1173 Istrien > Bahnwärterhäuschen

  • Hallo Jürgen,



    der Turm schützt die Aufzeichnungen vor Wind und Wetter......... werden in dem Büchlein vieleicht die Zugbewegungen aufgezeichnet?


    aber bei den Fenstern usw. kommt kein Aha Effekt zustande .............

  • hallo herbert,


    ja, der turm ist dazu da, daß die aufzeichnungen witterungsgeschützt und auch für andere (nicht mich - mich geht das nichts an) zugänglich sind. der turm ist auch dazu da, daß die person, die die aufzeichnungen vornimmt, während dieser tätigkeit vor der witterung geschützt ist. nur stellt sich die frage, welche aufzeichnungen vom wem hier getätigt werden. der turm ist so angeordnet, daß derjenige, der hineingeht, von den gleisen kommt und in beide richtungen durch die zwei angebrachten öffnungen sehen kann. ich hab es herausgefunden zu welchem zweck das ding gebaut wurde, ihr seit kurz davor!


    grüsse von jemand, der wirklich vom eisenbahnwesen kaum eine ahnung hat


    jürgen

  • hallo herbert,


    nein, es wird nicht aufgezeichnet, ob oder wann welcher zug da vorbeikommt. das wäre doch viel einfacher in nächstgelegenen bahnhof. herbert, du bist doch so wie ich schon etwas älter und kannst dich sicherlich an früher erinnern. vielleicht gabs bei euch auch eine bahnlinie in der nähe. da könnte dir als kind, wenn du so wie ich da gelegentlich gespielt hast, was natürlich überall streng verboten war, etwas aufgefallen sein.


    grüsse


    jürgen

  • Hallo Jürgen,


    Zitat

    vielleicht gabs bei euch auch eine bahnlinie in der nähe.

    ,


    nein, leider nicht und momentan hab ich auch nicht die geringste Ahnung, was da aufgezeichnet wird .................

  • hallo miteinander,


    zum abschluß zeige ich euch noch ein bild mit dem herannahenden zug kurz nach dem verlassen des bahnhofs sv petar u sumi in zentralistrien. die bahn ist eine inselbahn und verkehrt nur von buzet bis rijeka. hinter buzet kommt slowenien und damit das ausland. in lupoglav gibt es noch eine abzweigung zum hafen von trget im rasa kanal. diese strecke wird jedoch nur noch bei gelegenheit für den güterverkehr genutzt.



    als ich in diesem sommer in sv petar u sumi war, ist mir in der nähe des bahnübergangs dieses türmchen aufgefallen. auto abgestellt, hingelaufen, kiste geöffnet und sofort registriert, daß es sich hier um eine altmodische einrichtung handelt. es gibt bei der kroatischen eisenbahn tatsächlich noch streckenwärter, die in regelmäßigen abständen die gleise entlanglaufen und auf beschädigungen oder unterspülungen etc überprüfen. in bestimmten abständen befinden sich deshalb diese häuschen, wo in ein aufliegendes buch eingetragen werden muß, ob es irgendwelche besonderheiten am gleis gibt. da der streckengänger auf den gleisen läuft, befindet sich die türöffnung natürlich dem gleis zugewandt. um jederzeit schon vor dem heraustreten aus dem häuschen zu registrieren, ob evt. ein zug naht, gibt es die fensterluken in beide richtungen der gleise. die eintragungen im hier vorgefundenen buch zeugen davon, daß diese arbeit nicht wie hierzulande von einem messwagen sondern nach wie vor wie schon im 19. jahrhundert von einem bahnbediensteten erledigt werden, der in regelmäßigen abständen auf den gleisen die gesamte strecke abläuft.


    grüsse


    jürgen

  • hallo elke,


    ja, das war leider die falsche strecke. schau mal hier:



    das ist ein blick auf das cepicko polje, eine fruchtbare ebende nördöstlich von labin. die stillgelegte bahnstrecke führt am rande dieses gebiets entlang. in lupoglav trennen sich die beiden strecken. eine wanderung auf der noch in betrieb befindlichen route wäre nicht so einfach gewesen.


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.