1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Tirol : Die Hohe Brücke über die Weißachklamm

  • Gast001
  • 4. Dezember 2006 um 16:07
  • Gast001
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 16:07
    • #1

    Die Hohe Brücke in der Weissachklamm in Tirol

    Wer mautfrei über den Alpenhauptkamm nach Kärnten oder noch weiter gelangen möchte, sollte die Strecke über Kufstein- Kitzbühel- Mittersill und den Felbertauerntunnel ausprobieren.
    Man kann in Kufstein Nord, spätestens aber in Kufstein Süd die Autobahn verlassen und fährt zunächst auf der Eibergstraße durch das enge Tal der Weißach.
    Noch vor 100 Jahren war dies eine unzugängliche Klamm.
    Als 1910 die Arbeiten für die 11 km lange Verbindungsstraße zwischen Kufstein und Söll/ Landl begannen, waren große Probleme zu bewältigen, von denen man heute kaum noch etwas ahnt, wenn man die gut ausgebaute Straße benützt.

    Die neue Brücke von 1972

    Nur an manchen Stellen kann man heute einen Blick in die tief eingeschnittene Klamm der Weissach werfen.
    Zwischen Eiberg und Stegen überquert die Straße die Schlucht der Weissach.
    Bis 1972 reichte die ursprünglich gebaute Brücke aus, danach wurde eine neue daneben gebaut.
    Heute bemerkt man auf der neuen Brücke kaum, dass man über die Klamm fährt.

    1913 war der Bau der ersten Brücke eine technische Meisterleistung.

    Die alte Brücke steht seit 2002 unter Denkmalschutz und wurde bis vor kurzen aufwändig saniert.

    Blick in die Klamm

    Von Kufstein kommend befindet sich rechts ein schöner Parkplatz direkt vor der Brücke, auf dem es sich lohnt, eine Rast einzulegen und die Brücke zu besichtigen.
    Für PKWs ist es möglich, danach die alte Brücke zu benützen und wieder auf die Hauptstrasse zurückzufahren


    ELMA

  • Gast001
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 16:20
    • #2

    Kopie der Beiträge vom 6.11.06

    Zitat von ELMA

    « Hartmut » hat folgendes geschrieben:
    Hast Du ein Foto der Steinernen Brücke zwischen Kufstein und der Bundesstraße 178. Wir hielten nicht an, aber sie war als sehenswertes Objekt ausgewiesen.

    Bitte beschreibe mir genauer wo sie sich befindet. Ich kenne nur eine alte Brücke an der 173, im Tal der Weißache irgendwo rechts in einer Kurve neben der Hauptstraße zwischen Eiberg und Stegen. Sie wurde in den letzten Jahren aufwändig restauriert. Ich habe sie jedoch noch nie fotografiert.
    Lässt sich nachholen, wenn es die Brücke ist, die Du meinst .
    Gruß,
    ELMA


    Hallo Hartmut!
    Ich habe den Stopp an der sehenswerten Brücke am letzten Wochenende nachgeholt!

    Gruß,
    ELMA

  • Maria
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 18:21
    • #3

    Elma, gibt es bei Söll auch ein Landl? Oder sprichst du von "meinem" Landl?

    Wobei ich das überhaupt nicht kenne.

  • Gast001
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 19:34
    • #4
    Zitat von Maria

    Elma, gibt es bei Söll auch ein Landl? Oder sprichst du von "meinem" Landl?
    .

    Nein , Maria, "Dein" Landl ist es nicht. Das liegt auf der anderen Seite vom Inntal, bei Thiersee ( ich kenne es, ich fahre oft die Strecke von Bayrischzell über Landl nach Kufstein)
    Und wahrscheinlich gibt es überhaupt keinen zweiten Ort Landl in dieser Gegend.
    Ich hätte korrekter schreiben müssen:
    ( Ich zitiere, was auf der Infotafel stand)
    "Nach erstaunlich kurzer Bauzeit konnte die Öffnung der 11 km langen Trasse für den Verkehr von Kufstein in das Söll-Landl am 30.4.1913 feierlich erfolgen."
    So ist also die Region um Söll gemeint.

    Lieben Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 4. Dezember 2006 um 21:52
    • #5
    Zitat von ELMA

    Hallo Hartmut!
    Ich habe den Stopp an der sehenswerten Brücke am letzten Wochenende nachgeholt!
    Gruß, ELMA


    Danke für Deinen aufschlussreichen Bericht und die Mühe, die Du auf Grund meiner Frage hattest.

    Das ist schon eine interessante Dokumentation.

    Mal sehen, wann wir wieder mal dort vorbeikommen, denn ich muss noch rin foto recherchieren. Es ist ein materl an einer Rastmöglichkeit in einer Kurve (Ich glaube mit Abzweig). Vielleicht ist das in Landl.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 5. Dezember 2006 um 08:02
    • #6

    hallo Elma,

    der Blick in die Klamm sieht ja spannend aus.

    es ist schon ein Wahnsinn, was früher gebaut wurde, und mit welchen Mitteln zum Teil!

    danke für den Bericht Elma!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. Dezember 2006 um 19:29
    • #7

    Hallo Elke!

    Danke für diesen super Bericht und die alten Fotos.. **'2

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Maria
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 20:28
    • #8

    Danke, Elma für die Aufklärung, Leute schreibt wenn ihr das Söll-Landl meint, des auch so hin, sonst komm ich durcheinander :D

    Ach Elma, du kommst dort öfters hin??

    Dann schau doch mal bitte, wie weit die alte Wirtschaft "Postwirt" ist, ob die schon aufgemacht haben, des ist die Wirtschaft aus Richtung Bayrischzell vor der Kirche und bei Gelegenheit wären Bilder ganz zauberhaft :lol:

  • Gast001
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 20:47
    • #9
    Zitat von Maria

    , Leute schreibt wenn ihr das Söll-Landl meint, :

    Sorry, Maria, wenn ich Deine Geografiekenntnisse durch meine Schlamperei durcheinander gebracht habe :wink::grin:

    Zitat von Maria

    , Dann schau doch mal bitte, wie weit die alte Wirtschaft "Postwirt" ist, ob die schon aufgemacht haben, des ist die Wirtschaft aus Richtung Bayrischzell vor der Kirche und bei Gelegenheit wären Bilder ganz zauberhaft :lol:

    Mach ich - bei nächster Gelegenheit!

    Gruß,
    ELMA

  • Maria
    Gast
    • 5. Dezember 2006 um 20:56
    • #10

    DANKE ,sb,

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 5 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™