1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

Spez : 1162 Griffelspitzer und Schiefergriffel

  • Gast001
  • 2. November 2013 um 12:36
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2013 um 12:36
    • #1

    Wer kennt diesen Gegenstand? Wie heißt er und wozu wurde er benützt?


    Gruß,
    Elke

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 2. November 2013 um 12:40
    • #2

    Ich würde sagen, damit wird etwas gerieben.
    Es sieht klein aus, eine Reibe für Muskatnüsse?

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2013 um 12:49
    • #3

    Ja, es wird ( eigentlich eher "wurde") etwas damit gerieben.
    Keine Lebensmittel
    Größe: ca 5cm

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2013 um 13:43
    • #4

    Nein, kein Holz

    Es wird heute nicht mehr benützt.

    Vielleicht hilft dieses Bild.
    Die beiden gehören zusammen.


    Gruß,
    Elke

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 2. November 2013 um 13:45
    • #5

    Ein Bleistiftspitzer!

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2013 um 13:47
    • #6

    Das ist kein Bleistift, Helga-
    aber Du kommst schon dicht an die Lösung.

    Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2013 um 14:03
    • #7

    Kohle???
    :roll:

    Hat man früher mit Kohlestiften geschrieben?
    (Ich sehe, Du bist noch vieeeeel zu jung, Dieter :wink: )

    Nein, keine Kohlestifte.

    Liebe Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2013 um 15:32
    • #8

    Dieter, das stimmt mit den Kohlestiften zum Markieren ( hatte ich vergessen)
    dieser Stift wurde zum Schreiben auf einem ganz bestimmten Material benützt. ( Dasselbe Material wie der Stift selbst)
    Ich musste so etwas zum Glück nicht mehr benützen .... aber Generationen von Kindern vor mir schon noch...:wink:

    Der Abrieb bestand aus dem Material wie der Stift selbst.

    So wurde der Stift gespitzt

    Und schlimm war es, wenn der spröde und leicht zerbrechliche Stift ( er hat einen bestimmten Namen ) runterfiel

    Gruß,
    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 2. November 2013 um 15:49
    • #9
    Zitat

    er hat einen bestimmten Namen


    Ich glaube, diesen Stift unter dem Namen "Griffel" zu kennen.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2013 um 17:25
    • #10

    @Dieter und Helga
    Ja , das ist richtig

    Ich habe irgendwo in Schachteln auf dem Speicher diesen "Griffelspitzer" gefunden.
    Er dürfte an die 70 oder 80 Jahre alt sein.

    Hier etwas über "Griffel"
    https://de.wikipedia.org/wiki/Griffel

    Ich musste während meiner ersten beiden Schuljahre nicht mehr mit den zerbrechlichen und kratzenden Schiefergriffeln schreiben - bei uns gab es schon die komfortableren "Milchgriffel"

    https://de.wikipedia.org/wiki/Milchgriffel

    Im Schwäbischen ( vielleicht sogar im ganzen süddeutschen Raum) wird "Griffelspitzer " auch als wenig schmeichelhafte Bezeichnung für einen Menschen benützt.
    https://www.dampfwalze.eu/?q=node/50
    Zitat:

    Zitat

    Der Griffelspitzer diente zum Anspitzen des Griffels, damit dieser immer korrekt auf der Schiefertafel geschrieben hat. Schwäbisch gesehen spitzt der Griffelspitzer aber nicht den Griffel an. Wir nennen jemanden, der es "hypergenau" nimmt, einen "Griffelspitzer". Also ein Individuum, das hochdeutsch "neunmalklug" ist oder dem "jemand en's Hirn gschissa hot". Ergo: Grifflspitzer = Besserwisser oder Pedant

    Kennt Ihr das auch?

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 8 Stunden und 55 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™