1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Vorarlberg

Ausflug nach Vorarlberg

  • cabrio
  • 31. März 2012 um 13:55
  • cabrio
    Gast
    • 31. März 2012 um 13:55
    • #1

    Letzten Dienstag haben wir wieder einen Ausflug unternommen der uns bis nach Vorarlberg führte.

    Bei herrlichem Wetter ging es los, am Ammersee vorbei nach Weilheim. Von dort ging es weiter nach Murnau und vorbei an Eschenlohe nach Oberau. Dort bogen wir dann rechts ab und fuhren einen kleinen Pass hoch nach Ettal.

    Vorbei an dem schönen Kloster bogen wir dann nach Ettal links in die Planseestraße ab. Durch dieses Tal ist es sehr schön zu fahren und auf der deutschen Seite liegt das Ludwig Schloß Linderhof. Wir jedoch sind vorher links abgebogen und vorbei an dem herrlichen Plansee nach Reutte gefahren. Dort gab es dann einen Apfelstrudel mit Vanillesoße und wie immer in Österreich einen Almdudler was sehr mundete.

    Das Bäuchlein war voll und so ging es dann weiter in das Lechtal. Vom Lechtal aus gibt es dann Abzweigungen zum Thannheimertal oder zum Hahntennjoch das aber noch Wintersperre hat. Wir wollten aber das Lechtal durchqueren und kamen zu dem Ort Steinach. Wie schon oft war die Straße vor dem Ort wegen Lawinenabgang gesperrt und wir mußten eine kleine Umleitung fahren.

    Dann ging es den Paß nach Warth hoch. In Warth hat man dann die Möglichkeit nach Lech und St. Anton links abzubiegen. Diese Straße war aber auch noch wegen Lawinen gesperrt. Wir sind dann rechts in die Bregenzerwaldstraße abgebogen.

    Den Paß wieder runter immer an der Bregenzer Ache entlang fuhren wir dann bis Egg. Dort bogen wir dann rechts ab und nach kurzer Zeit waren wir wieder in Deutschland in Balderschwang. Dann ging es weiter nach Sonthofen. Von dort fuhren wir dann gemütlich die Landstraße entlang am Grünten und am Grüntensee vorbei bis Marktoberdorf.

    Dann ging es Richtung Schongau weiter und vor Schongau fuhren wir dann in ein kleines Seitental das wir sehr oft durchfahren da es dort sehr viele Schwarze und Rote Milane zu sehen gibt. Danach ging es über Buchloe zurück nach Hause. Mit braungebranntem Gesicht kamen wir wieder in Königsbrunn an und hatten einen herrlichen Ausflug hinter uns. Ein paar Bilder habe ich auch gemacht.

    Hier sehen wir das Kloster Ettal

    Die Planseestraße

    Der Plansee war zur Hälfte noch vereist

    Das ist mein Lieblingsausblick beim Plansee

    Hier sind wir bereits im Lechtal

    Hier sieht man rechts von der Straße die Lawine

    Je weiter wir durchs Lechtal kamen umso weißer wurde die Landschaft

    Dann waren wir in Warth

    Hier sieht man schön die Unterschiede zwischen Nord-und Südhang

    Die Schneehöhe oben war noch beeindruckend und der Wasserstand des Lechs und der Bregenzer Ache zeigten das es noch keine Schmelze gibt.

    Herrliche Panoramen sind zu sehen

    Wasserfälle

    Das ist die Bregenzer Ache

    Für diese Ausblicke liebe ich unser Bayern


    Nun hoffe ich, dass euch unser Ausflug gefallen hat und wünsche allen ein schönes Wochenende.

  • Olifan
    Gast
    • 31. März 2012 um 18:24
    • #2
    Zitat von cabrio

    Für diese Ausblicke liebe ich unser Bayern

    Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen! – Herrliche Bilder unserer faszinierenden Heimat.

    Es soll einen bezaubernden Rundweg um den Plansee geben, den wir schon längst mal machen wollten. -
    Du hast ihn wieder in Erinnerung gebracht.

    Vielen Dank für Deinen schönen Bericht.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • Gast001
    Gast
    • 31. März 2012 um 21:37
    • #3

    Du scheinst Dich nicht vom Schnee trennen zu können, Anton! :wink:

    Nein - im Ernst - besonders im Übergang vom Winter zum Frühjahr sind die Kontraste in der Landschaft besonders beindruckend.
    Man kann auf manchen Deiner Bilder die warme Sonne geradezu spüren, die Euch die Gesichter gebräunt hat!

    Da müssten doch auch Wiesen mit weißen und lila kleinen Krokussen gewesen sein! ( z.B. 2.und 3. Bild)

    Danke fürs virtuelle Mitnehmen!

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 31. März 2012 um 23:07
    • #4

    Ach Anton,

    danke für meine Wege. Wunderbar hast du das wieder fotografiert.

    Was bin ich in Warth schon oft Skigefahren.

    Jedes Bild ein Volltreffer. Und an der Stelle vom Plansee bin ich vor 2 Wochen vorbei gefahren.
    Da haben sie vorne beim österreichischen Grenzhaus noch das Eis vom Teer weg gebaggert.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 1. April 2012 um 06:56
    • #5

    @Dieter

    Es ist jetzt gerade im Hochgebirge so der Übergang und der Kontrast ist einmalig. Zu denken gibt mir die Menge des Schnees, wenn da so ein Orkantief mit viel Regen kommt dann wird es eng im Lechtal. Dann kann das Tal ganz anders aussehen. Seht euch den Bericht und vor allem die verschiedenen Links mit den Bildern an. Unsere Jungs hätten damals in Sonthofen Fußball spielen sollen.

    https://www.dein-allgaeu.de/wetter/wetter_hochwasser_2005.html

    https://www.allgaeu-ausfluege.de/05Hochwasser.htm

    @Olifan

    Bei dem Rundweg kannst du soviel ich weiß auch hinten zum Heiterwangersee durch laufen.

    @Elke

    Die Wiesen sind noch sehr gelb weil der Schnee noch nicht so lange weg ist. Deshalb sind kaum Blumen zu sehen. Was mir auffiel, viele normale Wiesen wurden umgepflügt und geodelt und dabei sind einige Wiesen dabei die ich im Frühjahr oft sehr bunt gesehen habe.

    @Helmut

    Es ist einfach immer wieder schön bei verschiedenen Jahreszeiten diese Gebiete zu durchfahren. Wenn jetzt dann die Wintersperren aufgehoben werden ist natürlich das Hahntennjoch und St. Anton dran. Auf Galtür und den Silvretta freuen wir uns auch schon.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. April 2012 um 08:43
    • #6

    hallo anton,

    danke für die bilder eines ausflugs in unsere und meine heimat. ist das auf dem letzten bild rechts der säuling?

    grüsse

    jürgen

  • cabrio
    Gast
    • 1. April 2012 um 08:50
    • #7
    Zitat von claus-juergen

    hallo anton,

    danke für die bilder eines ausflugs in unsere und meine heimat. ist das auf dem letzten bild rechts der säuling?

    grüsse

    jürgen


    Das kann ich dir gar nicht sagen welche Berg das nun genau ist.

  • wallbergler
    Gast
    • 1. April 2012 um 12:00
    • #8

    Hallo Jürgen,

    das ist einwandfrei der Säuling mit dem Pilgerschrofen ganz rechts.

    Links aus der Perspektive der hohe Straußberg und der Tegelberg

    Lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 49 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™