1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Norden
  5. Finnland

www: Reif für die Inseln - Åland 2013

  • Grizzly
  • 24. Juli 2013 um 23:50
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 24. Juli 2013 um 23:50
    • #1

    (Formal gehören die zwar zu Finnland, aber so richtig auch nicht, deshalb pack ich sie mal extra)


    Ulricehamn Busbahnhof (die Bahnlinie ist ja leider abgebaut), 8. Juli 2013, kurz vor 5:30 Uhr:

    Bin, um in Ruhe packen und frühstücken zu können, und den Bus um 5:30 nicht zu verpassen, um 4:00 aufgestanden und schau entsprechend nicht ganz hellwach aus der Wäsche. Denn wenn ich den Bus verpasse, schaffe ich mein Reiseziel Mariehamn wahrscheinlich an diesem Tag nicht mehr, mein Plan sieht so aus:

    Zitat

    05:30 Ulricehamn bstn - 06:29 Falköping C (Bus)
    07:10 Falköping C - 07:26 Skövde C Regionalzug
    07:45 Skövde C - 09:50 Stockholm C X 2000 (Expresszug)
    10:11 T-Centralen - 10:17 Tekn Högskola T (U-Bahn)
    10:35 Tekn Högskola T - 11:39 Norrtälje bstn SL, Bus
    12:25 Norrtälje bstn - 13:13 Kapellskär färj Bus
    Kapellskär 15:00 ab Schiff "Rosella"
    Mariehamn Ankunft: 18:15

    Alles anzeigen


    Um's vorweg zu nehmen: Im Gegensatz zur Urlicehamn-Anfahrt 3 Tage vorher, wo man uns den Gleiswechsel in Kopenhagen unterschlagen hatte, und ich mich dann mit Regionalzügen mit teilweise hektischen Zugwechseln in Malmö, Hässleholm und Alvesta und einer geänderten Route (nicht über Borås, denn dorthin fuhr diesen Tag von Alvesta nix mehr) über Jönköping durchschlagen musste, hat diesmal alles geklappt. Im Stockholmer U-Bahnverkehr und den Bussen nach Norrtälje hätte ich sogar noch etwas später fahren können.

    Über dem Åsunden liegt ein Rest Frühnebel

    und ein Großteil der Kleinstadt schläft noch.

    Inzwischen sind sie wohl alle wach und ich schon in Stockholm.


    Umsteigestation Tekniska Högskola

    In Norrtälje gibt's Mittag

    Norrtälje Centralen

    und in der Fährstation von Kapellskär für 26 € ein Hin- und Rückticket nach Mariehamn.

    Die Rosella ist abfahrbereit -

    aber warum dauert die Rückfahrt 2 Stunden weniger als die Hinfahrt :kratz:

    :grins: Die Lösung

    Wie dieses Riesenschiff sich zwischen diesen ganzen Inselchen, genannt Schären, hindurchmanövriert, ist schon eindrucksvoll, und die Aussicht vom obersten für Passagiere zugelassenen Deck atemberaubend.

    Der Wind, der auf der Ostsee, verstärkt durch den Fahrtwind, herrscht, ist hefitg, aber von Backbord zu Steuerbord unterschiedlich. Während man auf der einen Seite aufpassen muss, von herumfliegenden Plastikstühlen nicht attackiert zu werden, und sich ruhig warm anziehen kann

    sonnt sich dieses Pärchen auf der anderen Seite relativ leicht bekleidet.

    Und gegen 17:30 osteuropäischer Sommerzeit heisst es: Land in Sicht !


    Mariehamn erwartet uns.

    Die Bugklappe geht auf,

    hier geht's raus für die Autos -

    aber jetzt: Alle Mann von Bord !

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 26. Juli 2013 um 22:14
    • #2

    Dankschee fer de Bleamaln !

    Die Bugklappe geht auf,

    hier geht's raus für die Autos -

    aber jetzt: Alle Mann von Bord !

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 27. Juli 2013 um 23:23
    • #3

    Mariehamn 9.7.13

    In meinem Zimmerchen im Gesthem Kronan hab ich mir's bereits gemütlich gemacht, soweit das die Raumgröße hergibt,

    und ein Fahrrad hab ich auch bekommen, für 40€ die Woche, ein finnisches 26er Standardrad ohne Gangschaltung,
    aber für den Mariehamner Stadtverkehr reichts.

    Nach dem Frühstück und einem Besuch in der Turistinfo begebe ich mich in die kleine Fußgängerzone der Stadt,

    wo ich diesem Herrn begegne

    dessen Erscheinungsbild mir zu denken gibt.

    Was ist hier los ???

    Ich überlege, was unser Vogelfreund, Nikolai Sitkoff heisst er (geboren 1828, laut Denkmal Vicekonsul und Reeder) mit der åländischen Geschichte zu tun hat. Und warum der Künstler ihm den Hut in die Hand gegeben und nicht auf den Kopf gesetzt hat. Vielleicht kannte er sich mit den hiesigen Gepflogenheiten ja nicht aus ?


    "Lasst kein Essen unbewacht !!! Die Vögel kommen ..." - Warnung in Mariehamns Fußgängerzone

    Und wenn doch, warum wollte er seinen Auftraggeber klammheimlich so ärgern ?

    Rückblick:
    Die Åland-Inseln waren schon seit über tausend Jahren von schwedischsprachigen Bauern, Fischern und Seeleuten bewohnt. Dass sie vom heute finnischen Turku aus verwaltet wurden, war über Jahrhunderte uninteressant, da auch Finnland zum schwedischen Reich gehörte (noch heute sind ca. 10% aller finnischen Bürger schwedischsprachig).

    Bis 1809.
    Damals verlor Schweden den Krieg gegen Russland, und Finnland sowie die von dort aus verwalteten Gebiete, also auch die näher am schwedischen als am finnischen Festland gelegenen Åland-Inseln wurden russisch. Die Festung Bomarsund wurde gebaut, nach deren Zerstörung Mariehamn gegründet, banannt nach der Zarin Maria Alexandrowna. 1918 dreht sich das wieder, Finnland wurde unabhängig, die eigentlich den Anschluss an Schweden wünschenden Åländer kamen gegen ihren Willen nach Finnland, bekamen allerdings eine weitgehende Autonomie, verbunden mit militärischer Neutralität, weshalb sie auch den 2. Weltkrieg einigermaßen unbeschadet überstanden, wenn man von den Seeminen-Opfern absieht.


    Eine Seemine (Mariehamn Seefahrtsmuseum), gut medizinballgroß

    Ich dachte mir, der Künstler hatte wahrscheinlich etwas gegen die russische Besatzung, schliesslich war Sitkoff als Vizekonsul Repräsentant derselben, und da wollte er ihn klammheimlich ärgern, und mit ihm die Besatzer.

    Ich erzählte am nächsten Tag in der Turistinfo von meiner Vermutung. Die Beraterin hatte ähnliche Überlegungen noch nicht angestellt, gab mir aber Recht: "Schliesslich machen sie den auch nie sauber ! Julius Sundblom, der ein paar Meter weiter steht, wird regelmäßig geputzt." Sundblom, erklärte sie mir, war Vorkämpfer für den Anschluss der Ålands an Schweden und später Sprecher der Autonomieregierung (übertrieben ausgedrückt, der Nelson Mandela der Ålands). Dessen Andenken darf natürlich nicht befleckt werden.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 28. Juli 2013 um 09:44
    • #4

    Danke, dass Du uns mit auf diese autonome Insel nimmst.

    Ich habe Dir soeben in Europa Norden die Unterordner Finnland und Aland zum Hochladen deiner Fotos angelegt.

    In Zukunft bitte vorab Elke oder mir eine E-Mail mit den Wunschordnern schreiben, denn dann legen wir sie auch an.
    Wir haben seinerzeit beschlossen nicht alle möglichen Fotoordner anzulegen, sondern bei bedarf auf Zuruf per PNs.

    Inzwischen hat Tom auch einen Unterordner für Finnland erzeugt.
    Dorthin wurde der Beitrag nun verschoben.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 28. Juli 2013 um 12:11
    • #5

    Nachdem ich mein Mittagessen nicht nur bewacht, sondern mir auch einverleibt habe, drehe ich eine weitere Runde mit dem Radl. Das Ganze hier wird jetzt keine strukturierte Stadtführung, zumal mir auch keine solche angeboten wurde (gelegentlich gibt's welche, aber nicht, wenn ich jetzt grad da bin), sondern ich kurve ein- bis mehrere Male durch diese etwa 7 km lange, 1-2 km breite und 11.343 Einwohner (Stand 31. Dezember 2012) zählende Stadt und mache Bilder wenn mir danach ist. Entsprechend erschliesse ich mir innerhalb einer Woche diese Stadt so langsam und hoffe, dass ich Euch das jetzt auch ermöglichen kann.

    Mariehamn wurde 1861 gegründet und nach Maria Alexandrowna, der Gattin des damaligen russischen Zaren, benannt. Die Stadt liegt auf einer Landzunge, im Osten und Westen liegen weitere, so dass durch die gegenüberliegenden Ufer der Eindruck entsteht, das wären Flüsse. Sind es aber nicht, sondern Ostsee. Entsprechend hat die Stadt zwei Häfen, einen Ost- und einen Westhafen, die ich in den ersten Tagen gelegentlich durcheinander bringe und am Wasser entlangfahre, um etwas zu suchen, das auf der anderen Seite der Stadt liegt.

    Zunächst fahre ich in mein Gesthem in der Neptunigatan, das nahe des Westhafens liegt (muss also zu meiner Fähre nicht weit laufen) und strample nach einer Siesta (der gestrige Tag war anstrengend) immer bergauf und bergab an der Hauptkirche (St. Göran) vorbei

    durch eine breite Allee

    in die Torggatan, die Marktstraße mit einer kurzen Fußgängerzone,

    wo ich auch zu Mittag gegessen und eine Karte geschrieben hatte.
    Diese muss ich jetzt irgendwie loswerden
    ... man merke, die hiesigen Briefkästen sehen vollkommen anders aus als die hellgelben schwedischen.

    Und schon sind wir wieder am Wasser, wo dicke Pötte herumstehen

    - naja, bissl festgemacht sind sie schon,
    und man muss manchmal den Kopf einziehen, hier noch nicht, aber später.

    Dann kommt auch schon das Seefahrtsmuseum

    und das Museumsschiff Pommern
    das wir in den nächsten Tagen noch öfter zu sehen kriegen werden, von aussen wie von innen.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Huewer
    Gast
    • 28. Juli 2013 um 16:32
    • #6

    Ein außergewöhnliches Ziel das du uns hier vorstellst, Grizzly.

    Sicherlich sind die Inseln nicht so überlaufen wie diesen Monat die deutschen Ostseeinseln.

    Bin gespannt, welche Highlights du uns noch präsentieren wirst.

  • wallbergler
    Gast
    • 28. Juli 2013 um 19:20
    • #7

    Ein bemerkenswertes Ziel, lieber Grizzly,

    auf die weitere Stadtführung bin ich gespannt, zumal sie mit wunderbar interessanten Hintergrundberichten gespickt ist.

    Aber was hat dich in diese "Kammer" verschlagen? A bisserl Platz möcht im Urlaub schon sein , gell?

    Aber ich weiß ja auch, wie teuer da oben das Leben ist.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 29. Juli 2013 um 22:08
    • #8

    Hallo Grizzli,

    erst letzte Woche hab ich in einer Kundenzeitschrift der Schweizer Migros einen Bericht über Åland gelesen, und nun stellst Du uns hier diese schöne Gegend vor, von der ich vorher, muss ich zu meiner Schande gestehen, noch nie was gehört hab, jedenfalls nicht bewußt.
    Vielen Dank für's Mitnehmen auf die interessante Reise :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Reiselustig
    Gast
    • 6. August 2013 um 10:14
    • #9

    Ich bin neu hier und bin jetzt schon begeistert über die tollen Beiträge. Trotz meiner vielzähligen Reisen in den Norden Europas habe ich von diesen Inseln auch noch nie etwas gehört. Aber ich denke, dass sie auf jeden Fall mal eine Reise wert sind. Vielen Dank für den Bericht!

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 6. August 2013 um 10:50
    • #10

    Hallo Reiselustig (dein Name?).

    Willkommen im Forum,

    du kannst dich hier https://www.schoener-reisen.at/forum/forumdis…p?14-Mitglieder gerne mal etwas näher vorstellen
    und ich bin sicher du wirst sehr viele Beiträge finden die dich begeistern
    als reiselustiger.

    Schöne Grüße

    Tom

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 12

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 67 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 5 Stunden und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™