1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Rügen – Die Kreideküste aus der Vogelperspektive

  • Huewer
  • 15. August 2013 um 12:12
  • Huewer
    Gast
    • 15. August 2013 um 12:12
    • #1

    Rügen und die Kreideküste gehören zusammen wie Topf und Deckel und ein Besuch Rügens ohne diesen Küstenabschnitt gesehen zu haben ist undenkbar.

    Um dies in die Tat umzusetzen, fuhren wir zunächst nach Sassnitz, um uns dort mit einem der Ausflugsschiffe die Küste vom Wasser aus angzusehen. Der erste Teil der Kreidefelsen war bei bestem Wetter wunderbar zu sehen. Der Blick auf die Hauptattraktion, der Königsstuhl, wurde jedoch durch Seenebel stark beeinträchtigt. Überall wunderbares Wetter, nur hier verließ uns das Glück.

    Bei unserer Wanderung vom Parkplatz Hagen (Hier haben wir auch eine Nacht mit unserem Wohnmobil verbracht) zum Königsstuhl und entlang der Küste, konnte ich dann die ersten Fotos vom Königsstuhl machen:

    Weitere Bilder aus dieser Perspektive und Hintergrundinformationen kann man in Elkes wunderbaren Berichten über die Wanderung im Nationalpark Jasmund und vom Schiff aus genießen.

    Kurz vor unserem Besuch auf Rügen hatten wir im Fernsehen tolle Bilder der Kreideküste vom Hubschrauber aus gesehen. Mit nur wenigen Mausklicken hatte ich den Anbieter gefunden und telefonisch eine Reservierung vorgenommen.
    Voraussetzung für die Durchführung des Fluges waren 2 weitere Passagiere, um es rentabel zu machen.

    Nach Ankunft am Heliport erfuhren wir, das unsere Mitflieger in Binz im Stau steckten und sich der Flug dadurch etwas verspätet. Solange die Morgensonne noch schien, war es mir egal.
    Hauptsache der Flug findet statt.

    In der Zwischenzeit konnte ich schon mal das Fluggerät aus gebührender Entfernung bewundern: Eine Bell 206 Jetranger III.

    Unsere Mitflieger trafen ein und die Formalitäten wie Personalien und Bezahlung wurden erledigt.

    Dann ging es endlich los:

    Über Kopfhörer und Mikrofon waren wir untereinander und mit dem Piloten verbunden. Der informierte uns während des gesamten Fluges über die Geschehnisse und die Szenerie.

    Über den Fährbahnhof Sassnitz ging es hinaus auf die Ostsee.

    Anschließend ging es an Sassnitz mit der längsten Mole Europas vorbei.

    Die Fernsicht war sehr gut. Von Sassnitz konnte man bis zum Kap Arkona sehen.

    Hier noch ein Blick auf den Yachthafen und dem Parkplatz, auf dem man mit dem Womo auch nachts stehen kann.

    Und schon kam die Kreideküste ins Blickfeld. Für die nachfolgenden Bilder bedarf es keine weiteren Erläuterungen.

    Wer genau hinsieht, kann auf dem folgenden Bild den kleinen Leuchtturm entdecken, der vor einer Untiefe in diesem Bereich der Küste warnt.

    Mit dem Blick auf Victoriasicht und dem Königsstuhl kam der Höhepunkt des Fluges auf uns zu.

    Hier die Victoriasicht . . .

    . . . und der Königsstuhl.

    Danach ging der Flug an Lohme vorbei und über Wiesen und abgeernteten Äckern zurück zum Heliport.

    15 Minuten nach dem Start kam der Heliport wieder in Sichtweite und ein unvergesslicher Flug neigte sich seinem Ende zu.

    Nach der etwas vernebelten Schifffahrt wurden wir mit einer Super Sicht aus der Vogelperspektive belohnt. Den Preis von 90,-- Euro pro Person haben wir nicht bereut.

    Nachahmung wird dringend empfohlen.

  • Gast001
    Gast
    • 15. August 2013 um 16:11
    • #2

    Ich kann im Moment wegen der extrem langsamen EDGE Verbindung hier in HR auch nach 10 Min erst 3 1/2 Bilder sehen - aber schon jetzt weiß ich :
    Das werde ich bei meinem nächsten Rügenbesuch ganz sicher auch machen.

    Die blendend weiße Kreideküste von oben, daneben die dunkelgrünen Buchenwälder...das ist sehr eindrucksvoll .
    Danke , Bernd!
    ( Daheim werde ich die Bilder richtig genießen :wink:)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 15. August 2013 um 16:25
    • #3

    Hut ab, lieber Bernd,

    für den , wie du selbst am treffendsten sagst: unvergesslichen Flug.

    Da ich ja mal selbst mit dem Helikopter über die San Franzisko Bucht , und auch Cessna, Piper und Rockwell Comander geflogen bin, kann ich auch den Unterschied zum Helikopter einschätzen.

    Das ist wie mit dem Fahrstuhl hinauf und sehr beruhigend. Ein Traumgefühl, echt zu beneiden.

    Da haben sich herrliche Motive aufgetan.

    Recht vielen Dank, dass wir da dabei sein konnten.

    Ganz lieben Gruß

    Helmut

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 15. August 2013 um 17:49
    • #4

    Vielen Dank Bernd für diese tollen Aussichten aus dem Heli. Ein super Wetter habt Ihr gehabt, Glücksvögel!
    Ich wusste gar nicht, dass die Ostsee so eine schöne grüne Farbe hat.:)

    Liebe Grüße
    Helga

  • cabrio
    Gast
    • 16. August 2013 um 09:15
    • #5

    Danke fürs mitnehmen Bernd.

    Das sieht echt toll aus von oben.

    Die Farbe der Ostsee hat mich auch verwundert.

  • vadda
    Gast
    • 16. August 2013 um 10:33
    • #6
    Zitat von Huewer

    Nachahmung wird dringend empfohlen.

    Ein absolutes MUSS, das du uns hier zeigst, Bernd. Wir werden zu gegebener Zeit auf deine Empfehlung zurück kommen.

    Herzlichen Dank für die beeindruckenden Aufnahmen,
    Irmgard und Klaus

  • vadda
    Gast
    • 16. August 2013 um 10:38
    • #7

    Uups, doppelt abgeschickt - aber die Bilder sind es auch Wert!

    Zitat von Huewer

    Nachahmung wird dringend empfohlen.

    Ein absolutes MUSS, das du uns hier zeigst, Bernd. Wir werden zu gegebener Zeit auf deine Empfehlung zurück kommen.

    Herzlichen Dank für die beeindruckenden Aufnahmen,
    Irmgard und Klaus

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. August 2013 um 10:47
    • #8

    Herrliche Aufnahmen, super.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Huewer
    Gast
    • 16. August 2013 um 11:39
    • #9

    @ Helga und Anton

    Da sich ständig Kreide an diesem Küstenabschnitt auflöst, wird die Wasserfarbe der Ostsee natürlich entsprechend beeinflußt.

  • Olifan
    Gast
    • 17. August 2013 um 08:39
    • #10

    Es ist ein Erlebnis, Deinen Bericht mit den fantastischen Bildern zu betrachten, lieber Bernd.

    Von der längsten Mole Europas in Sassnitz, bekommt man auch nur aus der Vogelperspektive so einen herrlichen Gesamteindruck und solch ein Spitzenfoto.

    Besonders beeindruckend finde ich, dass man aus der Luft, die Untiefen so deutlich erkennen kann. Es heißt, der gefürchtete Nordost-Wind und die vorgelagerten Untiefen an der Nordspitze Rügens, sind einst vielen Seeleuten zum Verhängnis geworden. Die meisten Schiffswracks der Ostsee liegen rund um Rügen.

    Ob man nun, wie Elke auf einer Wanderung und vom Schiff aus, oder wie Du bei einem eindrucksvollen Helikopterflug die Kreideküste erkundet, ein Besuch Rügens ist, wie Ihr zeigt, auf jeden Fall lohnend.

    Vielen Dank Bernd, dass Du uns von Deinem imposanten Flug berichtet hast.

    Liebe Grüsse
    Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 9 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™