1325_Friaul: SELLA NEVEA (Neveasattel)

  • hallo Rätselfreunde,


    Ich glaube, hier ein sehr schönes Tal entdeckt zu haben. Keine Angst, hier sind nicht die Bergwanderer gefragt. Man kann mit dem Auto relativ bequem dieses Tal durchqueren. Wer kann mir sagen, wo es mich da hin verschlagen hat?



    Viel Spaß wünscht euch


    jürgen


    ps: bis morgen...

  • Zitat

    Man kann mit dem Auto relativ bequem dieses Tal durchqueren.


    Ich gehe von Norditalien ( Friaul oder Venetien) aus.
    Führt die Straße von oder zu einem Pass?
    Wenn ja, - ein viel oder wenig befahrerener Pass?


    Gruß,
    Elke

  • Ich gehe von Norditalien ( Friaul oder Venetien) aus.
    Führt die Straße von oder zu einem Pass?
    Wenn ja, - ein viel oder wenig befahrerener Pass?...


    Guten Morgen Elke,


    nun hast du uns heute doch noch etwas Schnee und damit ein bischen Winter beschert. Ich dachte schon, ich kann mir die Winterreifenmontage sparen.


    Doch nun zum Rätsel. Norditalien ist natürlich richtig. Ich nehme mal an, so hohe Berge gibt es in Italien nur in den Alpen. Friaul-Julisch Venetien, wie die Region richtig heisst, ist natürlich richtig. Ja, die Straße führt zu einem Paß hinauf. Viel befahren ist dieser natürlich nicht, er ist sogar relativ unbekannt. Jedoch gibt es hier gut erschlossene Skipisten und auch Wanderwege und die entsprechende Infrastruktur dazu.


    grüsse


    jürgen

  • Da ich Deine Wege inzwischen ein wenig kenne, denke ich zuerst mal an einen Pass/ein Tal, der/das von I nach SLO führt.


    Zitat

    Jedoch gibt es hier gut erschlossene Skipisten


    Venetien oder Friaul?


    https://www.bergfex.it/venetien/
    https://www.bergfex.it/friaul/



    Gruß,
    Elke


    Bei uns gab es nur ein paar Schneeflocken mit Regen vermischt - und die Berge kann ich nicht sehen, die sind seit Tagen im Nebel verschwunden.
    Winterreifen sind immer gut, hab sie schon seit 4 Wochen montiert , unser neues Wohnmobil hat auch welche bekommen und die Montage der Ketten haben wir auch schon probiert. ( Wir haben bei dem anderen Womo auf der Rückreise von HR und I schon oft Ketten gebraucht)


  • Hallo Elke,


    dein link zu den Schigebieten von Friaul ist nicht schlecht. Da gibt es sieben Stück. Nun such dir mal eines aus. Die Straße dieses Passes liegt komplett in Italien. Richtigerweise kann man von da aus jedoch nach vielen Kilometern nach Slowenien abbiegen. Wir haben jedoch diesen Paß ausschließlich in Italien befahren.


    Auch für dich mit deinem nun kleineren Wohnmobil wäre diese Straße sehr gut zu befahren.


    Sag mal, wie hoch sind denn diese Berge in der Toskana?


    grüsse


    jürgen


    ps: der Schnee ist mittlerweile bei uns weggetaut. Die Winterreifen sind montiert. Einen hatte einen Nagel drin und so verdiente der örtliche Reifenhändler auch noch ein paar Euro dazu. :bann:

  • Dann nehme ich an , dass es der Predilpass ist.


    Zitat

    Sag mal, wie hoch sind denn diese Berge in der Toskana?


    Monte Sagro
    Berg in Italien
    Höhe: 1.753 m
    Bergkette: Apuanische Alpen
    Provinz: Provinz Massa-Carrara



    Gruß,
    Elke

  • Dann nehme ich an , dass es der Predilpass ist....


    Hallo Elke,


    nein, es ist nicht der Predil-Paß. Dieser führt ja von Italien nach Slowenien und dort gibt es auch kein Skigebiet. "Mein Paß" ist vollständig in Italien und verbindet italienische Gemeinden.


    grüsse


    jürgen

  • Jürgen, das Tal ist ja recht schön- aber da ich bei Deinem nicht besonders gut belichteten Bild das Panorama mit den Bergen im Hintergrund und ihre Formationen nicht erkennen und mit anderen Bildern vergleichen kann, bleibt mir nur das Raten.


    Ich fang an mit
    Laghi di Fusine, da gibt es ein Skigebiet.
    Weitermachen könnte man mit all den italienischen Pässen hier
    https://www.quaeldich.de/regionen/julische-alpen/paesse/


    Vielleicht hat jemand eine Idee.


    Gruß,
    Elke

  • ...Ich fang an mit
    Laghi di Fusine, da gibt es ein Skigebiet.
    Weitermachen könnte man mit all den italienischen Pässen hier
    https://www.quaeldich.de/regionen/julische-alpen/paesse/...


    Hallo Elke,


    nein, dieses Skigebiet liegt nicht in der Gegend. Hingegen ist dieser Pass, mancher sagt auch Sattel dazu, in deinem link genauso aufgeführt wie oben von dir unter Nr. 4 bereits genannten.


    Auf der anderen Seite des gesuchten Passes hat man diesen Blick sozusagen in die entgegengesetzte Richtung:



    Als Lösung könnte man im übrigen auch den Namen des Skigebiets gelten lassen.


    Nach Auflösung des Rätsels erzähle ich euch ein paar Details dazu.


    grüsse


    jürgen

  • Hallo Elke,


    ja, wir sind über den Neveasattel gefahren. Das folgende Bild zeigt eine Almhütte direkt an der Straße mit Blick in östliche Richtung.



    Die runde Bergkuppe unterhalb des Schildes ist der Mangart etwa 20 km weiter, bereits in Slowenien gelegen. Auch eine Fahrt auf diesen Berg habe ich schon mal vorgestellt.


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?3619-SLO-Ausflug-zur-Mangartstraße-am-Ende-des-Socatales&highlight=mangart


    Wir haben vor einiger Zeit auf unserer Fahrt in den Süden bei Tarvisio die Autobahn verlassen und sind dann über Raibl (Cave del Predil) und am Predelsee vorbei nicht auf den Predelpaß nach Slowenien, sondern über die Strada Provinciale 76 rauf auf den Neveasattel gefahren. Oben befindet sich ein Skizentrum, welches auch im Sommer für Wanderer attraktiv ist. Dann geht es über den 1195 Meter hohen Neveasattel und zwei Tunnels runter bis ins Kanaltal. Die Strecke ist gut ausgebaut und so gut wie nicht befahren, ideal also für jemand, die die herrliche Landschaft geniessen will. Im Kanaltal kommt man dann in Chiusaforte heraus und kann bei Tolmezzo in Richtung Süden oder Pontebba in Richtung Norden auf die Autobahn auffahren.


    grüsse


    jürgen

  • Da musste ich gestern meinen Italienatlas herausholen, um dieses Sträßchen zu finden.
    Den Namen des Sattels hatte ich bisher noch nie gehört.


    Es ist ein interessanter Reisetipp - das müssen wir mal ausprobieren.
    Auf der Terrasse dieser Alm mit dem seltsamen Namen möchte ich gerne mal sitzen! :wink:


    Danke , Jürgen


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Elke,


    diese Aufnahme ist so ziemlich am höchsten Punkt des Passes entstanden. Der Berg im Hintergrund ist im übrigen nicht der Mangart. Dieser befindet sich ca. 20 Kilometer weiter östlich.



    Gleich danach geht es in den ersten Tunnel.



    Die Straße führt im übrigen am Skizentrum vorbei. Man sieht fast keine Häuser sondern nur die Straße im engen Tal.


    grüsse


    jürgen

  • Hallo Elke,


    ich habe noch zwei Bilder gefunden. Auf dem einen hat der Ort mit der Almhütte eine andere Schreibweise. Ich kann nicht sagen, ob das slowenisch oder möglicherweise furlanisch ist.



    Als wir Ende April diesen Paß befahren haben, blühten an vielen Stellen auch direkt neben der Hütte die Krokusse.



    Bei der nächsten Fahrt über diesen Paß werden wir vermutlich auch dort einen Cappucino oder ein Glas Rotwein trinken. Damit beginnnt bei uns immer der Urlaub.


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.