1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Elbflorenz und sächsische Schweiz > 06 > Dresden-Neustadt

  • herby_51
  • 3. Oktober 2013 um 20:09
  • herby_51
    Gast
    • 3. Oktober 2013 um 20:09
    • #1

    Hallo,

    wir sind Heute zuerst noch in Dreden am Abend, dann fahren wir ans andere Elbeufer, in die Dresdner Neustadt.


    Für das Gebiet der Inneren Neustadt erwähnen die Urkunden erstmals um 1350 den Ort Altendresden (Antiqua Dressdin), der aus einem alten elbsorbischen Dorf hervorgegangen war. Im Jahr 1403 erhielt Altendresden das Stadtrecht. Im Jahr 1549 vereinigte Kurfürst Moritz von Sachsen, in dessen Regierungszeit sich Dresden zu einer prächtigen kurfürstlichen Residenz zu entwickeln begann, das rechtselbische Ackerbürgerstädtchen Altendresden mit der linkselbischen Stadt. Nach dem verheerenden Stadtbrand von 1685 wurde der Stadtteil auf Weisung Augusts des Starken (Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, zugleich König August II. von Polen) als Neue Königsstadt (später kurz Neustadt genannt) im Stil des Barock wieder aufgebaut.





    Das Kongresszentrum




    Die Kreuzkirche




    Der goldene Reiter......


    Die Inschrift am Sockel, die Friedrich August I. als Kurfürst von Sachsen und König von Polen bezeichnet, lautet "FRID.AUGUSTUS I. DUX SAXONIAE S.R.I.PRINCEPS ELECTOR ARCHIMARESCHALCUS IDEMQUE REX POLONIAE".


    Der auf dem Neustädter Markt stehende Goldene Reiter ist das bekannteste Denkmal Dresdens. Es zeigt Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August den Starken; zugleich König August II. von Polen; reg. 1694-1733) in der Haltung eines Caesaren im römischen Schuppenpanzer auf kurbettierendem Ross - in die Hauptstraße blickend.

    Der Kurfürst und König wird mit diesem Denkmal auch als Schirmherr des Neuaufbaus des 1685 abgebrannten Stadtteils Altendresden als Neue Königsstadt gewürdigt.




    Wunderbares Dresden



    Semperoper



    Residenzschloss



    Durch die Augustusbrücke hindurch







    Das Yenidze Yenidze



    Kongresshotel (ehem. Erlweinspeicher)



    Blockhaus (Neustädter Wache)



    Blick Augustusbrücke und Altstadt Dresden



    Die Brühlsche Terrasse ist der beeindruckendste Abschnitt des Dresdner Elbufers. Sie bietet nicht nur selbst einen großartigen Anblick, sondern auch eine herrliche Aussicht auf die Kathedrale und die Semperoper sowie über die Elbe hinweg zur Neustadt, elbaufwärts bis zu den Loschwitzer Höhen und elbabwärts bis zu den Radebeuler Weinhängen. Die Brühlsche Terrasse wird auch "Balkon Europas" genannt, weil seit dem 19. Jahrhundert unzählige Besucher aus ganz Europa, darunter zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, hier standen und Dresdens Schönheit bewunderten.



    Augustusbrücke














    Ein Gesamtkunstwerk




    Hier gehts zum Teil 5


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 5. Oktober 2013 um 16:56
    • #2

    Danke Herbert

    für die Stadtführung die schöne Erinnerungen an eine Stadt weckt, in die ich mich verliebt habe seit ich sie das erste Mal besucht habe.
    Dresden ist einfach wunderschön :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • herby_51
    Gast
    • 5. Oktober 2013 um 17:03
    • #3

    Hallo Sylvia,

    du sagst es, Dresden ist wunderschön und es gibt an jeder Ecke eine neue Überraschung zu

    entdecken, diese Bauwerke kann man auf den Bildern nicht so darstellen, das muss man einfach

    selber anschaun...........


    Viele liebe Grüße


    Herbert

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 13

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 13

Heute waren bisher 13 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 20:38
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 20. Oktober 2025 um 20:11
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 19. Oktober 2025 um 13:39

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 5 Stunden und 6 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™