hallo elke,
so ein alter mensch wie ich fährt mit dem motorrad maximal 300 km am tag, somit ist das ding auch maximal 150 km von meinem heimatort entfernt. allgäu ist falsch, es geht nach norden. oberbayern ist richtig.
grüsse
jürgen
hallo elke,
so ein alter mensch wie ich fährt mit dem motorrad maximal 300 km am tag, somit ist das ding auch maximal 150 km von meinem heimatort entfernt. allgäu ist falsch, es geht nach norden. oberbayern ist richtig.
grüsse
jürgen
Wolltest Du nicht noch einen weiteren Tipp geben?
Große/ keine Stadt oder Dorf.... oder etwas Typisches?
Gruß,
Elke
hallo meine lieben rätselfreunde,
erst mal muß ich mich dafür entschuldigen, daß ich mich erst jetzt melde. aber "baustellonien" geht vor. ich unterstütze gerade meine tochter beim bauen, d. h. ich zahle, arbeite, und habe nichts zu sagen. aber ich nehme an, ihr kennt das ja.
so, nun zum rätsel. der turm ist kein wachtturm, kein kirchturm oder irgendwas militärisches. nein, der diente vor vielen hundert jahren den hohen herren zum vergnügen. er hatte eine technische bedeutung. solche türme gab es im übrigen im ebenen gelände in den letzten hundert jahren sehr häufig. im allgäu oder oberbayern hat man die dinger jedoch kaum gebraucht, denn da ist es kaum eben.
also, mit den tipps könnt ihr doch was anfangen. auf ein neues. wenn nichts vorwärts geht mit diesem rätsel, gibt es morgen abend für geschichtskundige den entscheidenden tipp.
grüsse
jürgen
...gehe jetzt wie immer um diese zeit schwimmen.
guten morgen dieter,
nein, der turm diente nicht der jagd. die hohen herren hatten neben der jagd noch andere vergnügen, was man in versailles oder sanssouci auch heute noch bestaunen kann. daneben hatte der turm auch einen praktischen zweck, der zur zeit der erbauung nicht unbedingt standard bei den hohen herrschaften war.
der turm steht im übrigen in einer richtigen stadt und nicht in "hinterpfuideifi" wie man in unserer region zu sagen pflegt.
grüsse
jürgen
guten abend freunde von schweren rätseln,
nun also wie versprochen ein tipp, der euch sicherlich weiterbringt. der turm steht in einer oberbayerischen stadt. vor 50 jahren stand der turm in einer schwäbischen stadt.
viel spaß beim raten!
jürgen
Wie genau muss ich die 50 Jahre verstehen?
Ich zitiere aus Wkipedia:
ZitatDer Landkreis Neuburg an der Donau kam bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 vom Regierungsbezirk Schwaben zum Regierungsbezirk Oberbayern.
Das war vor 40 Jahren.
Aber den Turm finde ich nicht.
Gruß,
Elke
Elke, Du hast es fast gelöst!
Das Gebäude ist die "Amalienschule" in Neuburg!
Diese wurde errichtet zwischen 1712 und 1715.
Aber ob das auch die Zeit der Erstellung des Turmes ist und wozu dieser dient weiß ich auch nicht.
waldi
guten morgen elke und waldi,
respekt, ihr seit auf dem richtigen weg. die gebietreform anfang der 70er jahre in bayern brachte den landkreis neuburg-donau zu überbayern, dafür bekam schwaben den landkreis aichach, der heute mit friedberg den lkrs aichach-friedberg bildet. somit stand der turm damals in schwaben und heute in oberbayern.
waldi hat erkannt, daß das benachbarte gebäude die amalienschule ist. hier ein bild schule mit turm. jetzt gilt es noch, daß baujahr zu ermitteln und das rätsel ist gelöst.
viel spaß beim raten. jetzt dürfte es eine kleinigkeit sein, daß baujahr des turmes herauszufinden.
grüsse
jürgen
Nach der sehr guten Vorarbeit versuche ich mal mein Glück.
Im Netz hab ich folgendes gefunden:
Ehemaliger Wasserturm, unter Pfalzgraf Ottheinrich zur Versorgung von Stadt und Schloss erbaut, dreigeschossiger quadratischer Turm mit oktogonalem Abschluss und Zwiebelhaube mit Laterne, aufgemalte Gliederung, 1531.
Ich denke, das ist richtig, Helga.
Ich habe gefunden:
Quelle ( PDF Dokment)
https://www.neusob.de/historischerve…0stadtwache.pdf
Jürgen, das war sehr schwer!!!
Gruß,
Elke