1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Wegkreuze, Bildstöcke, Marterln

  • Gast001
  • 26. Februar 2012 um 23:14
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Februar 2012 um 20:53
    • #11

    Hier ein Kreuz auf der Teich- und Sommeralm, die eines der größten zusammenhängende
    Almgebiete der Alpen bilden. 50 km nördlich von Graz, Steiermark.
    Das Gebiet befindet sich unweit meiner Heimat.

    Leider musste das Kreuz 1885 wegen eines Mordes errichtet werden.

    Hier der Text sollte er schwer lesbar sein.

    1 8 8 5
    Hier auf diesem Platze wurde
    tot aufgefunden Anton Schwarz
    Ermordet durch ruchlose Hand
    in diesem schönen Land
    das Geld den Mörder lockte
    und daher sein Gewissen stockte
    ein Unschuldiger 20 Jahre im
    Kerker schmachte, bis Gott
    dem Mörder ein Ende machte.
    Das Geständnis des Mörders
    Auf seinem Sterbebette den
    Unschuldigen aus dem Kerker
    erlöste.

    Liebe Grüße

    Josef

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.354
    Bilder
    5.170
    • 15. März 2012 um 01:36
    • #12

    An der Straße von Mezőkövesd nach Eger (Ungarn) steht am Abzweig nach Novaj dieses wunderschöne Wegkreuz.

    Es ist 2010 hergerichtet worden und es liegen meist Blumen da.
    Leider konnte ich nicht rauskriegen, was an diesem 17. September 1911 hier passiert ist.


    waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 18. März 2012 um 18:15
    • #13

    Dieses Wegkreuz habe ich heute bei unserer Radtour am Steinberger See gesehen.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • cabrio
    Gast
    • 19. März 2012 um 16:48
    • #14

    Hier habe ich ein Marterl aus Kroatien.

    Es ist an der Jadranska Magistrala bei GRADAC NA MORU eine Marienstatue.

  • Harry
    Gast
    • 6. Juli 2014 um 22:40
    • #15

    Hier ein altes Wegkreuz aus Istrien.
    Es steht in Kršan am Kastell.

    Gruß Harry


  • Gast001
    Gast
    • 22. Mai 2015 um 15:06
    • #16

    Nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag zu diesem Bildthema:

    Über diesen Bach, den Moosbach bei Übersee im Chiemgau, führte vermutlich einmal eine Holzbrücke.

    Dort steht am Ufer dieses Marterl mit diesem etwas unbeholfen naiv , jedoch liebevoll gemalten Bild.

    Entweder war die Bücke schon baufällig, oder Pferde und Bauer waren zu schwer.

    Auf dem Marterl kann man lesen:

    "Hier ertrank der Halsererbauer und Pferde"

    Ein Jahreszahl konnte ich leider nirgendwo finden.

    Es grüßt
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. Mai 2015 um 17:45
    • #17

    Gerade diese alten Marterln sind interessant und erhaltenswert.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.150
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. Mai 2015 um 23:00
    • #18

    Ich habe noch nie den Ausdruck MATERLN gehört. ;) Hört sich so Bayrisch an. Ich denke, das ist es auch, oder?

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 22. Mai 2015 um 23:32
    • #19
    Zitat von Jofina

    Ich habe noch nie den Ausdruck MATERLN gehört. ;) Hört sich so Bayrisch an. Ich denke, das ist es auch, oder?


    Jofina . schau mal hier
    MARTELN
    Die gibt es bei uns hier in Bayern ( und auch in Österreich) recht häufig.

    Oft mit hübschen , sehr naiv gemalten Bildern von dem Ereignis,
    meist zur Erinnerung an irgendein Unglück oder Verbrechen.
    Fast immer haben sie einen religiösen Bezug.

    Ob man die Kreuze und Steine , die heute oft an den Straßenrändern aufgestellt werden und an tödliche Verkehrsunfälle erinnern, auch als soche benennen kann, bin ich nicht sicher.


    Viele Grüße ,
    Elke

  • nyra
    Gast
    • 17. September 2016 um 10:38
    • #20

    In den Alpenflüssen wurde früher Holz transportiert (getriftet, d. h.nicht zu Flößen zusammengebunden). Es war eine gefährliche Arbeit - etliche Marterln zeugen davon.

    Am Ammerdurchbruch westlich von Saulgrub (Kreis Garmisch-Partenkirchen), wo sich die Ammer einen schmalen Weg durch die Felsen gegraben hat, verkeilten sich die Stämme leicht, und man mußte sie voneinander lösen mit Hilfe eiserner Haken an langen Stangen. Wurden die Stämme wieder frei, so schoß das Wasser, das sie zuvor hinter sich angestaut hatten, plötzlich los und konnte die treibenden Hölzer gewaltsam hochwirbeln. Wenn ein Arbeiter von so einem Stamm ("Scheit" ) getroffen wurde, sprach man von einem "Scheiterschuß", und die Folge ... das steht auf dem Marterl:


    Nicht weit vom Ausgang der Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen stehen im Halbkreis fünf kleine Marterl; eins berichtet von einem Todesfall durch Blitzschlag, bei den anderen vier aber sind es Unfälle beim Holztriften. Ganze Baumstämme konnten die enge Partnachklamm unmöglich durchfahren; sie wurden vorher in Stücke von 1 Meter Länge zersägt.

    Anton Fütterer am 23. 6. 1891 ertrunken beim Triften


    Johann Martin Grasecker am 21.6.1853 verunglückt beim Triften


    Am 4. 4. 1934 verunglückte Herr Josef Wackerle von (...) beim Holztreiben am (...)


    Josef Heiß am 26.6.1875 beim Holztriften ertrunken


    Vom Blitz erschlagen wurde der 16jährige Peter Pfeiffer aus Schlattan am 6.9.1876

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 7. August 2025 um 15:20
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22
  • 1906 - tim - Augsburger Meilenscheibe

    claus-juergen 7. August 2025 um 10:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Tagen, 2 Stunden und 31 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™