Der Forellenhof bei Lillafüred

  • Herrliche Bilder, Waldi,


    aber eine schlittschuhlaufende Forelle, das hat was.


    Und wieder zeigt es sich, der Winter ist ein guter Bildhauer.


    Lieben Gruß
    Helmut

  • Kann Waldis Schilderung nur bestätigen.
    Der Forellenhof liegt in einem herrlichen Tal und die Fische schmecken ausgezeichnet.


    Man hat auch die Möglichkeit mit einem Bummelzug von Lillafüred entlang des herrlichen Tales zum Forellenhof zu fahren.





    Dazwischen hat man noch die Möglichkeit ein altes Bergwerk zu besichtigen



  • Danke Josef, für Deine Unterstützung!
    Meine Bilder von Őskohó mit dem Freilichtmuseum, das ja fast direkt an das Gelände vom Forellenhof anschließt, und auch die Bilder von der Kleinbahn suche ich seit einiger Zeit vergebens.
    Die müssen beim letzten Computercrash verloren gegangen sein. Naja, ich komm ja im Juli wieder hin.


    Jetzt solls aber endlich was zu essen geben!


    Bevor wir zu Tisch gehen, sollt Ihr aber noch ein paar Infos über die Forelle serviert bekommen.


    Die Forelle ist ein Raubfisch!



    Das sieht man ihr gar nicht an. Sie macht so einen friedlichen Eindruck wenn Gyuri sie in der Hand hat.




    Damit ich Euch ihre Zähnchen zeigen kann habe ich der präparierten Forelle die mir Gyuri mal geschenkt hat, mal aufs Maul geschaut und ein Foto gemacht.




    Die Forelle ernährt sich in der freien Natur von Insekten, kleinen Fischen, Krebsen, Würmern, usw.
    In Deutschland werden die Forellen in der Teichwirtschaft ausschließlich mit Pellets gefüttert. Gyuri gibt aber ab und zu Schlachtabfälle zusätzlich, um die Fleischqualität der Forellen zu verbessern. Wenn die Forellen gefüttert werden, dann sieht das Wasser so aus als würde es kochen.




    Die Zähnchen sind zwar nicht besonders groß, aber es ist trotzdem nicht ratsam seinen Finger in ein Becken mit ausgewachsenen Forellen zu halten. Die werden bis zu 80 cm lang und können ein Gewicht von 10 kg erreichen. Sie können zwar nicht den Finger abbeißen, aber sie versuchen – wie der Hai auch – ein Stück heraus zu reißen. Deshalb sieht auch das Wasser aus als würde es kochen. Es könnte also die Haut vom Finger fehlen wenn man die sich festgebissene Forelle abschütteln möchte.
    Jedenfalls dienen diese großen Forellen der Zucht und werden nicht verspeist!


    Die Speiseforelle bei Gyuri hat etwa 250 bis 300 Gramm. Die Forellen werden frisch gefangen. Dazu lockt man sie mit einer Hand voll Pellets an und greift mit dem Kescher zu.




    Dann wird sortiert. Die zu kleinen Forellen fliegen zurück ins Becken. Nur die mit dem passenden Gewicht trifft dann der Schlag des Holzes, so wie Helmut es schon hier beschrieben hat.




    Danach wird der Bauch aufgeschnitten, die Innereien entfernt und die Forelle ausgewaschen. Das machen die beiden gerade.




    In sauberem Zustand wandern sie in die Küche. Dort werden sie in der Panade gewälzt...




    ... und in die Pfanne gelegt.





    Dort bruzzeln sie vor sich hin bis sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben. Dann sind sie reif zum Servieren.




    Wem läuft hier nicht das Wasser im Mund zusammen?


    Guten Appetit!



    Für diesen Genuss sollte man an einem warmen Sommertag etwas Zeit einplanen, denn wenns warm ist und Wochenende, dann kriegt man kaum einen Parkplatz auf dem Hof...



    Blick von der Landstrasse




    ... sondern muß auf der Landstraße parken....




    ... oder kommt an einem Wochentag, vielleicht an einem Donnerstag! Warum? Das sollt Ihr erfahren.



    grill csütörtök – Grill Donnerstag


    Letztes Jahr waren wir auch wieder ein paar Tage auf dem Forellenhof. Es wurde Donnerstag. Und Donnerstag ist jetzt ein besonderer Tag auf dem Forellenhof! Da ist Grilltag! Das war mir neu.




    Die Forellen werden gebeizt und in speziellen Käfigen über der Flamme gegrillt.




    Auf dem Teller kann man den Speckmantel erkennen in den sie eingewickelt wurden.




    So was Gutes habe ich bei Gyuri noch nicht gegessen!
    Und wer seine gebackenen Forellen kennt, der weiß dass eine Steigerung nicht einfach ist! Er meinte, dass er sein Herz und seine Seele in diese Zubereitungsart gesteckt hat. Mir hat sie super geschmeckt! So herzhaft und saftig – ein Gedicht!


    In der Abendsonne strich der Rauch der Feuerstelle durch die Bäume.





    Wer mehr über den Forellenhof erfahren möchte kann hier klicken.
    Auch wenn man die Texte nicht lesen kann - Gyuri hat viele Bilder auf seiner HP.



    waldi :174:

  • [QUOTE=waldi;28158So was Gutes habe ich bei Gyuri noch nicht gegessen! [/QUOTE]


    Ein ganz fantastischer Bericht , Waldi,


    also, du und Josef ihr ergänzt euch da fabelhaft.


    Wobei mich zusätzlich die Sequenz mit den ungarischen "Piranhas", sehr interessiert hat. lach.


    Aber wie du ausführst, da würde bei Ungeübten wohl tatsächlich reichlich Blut fließen.


    Als Kinder ist es uns in der Weißach am Wallberg tatsächlich mehrere Male gelungen, Forellen ins seichte Wasser zu treiben,
    und mal eine zu erwischen. Nicht auszudenken...........


    Unabhängig davon grille ich ja auch oft , wie schon geschrieben, Saiblinge oder Forellen. Aber die Idee mit der Speckummantelung ist mir dabei noch nicht gekommen. Wir machen das nur bei Bohnen.


    Und besteht nicht die Gefahr ,dass der Geschmack des Fisches nicht zurück gedrängt wird?


    Danke für diesen herrlichen Bericht wieder
    Helmut

  • Hallo Helmut!


    Danke für Dein Lob!
    Bei Deinem jugendlichen Fischfang war die Gefahr einer Verletzung sicher nicht sooo groß.
    Die Forellen in der Weisach werden selten so groß geworden sein, dass davon eine Gefahr ausgegangen wäre.


    Zum Geschmack der Grillforelle: Ich kann nur wiederholen, dass ich sie genossen habe! Mir fehlte nichts am Geschmack.
    Gyuri hat auf seiner HP einige Rezepte veröffentlicht, aber das der Grillforelle hat er mir auch noch nicht verraten.
    Da bleibt nur: Hinfahren und selbst probieren!
    Vielleicht treffen wir uns mal an einem Donnerstag auf dem Forellenhof bei Lillafüred. (Das darf gern auch ein anderer Tag sein. Wenn ich mich bei Gyuri anmelde, dann ist alles möglich!)
    Es wäre ein hervorragender Ort für ein Forumstreffen. Es liegt halt leider ein bisschen weit vom Schuss.



    waldi :174:

  • Waldi, natürlich sind wir bei einem solchen Fischessen sofort dabei.:174:


    Die Fische haben uns auch wunderbar im Forellenhof geschmeckt.

  • Pferde im Bükk



    Gyuri bemüht sich immer darum, uns einen angenehmen Aufenthalt zu gestalten. Dazu gehören auch kleine Ausflüge in die nähere Umgebung.
    Einer dieser Ausflüge führte uns zu einer Pferdekoppel im Hochland des Bükk-Gebirges.
    Hier hat das Lipizzanergestüt von Szivásvárad seine jungen Hengste untergebracht.




    Als wir uns dem Zaun näherten kamen uns einige neugierige Habstarke entgegen und manche ließen sich den Nasenrücken streicheln oder einen Klaps auf den Hals gefallen.






    Hier kann man den – für den Lipizzaner typischen – nach oben gewölbten Nasenrücken erkennen.


    Plötzlich wurde es im Hintergrund unruhig.




    Da fingen zwei Hengste an sich zu kabbeln.





    So was aus der Nähe zu sehen war ein tolles Erlebnis.


    Irgendwann vertrugen sie sich wieder und die Herde trottete langsam zu einem Punkt auf der Weide. Es sah aus als würden sie auf etwas warten.




    Da kam ein Csikós (Pferdehirt) angeritten.




    Als er das Gatter öffnete, stob die Herde durch das Tal in Richtung Stall…




    … und der Csikós mit Peitschenknall hinterher.




    An einem anderen Tag erlebten wir ganz in der Nähe wie eine Herde frei grasen durfte. Natürlich unter den wachen Augen eines Csikós.
    Leider habe ich davon keine Bilder.



    waldi :174:

  • Es liegt halt leider ein bisschen weit vom Schuss.


    Wie wahr, wie wahr , leider waldi,


    denn die Pferde wiederum die wären auch für meine Cilli was. Nun, geht halt nicht alles.


    Danke für den weiteren schönen Bericht


    Helmut

  • Es ist mal wieder so weit!
    Wie alle Jahre gehts wieder für vier Wochen in den Osten Ungarns.
    Nach zwei Übernachtungen in Wien machen wir uns auf den Weg in unsere zweite Heimat.


    Wer mich am 10. Juli auf dem Forellenhof besucht, den lade ich zu einer gegrillten Forelle ein!




    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Gute Reise und einen schöne , erholsamen Urlaub!


    10. Juli???? Ist das ein besonderer Tag???
    Leider schaffen wir 's bis dahin nicht Ungarn!


    Liebe Grüße,
    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.