1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Mobil sein
  5. Fliegen

Was beachten bei langen Flügen?

  • sunset
  • 24. November 2011 um 15:29
  • sunset
    Gast
    • 24. November 2011 um 15:29
    • #1

    Vielflieger oder Reisegäste auf Langstreckenflügen kennen das Problem: die Luft ist trocken, die Haut matt, die Beine unruhig und die Augen sind gerötet. Da diese Leiden nervig sind, kann man als Fluggast aber auch ein paar Dinge beachten, sodass man munter und strahlend am Ziel ankommen kann! Als erstes sollte sich warm angezogen werden, da die Klimaanlage einen schnell frieren lassen kann. Am besten ist bei Bedarf einen Pullover etc. bei der hand zu haben. Kontaktlinsenträger sollten besser die Brille wählen, da Klimaanlagen schnell die Augen reizen können. Ebenso ist es auch mit der Haut. Feuchtigkeitsspendende Cremes sollten eitle damen und Herren also ebenfalls im handgepäck haben und wer seine Beine aus Platzmangel nicht ausstrecken kann, dem seien kleine Fuß- und zehbewegungen zu empfehlen! Guten Flug!

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 24. November 2011 um 16:03
    • #2

    Hallo sunset,

    ja, das sind nun hilfreiche Tipps.
    Ich habe auch immer einen Fettstift für die Lippen und Feuchtigkeitscreme, (ich habe exrem trockene Haut und das ist schlimm bei langen Flügen, das Gesicht juckt und spannt) und Augentropfen dabei. Und für mich wichtig weil ich emfindlich bin - einen Schal. Großen Menschen mit langen Beinen würde ich einen Platz am Gang empfehlen, da kann man adoch mal die Beine rausstrecken :) und außerdem hat man mehr Kopfreiheit als am Fensterplatz...

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Marioloco
    Gast
    • 30. Mai 2013 um 18:06
    • #3

    Ich bin auch öfters auf langen Reisen unterwegs, insbesondere da ich in letzter Zeit viel geschäftlich unterwegs bin. Sechs bis acht Stunden Flüge waren in letzter Zeit keine Seltenheit und so langsam gewöhne ich mich auch an die Langen Flüge. Dabei habe ich auch schon ein paar kleinere Gymnastik-Übungen entdeckt, die man auch an seinem Sitzplatz durchführen kann. Die Stunden im Flieger gehen dann schon irgendwie rum, wichtig finde ich nur, dass ich mich nach der Ankunft nicht noch ewig mit Taxis oder öffentlichen Verkehrsmitteln herumschlagen muss. Daher organisiere ich nach allen Flügen, selbst bei den kürzeren Geschäftsreisen in Wien den Flughafentransfer immer schon im Voraus. Somit ist das Ankommen wesentlich entspannter, man wird direkt ins Hotel gefahren und kann dort in der Regel erst einmal etwas ausruhen, bevor es dann zu den Geschäftsterminen geht. Bei längeren Reisen finde ich es sogar noch wichtiger, den Transfer vom Flughafen schon im Voraus zu organisieren. Das erspart immer viel Ärger.

    Liebe Grüße,
    Mario

  • Paulchen
    Gast
    • 7. Juni 2013 um 13:17
    • #4

    Diese Thema ist immer wieder aktuell, daher auch von meiner Seite einige Tipps. Ich habe in meinem langen Berufsleben sicherlich mehr als 100 Flüge hinter mich bringen müssen mit Flugzeiten von mehr als 10 Stunden ohne Zwischenstopp. Ich habe irgendwann damit angefangen, im Flieger nichts mehr, oder nur sehr wenig zu essen. Das ist nicht einfach, aber der obligatorische Jetlag fällt danach wesentlich harmloser aus (meine Erfahrung)

    Wenn möglich sollte man darauf achten, dass man bei derart langen Flügen am Nachmittag das Reiseziel erreicht und bis zum Abend ohne schlafen durchzuhalten. Bei Flügen in die USA lässt sich das oft so einrichten. Unter diesen Umständen gelingt es mir weitestgehend die folgende Nacht durchzuschlafen

  • franzi
    Gast
    • 27. November 2013 um 17:45
    • #5

    Ah, da bin ich ja auf meine ersten Langstreckenflüge nach der Geburt gut vorbereitet, vielen Dank! :)
    Aber was mache ich mit einem Buggy im Flugzeug z.B.? Kann man das als "Handgepäck" aufgeben. Hatte mir"WERBELINK ENTFERNT" und habe definitiv keine Lust darauf, dass die den so umherschmeissen auf dem Gepäckband... Wie machen denn das die bereits-Mütter hier? :)eben? Eigentlich ja nicht, ist ja viel zu groß.

    LG
    franzi

  • Reisebiene_87
    Gast
    • 27. November 2013 um 17:49
    • #6

    Hallo zusammen,
    ich fliege lange Strecken auch grundsätzlich nur mit Trombose-Strümpfen, Pullover, Schal, Fettcreme für Gesicht und meiner eigenen Augenmaske. Ich habe mal gesehen wie eine Stewardess einfach eine gebrauchte Maske in ein neues Tütchen gesteckt hat. Seitdem nutze ich nur noch meine eigene.
    Außerdem kann ich bei Plätzen nahe der Tragfläche auch Schallschutzkopfhörer empfehlen. Sieht blöd aus, wirkt aber. Da kann dann sogar ich schlafen :)

  • Gast001
    Gast
    • 27. November 2013 um 18:00
    • #7
    Zitat von Reisebiene_87


    ich fliege lange Strecken auch grundsätzlich ....

    Dann erzähl doch mal von diesen Langstreckenflugreisen!
    ( Bitte nicht nur aufzählen Australien, Kanada, Neuseeland..das ist nicht interessant)
    sondern erzähle etwas mehr von einzelnen Reisen!!

    Gruß,
    Elke

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 27. November 2013 um 19:56
    • #8
    Zitat von Reisebiene_87

    Hallo zusammen,
    ich fliege lange Strecken auch grundsätzlich nur mit Trombose-Strümpfen, Pullover, Schal, Fettcreme für Gesicht und meiner eigenen Augenmaske. Ich habe mal gesehen wie eine Stewardess einfach eine gebrauchte Maske in ein neues Tütchen gesteckt hat. Seitdem nutze ich nur noch meine eigene.
    Außerdem kann ich bei Plätzen nahe der Tragfläche auch Schallschutzkopfhörer empfehlen. Sieht blöd aus, wirkt aber. Da kann dann sogar ich schlafen :)

    Na, da mach ich ja alles falsch.
    Gut dass es doch immer gut ausgeht!

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Gast001
    Gast
    • 27. November 2013 um 21:50
    • #9

    Stimmt, Helga...
    an so viel Aufwand hab ich bisher noch nie gedacht ...
    trotz Touristenklasse

    Wie gerne würde ich das mal probieren . Aber leider :sad:
    Ich finde es dennoch interessant, da mal reinschauen zu können!
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ght=first+class

    Gruß,
    Elek

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 27. November 2013 um 22:33
    • #10

    Ja Elke, nach so einem Sponsor suche ich auch noch! :grin:

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen und 2 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™