1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Asien
  5. Pakistan

Zwischen Hindukusch und Karakorum Teil 1

  • Gast001
  • 10. Dezember 2006 um 19:57
  • Gast001
    Gast
    • 10. Dezember 2006 um 19:57
    • #1

    Zwischen Hindukusch und Karakorum
    Reise in eine vergessene Region

    Wer erinnert sich noch daran?
    Am 8.Oktober 2005 ereignete sich in Nordpakistan ein heftiges Erdbeben, das 73 000 Tote forderte .
    3,5 Millionen Menschen verloren Hab und Gut.
    Nach Berichten von Hilfsorganisationen ( Caritas,Welthungerhilfe, SOS Kinderdörfer) ist die Lage der Menschen heute , nach mehr als einem Jahr, noch ähnlich verzweifelt wie 2005. Das Leid dieser Menschen scheint vergessen zu sein.

    https://www.caritas-international.de/21729.html

    Dazu kommt, dass es heute aus politischen und aus Sicherheitsgründen für ausländische Touristen kaum mehr ratsam oder möglich ist, in diese Region zu reisen.
    Dies hat mich dazu bewogen, von einer Reise vor einigen Jahren in dieses Gebiet am Fuße von Hindukusch und Karakorum zu berichten, in eine großartige und überwältigende Landschaft, wo wir vielen freundlichen , fröhlichen Menschen begegnet sind und Gastfreundschaft erfahren durften.

    Die Reise mit Jeeps und Zelten startete in Islamabad und führte über Abottabad, an Muzaffarabat vorbei, wo sich heute ein großes SOS Kinderdorf befindet, nach Norden in das Gebiet, in dem 2005 das große
    Erdbeben sein Zentrum hatte.
    Die Reise ging durch das Kuhnar Tal , über den 4200m hohen Babusar Pass hinunter ins Industal nach Chilas und nach Gilgit.
    Von dort fuhren wir entlang des Gilgit Flusses nach Westen über Chitral und Dir, dicht an der afghanischen Grenze entlang nach Peshawar und wieder zurück nach Rawalpini/ Islamabad.
    Ich möchte über diese Reise in mehreren Teilen berichten , über Landschaften und Begegnungen mit Menschen in abgelegenen Tälern, die noch im Einklang mit der Natur zu leben schienen.
    Bei den Bildern handelt es sich um eingescannte Dias. Durch das Digitalisieren hat die technische Qualität der Bilder leider etwas eingebüßt.
    Kartenübersicht

    Pakistan

    Unsere Reiseroute

    Die Frauen in den Städten ( hier in Abottabat) tragen alle die Burka

    Zu Beginn gab es asphaltiere Straßen

    Im Kaghan Tal gibt es nur wenige Brücken über die Bäche

    Ein Erdrutsch versperrte die Straße. Stundenlanges Warten war angesagt. Manchmal muss tagelang gewartet werden. Es gibt keine Umgehungsmöglichkeiten.

    Eine gute Gelegenheit, einheimische LKWs und Fahrzeuge genauer anzuschauen

    Die Straße ist wieder frei.

    Nach tagelangem Regen sah die Straße so aus

    Die Dorfbewohner setzen ihre Straßen selbst instand

    Tief unten führt eine Brücke über den Kunhar Fluss.
    Schmale Pfade führen am steilen Hang entlang hinunter.

    So können Brücken aussehen ( hier: über den reißenden Indus)

    Straße hinauf zum Babusarpass( 4 200m)

    Begegnungen unterwegs

    Frau mit Sichel zum Ernten des Getreides

    Getreideernte

    Dreschplatz

    Dorf, umgeben von Getreidefeldern

    Autobrücke über den Indus

    Gilgit, die Stadt am Indus

    Stoffhändler in Gilgit

    Barbier auf der Straße

    Im fruchtbaren Hunzatal, nördlich von Gilgit

    Saftige,aromatische Aprikosen

    Die Aprikosen werden für den Winter getrocknet. Die Steine werden entfernt und die Kerne ebenfalls als Vorrat für den Winter aufbewahrt.

    In der trockenen, sauberen Höhenluft trocknen die Aprikosen schnell

    Fortsetzung folgt

    ELMA

    Teil 1 Zwischen Hindukush und Karakorum

    Teil 2 In den Tälern nördlich von Gilgit

    Teil 3 Von Chitral bis Rawalpindi

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 11. Dezember 2006 um 16:54
    • #2

    Hallo Elke!

    Da könnte ich stundenlang Lesen und Fotos ansehen.

    Warten schon auf die Fortsetzung.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Huewer
    Gast
    • 14. April 2012 um 20:23
    • #3

    Elke, das ist ja ein atemberaubender Bericht!

    Schön, das du den Link noch einmal gepostet hast. Du machst nicht ganz deutlich, in welchem Jahr du diese Reise gemacht hast. Gibt es dafür Gründe?
    Wie groß war eigentlich die Gruppe? Ich gehe mal davon aus, das du diese Reise nicht auf eigene Faust unternommen hast.

    Die einheimischen LKWs sind ja wahre Kunstwerke! Die Fahrer haben sicherlich schon viele solcher Zwangsstopps erlebt. Dann ist man wahrscheinlich Froh, etwas zu tun zu haben.

    Die Brücke über den Indus ist ja der Hammer! Da hätten mich keine 10 Pferde rüber gekriegt. Der Pfad auf der anderen Seite sieht auch nicht gerade einladend aus. Wohl nur was für Alpenisten.

    Das Dreschen des Getreides mit Ochsen erinnert mich ein wenig an China, Ende der 80er Jahre.
    Dort hat man das Getreide auf Plastikfolie auf die Straße gelegt und die Autos rüber fahren lassen.

    Im übrigen sehr schöne Bilder von einer Gegend, die so überhaupt nicht auf der touristischen Weltkarte vermerkt ist.

  • Gast001
    Gast
    • 14. April 2012 um 21:48
    • #4

    Bernd- ich habe mein altes Reisetagebuch nochmals hervorgekramt.
    Die Reise machte ich 1986 - natürlich organisiert . Der Name der Organisation dieser Expeditionsreise war Mini Trek, ich weiß nicht, ob es die heute noch gibt - ich war oft mit Hauser Expeditionen unterwegs, aber Pakistan war die Spezialität von Mini Trek.
    Wir waren 12 Reiseteilnemer ( inkl Reiseleiter) und fuhren in 3 offenen "Willy Jeeps" plus ein Begleitfahrzeug mit Material, Proviant und Küchenpersonal.
    Ab und zu bekamen wir Polizei- (Militär-?)begleitung.

    Ich glaube nicht, dass man den Norden Pakistans mit der Grenze zum indischen Kashmir individuell hätte so bereisen können. Allein schon die Organisation von Fahrzeugen, Fahrern, Material ( Zelte, Proviant) und die Routenführung, sowie das Einholen der Erlaubnis, als Ausländer ( und auch noch als Frau) ins Grenzgebiet zu fahren usw... wären sicher sehr aufwändig gewesen.

    Heute gibt es wohl noch Reisen ins Karakorumgebirge , Bergsteigerreisen zum Nanga Parbat usw, aber ich habe keine gefunden, die zurück entlang der Grenze zu Afghanistan führt.
    Dieses Gebiet rund um Chitral und Peshawar ist heute das Rückzugsgebiet der Taliban.

    Wenn ich damals doch nur schon eine Digicam gehabt hätte! ( Ich habe zwar mehr als 200Dias... vielleicht sollte ich nochmal ein paar scannen)

    Zitat von Dieter

    Das wäre so ein Urlaub nach dem ich schon lange suche , etwas Abenteuer - super Motive und...


    ... und anstrengend, Dieter!
    Aber Du bist ja fit - probier doch mal eine Trekkingtour aus! ( Irgendwann sagst Du : Hätte ich es doch nur gemacht, solange es ging... ;) )

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 14. April 2012 um 22:49
    • #5

    Liebe Elke,

    wie oft hab ich dort auf deiner homepage schon gestöbert

    https://www.elkehei.de/#Portal

    ich kann jeden nur empfehlen die Reisen unserer bescheidenen Elke mal an einem verregneten Sonntag zu genießen.

    Daraus resultiert ein ungeheurer Respekt von meiner Seite, und dies immer wieder.

    Kleiner Tipp: Morgen regnet es :up:

    Lieben Gruß
    Helmut

  • arkadas
    Gast
    • 16. Februar 2013 um 13:37
    • #6

    Liebe Elke,

    deine Berichte und Bilder hauen mich schier vom Stuhl - einfach fantastisch - Alf Shokran = 1001 Dank.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 54 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, einer Stunde und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™