1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bremen

Ein Spaziergang durch Bremen

  • Huewer
  • 24. September 2012 um 19:04
  • Huewer
    Gast
    • 24. September 2012 um 19:04
    • #1

    September 2012

    Im Zuge einer Kundenbetreuung verbrachten wir ein Wochenende in der wunderschönen Hansestadt Bremen. Zu einem virtuellen Spaziergang durch die Stadt möchte ich euch nun einladen.

    Beginnen möchte ich im Zentrum der Altstadt, auf dem Marktplatz, der im Jahre 1404 entstand. Das Gebäudeensemble, das den Bremer Marktplatz einrahmt, gilt als eines der schönsten in Deutschland.

    Den nordöstlichen Teil des Marktplatz begrenzt das Bremer Rathaus, das mit dem davorstehenden Roland seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

    Der Bremer Roland wurde noch vor dem Bau des Rathaus errichtet und verkündete damals das Marktrecht und die Freiheit der Stadt.

    An der Südost-Seite des Rathaus schließt sich der Dom an.

    Dem Rathaus gegenüber steht der Schütting,Sitz der Bremer Handelskammer. Die Kaufleute hatten es bewusst 1537 bis 1538 direkt gegenüber dem Rathaus bauen lassen, um den Ratsherren ihre Macht in der Stadt zu demonstrieren.

    Die Giebelhäuser an der Nordwest-Seite des Marktplatz bilden mit ihren dunklen Backstein-Fassaden einen gelungenen Kontrast zum Renaissance-Stiel des Rathaus und Schütting.

    Das beliebteste Fotomotiv der Stadt befindet sich an der Westseite des Rathaus. Hier bedarf es keiner weiteren Erklärung.

    Zu meiner Verwunderung wurde mir bestätigt, das dieses Märchen auch in Taiwan bekannt ist, aber auf kein großes Interesse stößt. Die für Asiaten fremde Architektur ist weit aus interessanter.

    Vom Marktplatz gehen wir in die Böttcherstraße, eine eigene kleine Welt, die in der Zeit zwischen 1922 und 1931 entstanden ist.

    Das vergoldete Relief „Der Lichtbringer“ empfängt uns am Eingangstor. Mit ihrer geschlossenen Bebauung auf nur wenig mehr als einhundert Metern und als Verbindung zwischen Markt und Weser, zählt die Böttcherstraße heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bremens.

    Das Paula-Becker-Modersohn-Haus enthält heute das gleichnamige Museum.

    Im Hof des Hauses befindet sich der „Sieben-Faulen-Brunnen“, von denen ich 3 abgelichtet habe.

    Einer besonderen Aufmerksamkeit erfreut sich das Glockenspielhaus. Zwischen den Giebeln zweier Lagerhäuser wurden in 3. Generation 30 Meißener Porzellanglocken installiert, die stündlich eine Melodienfolge abspielen.

    Das Einzigartige an diesem Glockenspiel ist die Kombination mit einem drehbaren Turm im Mauerwerk. Hier rotieren zum Klang des Glockenspiels 10 geschnitzte und farbig gefasste Holztafeln, die bekannte Ozeanbezwinger zeigen.

    Von der Böttcherstraße geht es ins Schnoorviertel, dem ältesten Viertel in Bremen. Schnoor ist das niederdeutsch Wort für Schnur.
    Die Probsteikirche St. Johann und ein uralter Gasthof begrüßen uns.

    Wie die Perlen an einer Schnur reihen sich die Häuser hier aneinanderreihen und bilden teilweise unglaublich enge Gassen.

    Kleine, schmale Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert beherbergen heute Souvenierläden und Restaurants.

    Vom Schnoor-Viertel laufen wir entlang der Weserpromenade zur Schlachte, Bremens Flanier- und Fress-Meile, denn eine Stärkung haben wir uns freilich verdient.

    Noch ein paar Bilder der nächtlichen Uferpromenade. . . .

    . . . . und dann geht es an der St. Martini Kirche vorbei und durch die Böttchergasse zurück zum Marktplatz.

    Hier schließt sich der Kreis und meine Berichterstattung.

  • wallbergler
    Gast
    • 24. September 2012 um 19:31
    • #2

    Was für ein herrlicher Bericht wieder , lieber Bernd,

    wesentliche Sehenswürdigkeiten , die man "gesehen haben muss" hast du wieder mit deiner dir eigenen Akribie vorgestellt.

    Es gibt so viele schöne außergewöhnliche Städte und man bekommt direkt ein schlechtes Gewissen, nicht mehr im eigenen Lande bereist zu haben.

    Du hast aber auch wieder mit besonderen Motiven aufgewartet, die das Interesse verstärkt hervorrufen.
    Ganz zu schweigen, von deinen herrlichen Nachtaufnahmen. Im milden Licht betrachtet sehen die dunklen Ziegel (vermutlich Klinker) lieblicher aus.

    Sichtbar ist auch sehr viel Denkmalpflege.

    Ein ganz faszinierender Stadtkern mit einer vortrefflichen Weserpromenade.

    Vielen Dank auch für den Aufwand

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 24. September 2012 um 21:37
    • #3

    Bremen ist in der Tat eine Vorzeigestadt! Eine Stadt, in die man mit Stolz Gäste führen kann.

    Geschichte, Geschichten... Architektur, Kunst ( und Krempel) .. alles auf engstem Raum.

    Du hast mich mit diesem Bericht neugierig gemacht -

    welch wechselhafte Geschichte und wieviel Besitzer die Böttcherstraße hatte ( und welches Glück, dass sie überhaupt noch erhalten ist),
    die hintersinnige Geschichte über die faulen Brüder,
    die so deutlich zur Schau getragene Überheblichkeit der reichen Bremer Kaufmannsgilde,
    usw...
    ich glaube, ich muss Bremen in meine private To Do Liste aufnehmen. :wink:

    ( Den Bremer Roland haben wir ja schon hier integriert.)

    Danke Bernd , für diesen virtuellen Rundgang mit Informationen und mit eindrucksvollen Bildern ( die lesenden Bremer Stadtmusikanten brachten mich zum Schmunzeln ) von Architektur, Sehenswürdigkeiten und Leben in der Stadt.

    Dass Du die Motive vom Anfang des Berichtes am Schluss nochmals als Nachtaufnahmen aufgegriffen hast, gefällt mir besonders gut .

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 24. September 2012 um 21:53
    • #4

    Wunderschöne Aufnahmen der hoch verschuldeten Freien Hansestadt. So schön hatte ich unsere Nachbarstadt gar nicht in Erinnerung. ;)
    Die letzten Fahrten beschränkten sich auf die Parkplätze rund um Weser-Stadion, welches du leider nicht gezeigt hast.

    Aber dein Bericht ist rekordverdächtig und beim nächsten Besuch werde ich Bremen bestimmt mit anderen Augen anschauen. Danke dafür!

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Huewer
    Gast
    • 25. September 2012 um 07:58
    • #5
    Zitat von Karin


    Die letzten Fahrten beschränkten sich auf die Parkplätze rund um Weser-Stadion, welches du leider nicht gezeigt hast.

    Karin, bedenke bitte, dass ich mit Taiwanesen unterwegs war, die leider kein interesse an Fußball hatten. Denen habe ich nicht einmal das Dortmunder Stadion gezeigt!

  • vadda
    Gast
    • 25. September 2012 um 08:54
    • #6
    Zitat von Karin

    Aber dein Bericht ist rekordverdächtig und beim nächsten Besuch werde ich Bremen bestimmt mit anderen Augen anschauen.

    Da kann ich nur zustimmen. Mehrfach bin ich schon in Bremen gewesen, jedoch nie zu einer Stadtbesichtigung. Die müssen wir unbedingt nachholen. Können wir dich als Fremdenführer buchen, Bernd? :wink:

    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • Huewer
    Gast
    • 25. September 2012 um 19:26
    • #7
    Zitat von vadda

    Können wir dich als Fremdenführer buchen, Bernd? :wink:

    Aber klar doch, Klaus! Brauchst nur für 4 ~ 5 Mio Euronen eine unser Maschinen kaufen und du wirst dich wundern, wie du betüttelt wirst! :379:

    Spass bei Seite. Ich glaube nicht, das ihr einen Fremdenführer benötigt.

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 26. Januar 2013 um 10:30
    • #8

    Deine Profibilder, mit Profierklärung,sind natürlich ein anderer Schnack, als wenn man, wie ich, fast 2 Jahre nachher die Minidigicambilder ausbuddelt und sich aus dem Kopf und vereinzelt aus dem Internet noch die Erklärungen zusammenbastelt.
    Ganz herzlichen Dank für diesen schönen Beitrag !

    P.S.
    Ich glaube, leider leider, dass ich keine von Euren Maschinen brauchen kann. Oder sind die für einen Hausarzt verwendungsfähig ?

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 26. Januar 2013 um 18:43
    • #9

    Es ist einfach immer wieder gut, wenn ältere Beiträge mal wieder hochgeholt werden. Dieser tolle Bericht von Bremen ist mir damals entgangen (wahrscheinlich, weil wir zu der Zeit im Urlaub weilten) und jetzt bin ich ganz begeistert, zuerst von der schönen Berichterstattung, den klasse Fotos und der wunderschönen Stadt Bremen, die ich leider noch nicht bereist habe, aber es scheint, das muss dringend nachgeholt werden.
    Danke Bernd ! (..und danke Doktor Grizzly ;) )

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. August 2016 um 16:08
    • #10

    :wink:


    Wir waren mal wieder in Deutschland auf Familienbesuch. Meistens landen wir auf den Flughafen Bremen. Dort habe ich die Bremer Stadtmusikanten entdeckt und zwar in lustiger Form (nach dem Betreten des Flughafengebäudes direkt nach der Landung).

    ------------------------------

    Es ist mir zufällig aufgefallen, dass unter dem Forum Bremen als Anzeige-Eigenschaften nur 1 Tag automatisch eingestellt ist. Insofern sehe ich die älteren Beiträge gar nicht. Das war mir erst gar nicht aufgefallen und ich hatte gedacht, von Bremen gibt es noch gar keinen Fotobericht. Dann habe ich bemerkt, dass ich den Button „Alter“ abändern muss und zwar von „1Tag“ auf „von Anfang an“. Bei den anderen Bundesländern ist es anders. Da sehe ich automatisch alle Beiträge von Anfang an.

    Jetzt, durch meinen Beitrag, wird natürlich der Thread von @Huewer hervorgeholt. Ich habe die beiden Fotos mal dem Thread „Ein Spaziergang durch Bremen“ angefügt.

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 19 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™