1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

Veprinac - alte Bergfestung im Kvarner oberhalb von Opatija

  • claus-juergen
  • 14. November 2013 um 16:49
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.590
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. November 2013 um 16:49
    • #1

    In diesem Jahr haben wir es endlich mal geschafft uns den Ort Veprinac im Kvarner anzusehen. Der Ort liegt oberhalb des weltbekannten alten Kurorts Opatija auf 519 Metern Meereshöhe. Es existiert auch ein markierter Wanderweg, der die beiden Orte verbindet. Irgendwann einmal werde ich diesen hoffentlich auch erkunden können. Heute jedoch will ich euch das kaum bekannte Veprinac, welches am Hang des Ucka-Gebirges liegt und 1374 erstmals urkundlich erwähnt wurde, zeigen.

    Wir zweigen von der Straße, die den Poklonpaß mit Opatija verbindet ab und stellen den Pkw am Eingang zum alten Teil des Dorfes ab.

    Rechts des Eingangstors befindet sich die Loggia, wo öffentliche Angelegenheiten geschützt vor Regen und Sonne besprochen werden konnten.

    Veprinac war Jahrhunderte lang eine Burg, in die sich die verstreut lebenden Bewohner der Gegend bei Angriffen vom Meer flüchten konnten. Schließlich sah man schon lange, bevor der Pirat oder Feind auf Schiffen anlanden konnte, daß da Unheil im Anmarsch war. Das oben gezeigte Tor ist ein Teil der ehemaligen Stadtmauer.

    Gleich neben diesem Eingangstor befindet sich das ehemalige Gefängnis, welches nur aus einer Zelle besteht.

    Direkt unter uns befindet sich der bekannte Kurort am Meer, der gerade Besuch von ein paar Kreuzfahrern bekommt.

    Blickt man nach Süden, sieht man die Insel Cres und im Hintergrund Krk.

    Im Osten Rijeka, ganz rechts die Ölraffinerie.

    Separat steht der prismenförmige Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert und die dreischiffige St. Markuskirche.

    Besonders aufgefallen sind uns die mittlerweile sehr groß gewordenen Sträucher, die auf die alten Gräber gepflanzt wurden.

    Auch der ehemalige Dorfbürgermeister Joakim Pilat wurde mit einen Denkmal bedacht.

    Sicherlich konnte man sich in früheren Zeiten angeregt mit der Nachbarschaft beim gemeinsamen Wasser holen am Dorfbrunnen unterhalten. Vielleicht entstand auch hier so mancher Zwist. Der Brunnen jedenfalls würde uns so manches erzählen wenn er denn könnte.

    Ähnliches dürfte diese uralte Sitzecke im Schatten im Laufe der Jahrhunderte erlebt haben.


    Langsam schätze ich die deutschsprachigen Info-Tafeln. Ich muß weniger erklären.

    Die Kapelle zur Heiligen Anna ist ebenfalls mit einer Loggia ausgestattet. Vielleicht wurden hier religiöse Dinge besprochen. Seltsam finde ich es schon, daß es in so einem heute kleinen Ort gleich zwei Loggien gibt.

    Ich hoffe mit diesem Reisebericht euch eine Anregung für einen Ausflug gegeben zu haben. Dieser bietet sich vor allem für Urlauber an, die im Raum Opatija, Lovran oder Medveja ihren Urlaub verbringen.

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 14. November 2013 um 17:07
    • #2

    Diese Orte, an denen man immer vorbeifährt , sind "Schatzkästlein" - sowohl als Ort als auch wegen der Lage mit der phantastischen Aussicht auf die Kvarner Bucht.
    Danke, dass Du uns darauf aufmerksam gemacht hast, Jürgen!

    (Das gilt auch für Kastav und für Moscenice.)


    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 14. November 2013 um 18:56
    • #3

    Da kann ich nur Elke zustimmen, lieber Jürgen,

    ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube , als ich 2006, unglaublich ist das schon wieder lange her, direkt von oben vom
    Gipfel des Vojak hinunter Richtung Küste fuhren , sind wir vermutlich durch das von dir jetzt gezeigte Örtchen gefahren.

    Bleibend waren die kurvigen Hangabfahrten um dann unten noch in Opatija auf der Küstenstr. am Meer entlang zu fahren.

    Da dies aber eine Rundreise von Rovinj über den Vodjak , Plomin , Barban , Vodnjan und zurück war, kamen wir nicht auf den Gedanken hier eine Besichtigung zu machen . Deshalb vielen Dank für den virtuellen Spaziergang. Wunderbar, wieder mal.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.590
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. November 2013 um 19:47
    • #4

    hallo helmut,

    ja, vom poklonpaß kommend kommst du direkt durch veprinac. normalerweise erscheint es dem durchreisenden wie ein ganz normales dorf. man muß von der kurvigen bergstraße, die vor zwei jahren gut ausgebaut und neu asphaltiert wurde, ins alte dorf abbiegen um die von mir gezeigten alten gebäude zu sehen. von der straße aus hat man kaum den blick auf die kirche und die nebengebäude.

    wie schon erwähnt hoffe ich, einmal auch den wanderweg von opatija aus herauf gehen zu können. das wäre dann einen eigenen bericht wert.

    ich hoffe im übrigen auch, daß du gesundheitlich wieder auf der höhe und bereit für neue unternehmungen bist, an welchen du uns dann im nachhinein teilhaben lassen kannst.

    grüsse

    jürgen

  • herby_51
    Gast
    • 14. November 2013 um 20:21
    • #5

    Hallo Jürgen,


    schöne Bilder von einem kleinem Ort, wirklich schön und schaut irgendwie verwunschen aus.

    Einen Besuch ist es mit Sicherheit allemal wert.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 14. November 2013 um 21:02
    • #6

    Ja wir haben diesen Ort auch schon ein paarmal besucht
    und wir bewundern auch immer diese herrliche Aussicht.
    Deine Bilder sind spitze.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 15. November 2013 um 11:04
    • #7
    Zitat von claus-juergen

    ich hoffe im übrigen auch, daß du gesundheitlich wieder auf der höhe und bereit für neue unternehmungen bist, an welchen du uns dann im nachhinein teilhaben lassen kannst.

    Vielen Dank, lieber Jürgen,

    für die gut gemeinten Wünsche. Vorläufig bleib ich mal im Lande , (und ernähre mich redlich :wink:) alles andere ergibt sich dann schon.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Olifan
    Gast
    • 16. November 2013 um 13:11
    • #8

    Hallo Jürgen,

    vielen Dank für Deinen Bericht und die schönen Bilder von Veprinac.

    Das hat uns wieder daran erinnert, dass wir diesen idyllischen Fleck im Dezember 2012 besucht haben. Aufmerksam darauf geworden sind wir durch eine Routen-Beschreibung im Wanderführer vom Rother Verlag für diese Region.
    Dein Wunsch bzw. die Hoffnung diesen Wanderweg zu gehen, können wir nur unterstützen. Wir sind diese Tour damals gegangen und waren überwältigt von der grandiosen Aussicht.
    Bei Deiner bekannter weise überragenden Kondition, ist der Aufstieg, der teilweise durchaus als steil zu bezeichnen ist, eine Kleinigkeit. Abraten würde ich davon, ihn im Sommer zu gehen, da der obere Teil sehr sonnig ist. Der Rückweg erfolgt dann kurzzeitig an der Straße entlang und dann wieder abwechslungsreich bergab bis Opatija.
    Ergänzend zeige ich hier einige Bilder von der Tour und einen Kartenausschnitt von der Route.

    ...

    ...

    Nochmals vielen Dank für Deinen tollen Bericht und viel Spaß beim Wandern auf dieser Strecke.

    Viele Grüße
    Albert

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.590
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. November 2013 um 16:46
    • #9

    hallo albert,

    vielen dank für deine ergänzenden bilder und Infos. da ich in der glücklichen lage bin, öfters im jahr und somit auch ausserhalb der Saison in der gegend zu weilen, werde ich den Wanderweg irgendwann einmal im frühjahr oder herbst in angriff nehmen. kannst du mir bitte noch genau sagen, wo in opatija der weg beginnt?

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 16. November 2013 um 22:32
    • #10

    Auch euch, liebe Gaby und lieber Albert,

    vielen Dank für die reizvolle Ergänzung. So komme ich wenigstens in den Genuss bei diesen "Hatschern" dabei gewesen zu sein.

    Das herrliche Panorama stets vor Augen muss das wirklich ein Genuss gewesen sein.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, 22 Stunden und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™