1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

An Tagen wie diiiiiesem….

  • wallbergler
  • 18. Juli 2013 um 16:46
  • wallbergler
    Gast
    • 18. Juli 2013 um 16:46
    • #1

    ja, liebe Foris,

    treu diesem Lieder Motto, das sind Gottes Geschenke.


    Wann sieht man hinten im Zillertal den Alpenhauptkamm, schon mal ohne jegliche Wolke? Also musste das ausgenützt werden.


    Zuletzt am 11.4.13 hatte ich ja noch eine Stippvisite mit dem Auto am Breitlahner oben

    Ausflug

    also musste ich unbedingt schon mal richtig in die Pedale treten, wenn weit und breit da hinten kein Wetterumschwung in Sicht ist.

    Ich kann mir natürlich viele Fotos sparen, ihr kennt ja den Weg hinauf zum Schlegeis Stausee,
    aber ein paar müssen schon sein.


    Das Herz hüpfte, als selbst am Eingang des Zillertales bei Sicht zu den Bergriesen nicht ein Wölkchen den stahlblauen Himmel trübte.



    Wie üblich wieder kurz vor Mayrhofen (660m Höhe) privat gefragt ( Eis für die Kinder) und schon konnte ich mein Auto abstellen.


    Dann über die alte Straße neben dem Haupttunnel hinauf , bis ich kurz nach diesem auf einen weiteren Tunnel traf, den ich aber umfahren konnte. Auch das kennt ihr mit dem Wasserfall.



    Der verbliebene Schnee hatte aber keinen Einfluss mehr auf die angenehmen Temperaturen ,

    hier schon 800m vor dem Breitlahner,




    Aufnahmen hiervon kennt ihr ja zu Genüge, aber das musste schon sein, da half auch das Pedelec nicht




    Nach dem ich mein arg verspätetes Mittagessen genossen habe,machte ich mich an die Auffahrt zum Stausee.


    Interessant war für mich natürlich, inwieweit sich die vom Breitlahner Haus ( 1257 m Höhe) weg geführte Route am Straßentunnel vorbei auf einem Mountainbike Weg gegenüber meiner Alpenüberquerung vor 4 Jahren geändert hat.


    Zunächst der Anstieg auf der Forststr., die nach nur einer Serpentinen Kurve schon eine schöne Aussicht auf die in stiller Nachmittagshitze dahin brütende Hütte gewährte



    Da es schon spät war, so gegen 16 Uhr, kamen mir viele Mountainbiker entgegen , teilweise wiederum Sinn frei stehend herunter gerauscht.


    Da war dann schon in kürzester Zeit ordentlich Höhe gewonnen, was den Blick auf die österreichisch/italienische Grenze am Bergkamm ganz hinten freigab



    Bald war ich auch schon gegenüber der Tunneleinfahrt, ( 1491m Höhe) die eigentlich!! Für Radfahrer verboten ist.
    Kein Wunder ,die Straße im Tunnel ist gerade so breit wie ein Bus, da ist nur ein Not Weg, an dem man sich zur Tunnelwand hin zwängen könnte, was aber einige unserer Zeitgenossen nicht abhält, da einzufahren.


    Kurz vor Ende des Umgehungsweges ging es noch hoch her für Radler, es hatte sich also nichts , aber auch gar nichts verändert. (obwohl zunehmend große Radle Gruppen diesen Weg der Alpenüberquerung neuerdings nutzen)

    Auch diese Stelle war ohne Absteigen befahrbar, war aber wesentlich steiler, wie auf dem Foto, nicht ohne!




    Versöhnlich natürlich wieder die herrliche Blümchen Auswahl am Rande,( wer darauf schauen konnte)



    Kurz danach kam ich nach dem Tunnelausgang wieder auf die breite Auffahrt zum Stausee.
    Leider war es auf Grund des nun einsetzenden Spät nachmittags Verkehrs nicht sinnvoll auf der nunmehr vielbefahrenen Str. , mit Stau vor dem Tunneleingang weiter zu fahren, schade
    Aber deshalb zur Erinnerung hier die Bilder von damals bis zum Stausee ( 1800m).



    Rückkehrende Radlfahrer sagten aus, dass sich am Stausee einschl. Flaggenwald nichts geändert hat.
    Lediglich oben das Pfitscher Joch Haus wurde seit 2009 groß umgebaut.

    Hallo Irmgard, hallo Klaus, wär das nichts ?


    Auf der Rückfahrt wartete ich, als ich wieder auf die Bundesstr. kam, einfach das Intervall der einseitigen Tunneldurchfahrung ab und hatte eine schnelle und herrliche Bergabfahrt.


    Insgesamt war es bisher für heuer das einzig herausragende Radler Ereignis. Zwar hatte ich erst
    auf Grund des schlechten Wetters im Mai / Juni nur an verschieden Tagen, aber seit der Schönwetterperiode vermehrt dem Hobby frönen können, es sind aber doch zumindest 450 km zusammen gekommen.


    Man freut sich ja über alles.
    Hoffen wir auf weitere schöne Tage


    Euer
    Wallbergler

  • vadda
    Gast
    • 18. Juli 2013 um 18:23
    • #2
    Zitat von wallbergler

    Hallo Irmgard, hallo Klaus, wär das nichts ?

    Doch Helmut, ganz bestimmt. Allerdings müssten wir für die 786 km Anreise doch einen Zusatzakku mitnehmen! :14: Da erfreuen wir uns lieber an deinen Bildern!

    Danke,
    Irmgard und Klaus

  • cabrio
    Gast
    • 18. Juli 2013 um 19:20
    • #3

    Ein schöner Bericht Helmut.

    Da hast du mich auf eine Idee gebracht.

    Da muß ich auch mal wieder hoch fahren. :coolp:

  • Huewer
    Gast
    • 18. Juli 2013 um 21:47
    • #4

    Das Zillertal ist Dank deiner Berichte, Helmut, schon länger auf meiner "To-do-Liste"

    Wird Zeit, den Angriff zu starten. Jetzt geht es erst aber erst mal zur Ostsee.

  • Gast001
    Gast
    • 18. Juli 2013 um 23:19
    • #5

    Was soll man da eigentlich sagen?
    Ein Mensch - voll Kraft, Energie, Schwung... radelt hinauf zum Schlegeis!!

    Natürlich spielen dieser klare Sommertag, die Berge, die Natur für die Motivation eine wichtige Rolle - aber was Du hier zeigst und

    Zitat

    An Tagen wie diiiiiesem

    beschreibst, ist Lebensfreude pur!

    Danke, Helmut

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 19. Juli 2013 um 10:23
    • #6
    Zitat von vadda

    Doch Helmut, ganz bestimmt. Allerdings müssten wir für die 786 km Anreise doch einen Zusatzakku mitnehmen! :14: Da erfreuen wir uns lieber an deinen Bildern!

    So leicht kommt ihr mir nicht davon, **\'5 schon mal was von Urlaub gehört? Noch dazu bei einer langen Schönwetter Phase.

    Luftig über Stock und Stein und auf dem Bergpfad dann die Pein. Oh je, der verhinderte Goethe.

    Ein Bericht über die neue Hütte, wäre schon eine Sensation, aus Sicht der geübten Kletterspezialisten, die ihr ja ausgewiesen seid.

    Also ran an den Speck, den Tiroler. Und das Zillertal hat gerade für euch sehr viel zu bieten, z.B. der Klettersteig

    bei Mayrhofen zum wieder Einüben und die vielen Möglichkeiten der Tagesausflüge auf das Gletschergebiet von Hintertux.

    Hier auf den Olperer (der zweite von vorne bin ich)



    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 19. Juli 2013 um 15:07
    • #7

    Herrlich Helmut,

    da kommt frau ins Schwärmen :) Immer wieder eine Genuss Deine Berichte und Ausflüge!! Vielen Dank fürs Mitnehmen auf die Radltour :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 19. Juli 2013 um 17:47
    • #8
    Zitat von Dieter

    Mensch Helmut ,

    einfach nur traumhaft und wunderschön.

    Diesen Worten kann ich mich nur anschließen und einen ganz großen Dank, dass Du bei der Wetterlage die Strapazen auf Dich genommen hast erst zu RADELN und dann noch für uns aufzubereiten.

    Solche Fotos mit Fernblick kann man so schnell nicht wieder auf einen Chip bannen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Online
    Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.174
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 19. Juli 2013 um 21:54
    • #9

    Schöne Bilder, das macht Appetit auf die Natur.

    Ich kanns dir mit der Region nicht gleich tun obwohls schön wäre, aber ich werde im Urlaub jetzt auch einige Radtouren machen.

    Aber ich denke auch da werd einiges sehen.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Olifan
    Gast
    • 21. Juli 2013 um 07:43
    • #10

    Lieber Helmut,

    wer kann da nicht nachvollziehen, dass

    Zitat von wallbergler

    An Tagen wie diiiiiesem….

    Dein Verlangen geweckt wurde und sich letztlich ein „Traumtag“ für Dich erfüllt hat.
    Die großartigen Ausblicke vom hinteren Zillertal sind sehr beeindruckend.

    Ich habe jetzt erst Deinen Bericht vom April gelesen und einen Gesamteindruck dieser herrlichen Gegend bekommen.
    Danke für den schönen Radlbericht.

    Liebe Grüsse
    Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 12

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 58 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 26. Oktober 2025 um 19:30
  • Fahrt von Tirana nach Saranda

    Jofina 26. Oktober 2025 um 18:19
  • Kalaja e Lekuresit bei Saranda

    claus-juergen 26. Oktober 2025 um 17:58
  • das Blue Eye bei Saranda

    claus-juergen 26. Oktober 2025 um 16:57
  • KREISVERKEHRE

    waldi 25. Oktober 2025 um 18:13

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, einem Tag, 4 Stunden und 43 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™