1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Baden-Württemberg

VVB 1911 (BÖBLINGEN) > 100 Jahre später wieder freie Sicht vom Rauher Kapf

  • Hartmut
  • 28. Dezember 2011 um 16:00
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 28. Dezember 2011 um 16:00
    • #1

    ?

    V V B . . 1911

    Ein aktueller Beitrag aus dem Landkreis Böblingen!


    Oberhalb der Kommune Schönaich liegt auf der Böblinger Gemarkung eine Aussichtsplattform des VVB 1911.

    Der Verschönerungsverein Böblingen 1911 errichtete am Waldrand des Wanderwegs von Schönaich nach Böblingen eine Aussichtplattform.

    Bei guter Sicht schaut man über Schönaich hinweg zum Schönbuch und der dahinter emporagenden Schwäbichen Alb.

    Allerdings war der Fernblick in den letzten Jahren nur im Winter bei laubfreier Sicht möglich.

    Anlässlich des 100-jährigen Bestehens einigten sich die Gemeinden mit dem Grundstückbesitzer zu einem Eingriff in die Natur.
    Zusammen mit den Forstverwaltungen wurde die Sicht wieder freigeschnitten.

    Am 28.12.2011 entstanden dort diese Aufnahmen:


    ---------------------------------------------------------------------------------------------

    In den 60er Jahren wurde erst die Waldsiedlung Rauher Kapf ermöglicht,

    weil direkt nebenan das IBM-Zentrum Labor und Entwicklung entstand.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 31. Dezember 2011 um 02:09
    • #2

    Obwohl die "Klimaerwärmung" in aller Munde ist, bin ich mir ehrlich gesagt nicht allzu sicher, ob der jetzige Freie Blick im Grünen darauf zurück zu führen ist.
    Es gab immer mal Winter, mit vergleichsweise wenig Schnee. Sogar das Alpenvorland war dann aper.

    Aber gestern zum Beispiel war ich Nachmittags , sozusagen antizyklisch, weil um dieses Zeit die Autobahn Richtung München rappel voll war in Achenkirch am Achensee.
    Und- dort war herrlichster Winter.


    Was für ein Anblick, war es doch bei uns im Ort wieder grün, obwohl wir vor 7 Tagen , eine hier schon gezeigte
    Schneeschicht hatten.

    Aber danke für die Kontraste, ein wunderschöner Rundblick.

    LG
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 31. Dezember 2011 um 10:12
    • #3

    Ich kenne ja Deinen Wohnort, Hartmut, ein wenig...
    Wenn man dorthin fährt , fährt man durch den wohl am dichtesten besiedelten Raum in Ba Wü.
    Aber wenn ich Deine Bilder am Rand von BB und nahe des Schönbuchs betrachte, so denke ich , dass Ihr in einer schönen Gegend wohnt ( und Du auch ein Auge für die Schönheit Deiner Umgebung hast)
    Ein paar Schritte von zu Hause- und Du bist im Wald...

    Da gibt es doch ein schwäbisches Volkslied :
    Drunten im Unterland
    Da ist´s halt fein!

    ( Vollständiger Text siehe hier
    https://www.volksliederarchiv.de/text618.html

    Gehört Ihr noch zum Unterland?

    @Wallbegler- wo Ihr Euch überall "rumtreibt"! Recht habt Ihr - gestern war es hier im Alpenvorland nass und ungemütlich ... weiter "oben" sah es offensichtlich besser aus...(aber magst Du nicht über Euren Winterausflug einen eigenen Bericht bei "Bayern" erstellen :wink:??)

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 31. Dezember 2011 um 11:11
    • #4
    Zitat von ELMA

    @Wallbegler- wo Ihr Euch überall "rumtreibt"! Recht habt Ihr - gestern war es hier im Alpenvorland nass und ungemütlich ... weiter "oben" sah es offensichtlich besser aus...(aber magst Du nicht über Euren Winterausflug einen eigenen Bericht bei "Bayern" erstellen :wink:??)

    Hallo Elke,

    das Problem war, dass ich nur meine immer im Auto liegende kleine Lumix dabei hatte. Und deshalb nur noch ein Foto mehr wie gezeigt , geknipst habe.

    Aber es passte inhaltlich gerade so schön auf Hartmuts schöne Bilder.

    LG
    Helmut

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.107
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 31. Dezember 2011 um 16:49
    • #5

    Um beim Thema von Hartmut zu bleiben, es ist natürlich eine herrliche Aussicht jetzt, dennoch bin ich voll gegen so einen EIngriff in die Natur.
    Es wird genug geforstet oder gerodet in unseren Wäldern.
    Jetzt muss man wegen einer besseren Aussicht für die Menschen, auch so schöne Plätze zerstören.
    Und es war ein schöner Platz vorher.

    Eine schöne Gegend dort Hartmut, die du geniesen kannst. Hoffe, es ist noch lange so, und es wird nicht alles irgendwann mal Opfer von irgendwelchen besseren Aussichten oder noch größeren Touristenbauten udg.

    Schöne Grüße

    Tom

  • cabrio
    Gast
    • 1. Januar 2012 um 09:02
    • #6
    Zitat von Tom

    Um beim Thema von Hartmut zu bleiben, es ist natürlich eine herrliche Aussicht jetzt, dennoch bin ich voll gegen so einen EIngriff in die Natur.
    Es wird genug geforstet oder gerodet in unseren Wäldern.
    Jetzt muss man wegen einer besseren Aussicht für die Menschen, auch so schöne Plätze zerstören.
    Und es war ein schöner Platz vorher.

    Eine schöne Gegend dort Hartmut, die du geniesen kannst. Hoffe, es ist noch lange so, und es wird nicht alles irgendwann mal Opfer von irgendwelchen besseren Aussichten oder noch größeren Touristenbauten udg.


    Der Meinung bin ich auch Tom, vor allem weil da wieder der Lebensraum von vielen Tieren zerstört wird.

    Wenn ich mir vorstelle wie Jahrelang mit Steuergeldern aufgeforstet wurde und als der Ertrag aus den Wäldern geholt wurde hat man vorher noch schnell privatisiert.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 9 Stunden und 4 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™