1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Ausflug zur Halbinsel Kamenjak in Istrien

  • Gast001
  • 20. Mai 2012 um 00:52
  • Gast001
    Gast
    • 20. Mai 2012 um 00:52
    • #1

    Langjährige Istrienurlauber werden jetzt sofort sagen : Ja , das kennen wir ... ist doch alles nicht neu..und Ihr habt vieles ja gar nicht gesehen..

    Ja, das stimmt - mag möge mir verzeihen, dass ich auf dem RT Kamenjak Istrien, südlich von Pula, nicht jeden Weg, jeden Stein, jede Bucht mit Namen benennen kann.

    Für uns eingefleischte Dalmatienfans und (fast) Istrienneulinge war der Besuch dieses Naturschutzgebietes ein sehr schönes Erlebnis, auch wenn wir sicher nicht alles gesehen haben.

    Dass dieses Naturschutzgebiet mit Fahrzeugen befahren werden kann und mit zahlreichen Fahrwegen und Trampelpfaden kreuz und quer durchzogen ist, jeder problemlos neue Pfade begehen kann, das wunderte uns.

    Und doch gibt es eine erstaunliche Vielzahl an Pflanzen.
    Im Mai ist alles grün, es blüht überall und der Duft nach Ginster, Thymian, Oregano , vermischt mit der frischen Meeresluft ist überwältigend.

    Besenginster

    Weiße Zistrosen

    Rosa, wie zerknittert aussehende Zistrosen

    Rosa Winden

    Klatschmohn

    Milchsterne

    Wiesenbocksbart

    Diese Ausblicke kennen alle Insider sicher ( und wissen - im Gegensatz zu mir - sicher auch, wie die Buchten und die kleinen Inselchen heißen)

    Eine große Überraschung für uns war die urige Safaribar - versteckt und kaum erkennbar mit vielen versteckten, schattigen Sitzecken.

    Direkt an der Kante zur Felsküste stehen grob gezimmerte Holzbänke und Sonnenschirme - ein toller Ausblick !

    Rustikaler Abenteuerspielplatz

    Eine kleine Stärkung: Käse und Oliven

    Aussichtsturm bei der Safaribar

    Es sind ja etliche Kilometer vom Parkeingang bis zum Aussichtspunkt "Lanterna"
    Man kann mit dem Auto über eine holprige Straße fahren. Wir waren mit einem kleinen Motorrad unterwegs.
    ( Eintritt für ein Motorrad : 20 Kuna)

    Noch ein paar wunderschöne Ausblicke
    Blick hinüber zur Insel Cres zum Televrin am Osorscica

    Ausblick nach Medulin

    Alte Seezeichen oder Landmarken?

    Die Halbinsel Kamenjak ist nach meiner Ansicht in der relativ dicht besiedelten Region Pula ein nicht hoch genug einzuschätzendes kostbares Gelände.

    Im Mai begegneten wir im Naturschutzgebiet relativ wenigen Kraftfahrzeugen und Menschen.

    Ich hoffe, es gelingt, auch im Sommer den Charakter als Naturschutzgebiet zu bewahren und durch entsprechende Maßnahmen den Schutz von Gelände , Flora und Fauna zu gewährleisten.

    Die Halbinsel Kamenjak ist ein unbezahlbarer Schatz für Südistrien!

    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 20. Mai 2012 um 14:42
    • #2

    Wunderbare Perspektiven und Motive hast du da, liebe Elke ,

    ausgesucht.

    Ja Kamenjak, ist ein wirklich zu bewahrendes Naturjuwel.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 20. Mai 2012 um 16:25
    • #3
    Zitat von ELMA

    Langjährige Istrienurlauber werden jetzt sofort sagen : Ja , das kennen wir ... ist doch alles nicht neu..und Ihr habt vieles ja gar nicht gesehen..

    Es gibt sicherlich genügend User in diesem Forum wie mich, die Istrien so gut wie gar nicht kennen.
    Schön, das du diesen interessanten Beitrag eingestellt hast. Zeigt er doch, das es auch noch nicht so überlaufene Gebiete in Istrien gibt.

    Ein Besuch der Safaribar sieht sehr lohnend aus.

    Grüße

    Bernd

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 22. Mai 2012 um 15:33
    • #4

    Hallo Elke,

    schöne Erinnerungen kommen auf, auch wenn wir das Kap eigentlich mehr von der Wasserseite aus kennen, allerdings wird bei der Safaribar geankert und eingekehrt - das ist ein Muss!

    Vielen Dank für die schönen Bilder

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 11:43
    • #5

    Ich hab da noch eine Ergänzung zu Elkes Besuch in Kamenjak:


    Der hohe Besuch blieb natürlich nicht unbemerkt, vom Hafen in Medulin aus fotografiert:


    Und so war es für mich auf Kamenjak , so schön :

    Sogar eine Orchidee

    Auch sonst blüht vieles (oder schon leicht am verwelken)

    Kein Wunder , dass es Elke so gefallen hat.

    Liebe Grüße
    wallbergler und
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 20:14
    • #6
    Zitat von wallbergler


    Kein Wunder , dass es Elke so gefallen hat.

    Das sind schöne Bilder, Helmut! :up:

    Stimmt, uns hat es gefallen. ( Wir hatten ja auch einen wunderschönen Stellplatz auf der Wiese, direkt am Wasser und wir waren fast allein)
    Aber ob es uns in der Hauptsaison auf Kamenjak auch gefallen würde , wenn Autos kreuz und quer durch dieses Natutschutzgebiet Ralleye fahren und Hunderte Fahrzeuge überall parken - das bezweifle ich doch sehr.
    Schon jetzt hat uns auf Kamenjak ein wie irr fahrender Verrückter mit seinem PKW ( von links kommend) fast über den Haufen gefahren ( wir sind deswegen mit dem Motorrad gestürzt, aber er ist nicht mal stehen geblieben - uns ist zum Glück nichts passiert - nur der Schreck).
    Da hält sich doch kaum einer an die 20 km/h!!!

    Uns ist Istrien in der Hauptsaison einfach zu voll. Und die Region Pula/ Medulin ist sehr dicht bebaut, fast wie eine Großstadt.

    Aber Du kannst jetzt sicher alles noch genießen! ( Mal sehen, wie es zum Pfingstwochenende in Medulin und Umgebung sein wird...)

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 10:34
    • #7
    Zitat von ELMA


    Schon jetzt hat uns auf Kamenjak ein wie irr fahrender Verrückter mit seinem PKW ( von links kommend) fast über den Haufen gefahren ( wir sind deswegen mit dem Motorrad gestürzt, aber er ist nicht mal stehen geblieben - uns ist zum Glück nichts passiert - nur der Schreck).


    Aber Du kannst jetzt sicher alles noch genießen! ( Mal sehen, wie es zum Pfingstwochenende in Medulin und Umgebung sein wird...)

    Gruß,
    Elke

    Ja liebe Elke,
    das hab ich auch (Raserei)erlebt. Allerdings habe ich den Herrn aus Kärnten frontal ausgebremst und in der uns einholenden Staubwolke, die ich ihm damit drastisch vor Augen geführt habe, kam es zu einem
    länderübergreifenden Dialog, lach.

    Ich habe dann allerdings die Autonummer bei der Ausfahrt übergeben. Aber so lange die da nichts unternehmen, bleibt das so.

    Nur, wundert mich, dass Otto so ruhig blieb? Habt ihr den Typen nicht fotografieren können .

    Oder vorne an der Schranke anrufen, den Prospekt mit der Nummer habt ihr ja bekommen.
    Wahnsinn.
    Das sind wahrlich die weniger schönen Sachen.

    Gott sei Dank seid ihr mit Naturschönheiten verwöhnt worden.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 11:40
    • #8
    Zitat von wallbergler

    J

    Nur, wundert mich, dass Otto so ruhig blieb? Habt ihr den Typen nicht fotografieren können

    Was hätte Rumtoben genützt? Der Typ war weg!
    Das ging blitzschnell und nur Zentimeter fehlten.
    Otto hat scharf gebremst und den Lenker nach rechts rumgerissen, um eine Kollision zu verhindern und auf dem Schotter kamen wir ins Rutschen.
    Wenn Du auf der Seite liegst- Helm auf dem Kopf, Foto im Rucksack... kannst Du gar nicht so schnell gucken wie der andere in einer Staubwolke weg ist. Ich weiß nur, dass das Auto weiß war, mehr nicht.

    Wir sind halt aufgestanden, haben uns geschüttelt und waren froh, dass wir weiterfahren konnten.
    Die Stunden auf Kamenjak haben wir uns nicht verderben lassen ( wohl aber die Lust, ein weiteres Mal dorthin zu fahren)

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 26. Mai 2012 um 12:21
    • #9

    Oh, jeh, Elke,

    das ist ja eine unschöne Begebenheit, Gott sei Dank hattet Ihr Glück im Unglück, und Ihr wurdet nicht verletzt!

    In der HS würde ich auch nicht nach Medulin wollen, aber in der Vorsaison ist es einfach wunderbar dort, auch für uns Bootsfahrer ein tolles Bootsrevier. Mir gefällt die Gegend ganz gut.

    Liebe Grüße z.Zt. aus Sachsen von Sylvi

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. Mai 2012 um 10:53
    • #10
    Zitat von ELMA

    ...Schon jetzt hat uns auf Kamenjak ein wie irr fahrender Verrückter mit seinem PKW ( von links kommend) fast über den Haufen gefahren ( wir sind deswegen mit dem Motorrad gestürzt, aber er ist nicht mal stehen geblieben - uns ist zum Glück nichts passiert - nur der Schreck).
    Da hält sich doch kaum einer an die 20 km/h!!!...

    hallo elke,

    danke erst mal für deine bilder einer mir bekannten gegend.

    jetzt warst du nur in der vorsaison auf der halbinsel, die im übrigen ein naturpark und kein naturschutzgebiet ist. was gaubst du, was da erst im sommer los ist. an ein naturschutzgebiet werden im übrigen andere anforderungen als an einen naturpark gestellt.

    tatsächlich ist es in der hauptsaison nicht angenehm, an die durchaus liebreizenden buchten zu gelangen. die staubigen straßen sind richtige rennstrecken für viele urlauber. links und rechts dieser straßen sind dann alle pflanzen "gezuckert". ich selbst bin nur selten außerhalb der saison zu fuß oder mit dem rad auf der halbinsel.

    die region östlich von liznjan ist da wesentlich ruhiger. sogar im hochsommer kann man da noch sein einsames plätzchen finden.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 22 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™