uns war es doch etwas zu mühsam, dort hinauf zu kraxeln. Deshalb freut es mich, dass ich sie nun anhand dieser gelungenen Fotos ansehen kann.

    Ich zeige Euch noch einige Alstadt-Gassen mit der typisch portugiesischen Pflasterung und einige Altstadt- Fassaden (teils gefliest).


    Auf dem Rückweg Richtung Fluß haben wir noch die Praça Al`Mutamid entdeckt mit diversen Skulpturen.


    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 30. April 2015 um 07:47
    • #3
    Zitat


    Ich hoffe, es ist erlaubt, wenn ich einige meiner Bilder anhänge

    Es ist sogar erwünscht, Jofina, und bereichert das Forum!
    Ich gestehe, dass ich den Bericht von Jürgen aus der Vorweihnachtszeit (2014) wohl übersehen habe ( sorry, :oops:, das Zisternenrätsel hatte ich ja gelöst) - aber wenn ich jetzt alle die Bilder sehe und Informationen lese, so denke, ich , dass mich Silves mit diesen hübschen Altstadtgassen und dem besonderen "arabischen" Flair auch sehr interesieren würde.

    Vermutlich sollte man da im Winter hinfahren - im Sommer drängen sich sicher viele Touristen durch die Gassen - oder?

    Viele Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 30. April 2015 um 10:27
    • #4

    Eine schöne Ergänzung, dein Streifzug durch die Gassen der Altstadt.

    Herzlichen Dank, Jofina!

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 30. April 2015 um 10:57
    • #5

    Upps, da habe ich ja auch Jürgen`s Bericht in der Vorweihnachszeit übersehen. Sorry.

    Dort oben war ich nicht, sondern mehr in der Küstennähe. Ich muss gestehen, da hab ich was verpasst. Architektur im maurischen Stil, und der manuelische Stil, auch mit Gotikelementen.

    Und jetzt noch dazu der Bericht von Jofina.

    Eine sehr gelungene Ergänzung des städtebaulichen Charmes von Silves. Gepflegte Altstadt, aus allen Ritzen der herrlichen Fassaden und Mauern strömt die
    vorherrschende Architektonik der Mauren.

    Beide Berichte wurden ja je in der Vor- und Nachsaison erstellt. Trotzdem sehe ich den sonst dort üblichen üppigen , verspielten Blumenschmuck (nicht zu verwechseln mit dem Andalusischem)
    nicht, wenn gleich dieser oft auch erst in Innenhöfen anzutreffen ist.

    Auch die dort allseits verzierenden Azulejos habe ich nicht gesehen. Gibt es die in Silves?

    lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Tags

  • silves algarve

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 17 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™