Wo's Edelsteine gibt, da braucht man auch Goldschmiede!
Ich denke da ans Mineralienmuseum in Idar-Oberstein?
waldi
Wo's Edelsteine gibt, da braucht man auch Goldschmiede!
Ich denke da ans Mineralienmuseum in Idar-Oberstein?
waldi
hallo waldi,
das wäre zu einfach. idar-oberstein oder pforzheim sind zwar heute als städte der schmuckindustrie bekannt. die werkstatt ist jedoch ziemlich alt. du must schon viele jahre in die vergangenheit zurückgehen um die stadt der edelmetallverarbeitung in deutschland zu finden. da ist diese werkstatt in einem museum eingerichtet.
grüsse
jürgen
Eigentlich sieht der Arbeitsplatz eines Goldschmieds heute auch noch so aus.
Versuchen wir uns mal heranzutasten.
Museum im Bereich "neue Bundesländer"?
waldi
hallo waldi,
nein, alte bundesländer. ein tipp: im neuen grünen gewölbe in dresden sind viele edelmetallstücke ausgestellt, die in der gesuchten stadt angefertigt wurden.
grüsse
jürgen
hallo rätselfreunde,
jetzt möchte ich dieses rätsel noch mal nach oben stossen. der arbeitsplatz des goldschmieds ist bekannt. jetzt suchen wir noch die stadt, wo es früher scheinbar so viele dieses berufsstandes gab, daß dieser arbeitsplatz in einem museum erhalten wurde. also, auf gehts, die lösung ist nah!
grüsse
jürgen
Eigentlich wollte ich Anderen die Chance lassen...
Ich habe zwei Vorschläge:
Ulm
Hanau
waldi
hallo waldi,
beide städte sind falsch. damit dieses leidige rätsel endlich ein ende findet, kann ich dir wenigstens sagen, daß ulm räumlich viel näher an der gesuchten stadt liegt als hanau.
grüsse
jürgen
Man kann auf dem Bild in #1 eigentlich wenig erkennen- oder hab ich auf dem Bild einen Hinweis auf den Ort übersehen?
Es gab so viele Goldschmiedewerkstätten in D.
Ich rate ins Blaue ( tu ich in der Regel ungern )
Augsburg oder Nürnberg
Gruß,
Elek
hallo elke,
augsburg ist richtig. der arbeitsplatz wurde im handwerkermuseum von mir fotografiert.
https://www.hwk-schwaben.de/71,636,252.html
bilder folgen...
vielen dank fürs mitmachen!
grüsse
jürgen
hallo miteinander,
hier noch zwei bilder des museums. im übrigen ist der eintritt frei.
darin werden manche noch existierende aber auch ausgestorbene berufe gezeigt, die in der fuggerstadt ausgeübt wurden. augsburg war im 19. jahrhundert eine wichtige textilstadt und davor im mittelalter zu zeiten der fugger und welser die stadt der silber- und goldschmiede, bedingt durch den besitz von erzbergwerken der beiden patrizierfamilien.
grüsse
jürgen