1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

STON nach dem großen Erdbeben von 1996

  • Gast001
  • 12. Oktober 2011 um 15:23
  • Gast001
    Gast
    • 26. März 2017 um 16:40
    • #11

    März 2017

    Auf dem Weg nach Korcula haben wir - wie schon oft - in Ston Halt gemacht.

    Ston

    Das Städtchen ist herausgeputzt- selbst im März waren viele Besucher unterwegs ( vor allem Einheimische)
    Der große Parkplatz kostet jetzt Parkgebühren , der Besuch der Festungsmauer ohnehin.

    Unser Interesse galt der Kirche Sveti Vlaho.
    Vor einem Jahr war Richtfest.
    Und jetzt, rund 20 1/2 Jahre nach dem Erdbeben , ist auch die Kirche fast wiederhergestellt.

    Ston

    Ston

    Im Februar bekam die Blasiuskirche 2 neue Glocken

    Ston

    Der Innenraum scheint auch fertig zu sein.
    Ein paar der alten Steinsäulen sind vermutlich wiederverwendet worden.

    Ston

    Ston

    Ston

    Ston

    Ston

    Der Winter 2016/2017 war ungewöhnlich kalt gewesen.
    Es sieht so aus, als seien die Palmen entlang der Straße erfroren.
    Ob sie sich wieder erholen?

    Ston

    Ston

    Dieses Bild habe ich 2007 für diesen Beitrag aufgenommen - die Palmen dürften inzwischen ca 15 Jahre alt sein.

    Ston hatte für uns über 2 Jahrzehnte hinweg besonderen Charme.
    Viele Gäste schauen sich auf der Durchfahrt nach Dubrovnik oder nach Orebic kurz die beiden Städtchen Mali Ston und (Veliki) Ston an. Die Besucherzahlen nehmen zu.

    Mal sehen, ob es uns dort weiterhin gefällt.
    Vielleicht nächstes Jahr wieder!

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 26. März 2017 um 23:31
    • #12

    Ston in einer Zeitreise von 1997 bis vor wenigen Tagen - du zeigst uns immer wieder, dass dir der Ort am Herzen liegt.

    Danke dafür,
    Klaus

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. März 2017 um 21:48
    • #13

    Wie oft habe ich diese zerstörte Kirche fotografiert.

    Jetzt ist sie wunderschön restauriert.
    Elke, danke fürs zeigen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 2. April 2017 um 10:00
    • #14

    Es wird nie langweilig, auch wenn man fast jährlich vorbei fährt wie du. Traurig ist es doch, jetzt die Palmen so zu sehen.

    Da kann man wirklich nur hoffen, dass sie nicht ganz abgestorben sind .


    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 29. März 2018 um 10:09
    • #15

    Ein Jahr später
    März 2018

    Die Palmen habe sich erholt!
    Sie haben die Frostschäden von 2017 überstanden.

    :grin:

    Palmen Mauer

    Es tut sich noch mehr in Veliki Ston

    vor der Stadt Ston 2

    Bild von einem Werbeplakat.
    Man sieht hier sehr schön das Verteidigungssystem mit der als Fünfeck angelegten Mauer rund um die Stadt.

    Ston Plakat

    Die Mauern auf den Berg Podzvizd und hinüber nach Mali Ston sind fast wiederhergestellt ( und begehbar)

    Mauer

    Mauer

    Jetzt wird die große Festung vor der Mauer ( Veliki Kaštio) aufwändig restauriert.
    Die Festung stammt aus dem 14. Jahrhundert ( 1357) und war das größte der 3 Kastelle in der Festungsanlage Ston.
    Hier ein Luftbild aus
    https://dubrovacki.slobodnadalmacija.hr/zupanija/dubro…za-posjetitelje

    Das Kastell diente der Verteidigung der Stadt und den seinerzeit für Ragusa sehr bedeutenden Salinen.

    Es besaß bis zu 5 Meter dicke Mauern und war von einem Graben umgeben , der von Meerwasser gespeist wurde.

    Es sieht so aus, als würde man auch diesen Graben wiederherstellen.

    Kastell

    Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr weitere Fortschritte beim Wiederaufbau dieser von mir geliebten kleinen Stadt sehen werde!

    Wir kommen auf dem Weg nach Korcula nie an Ston vorbei, ohne dort Halt zu machen und zumindest einen Cappuccino zu trinken.

    cafebar

    P1020858

    Im März gehört das Städtchen noch den Einheimischen. ( Zumindest noch einige der Nebengassen)

    Gasse3

    Gasse 2 Ston

    Gasse


    im Sommer wird Ston inzwischen auch von Touristen überrannt, die meist auf dem Weg nach Dubrovnik schnell noch einen Blick auf das kleine Städtchen werfen wollen.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.777
    Bilder
    25.095
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. März 2018 um 11:27
    • #16

    hallo Elke,

    danke für deine neueren Bilder von Ston. Tatsächlich ist der Ort zwar von Besuchern frequentiert. Die meisten scheuen jedoch den langen und vielleicht auch mühsamen Weg auf der Mauer von Veliki Ston nach Mali Ston.

    Mein Bild entstand im Mai 2012. Auf dem Parkplatz sieht man ein paar Autos und wenige Busse. Auf der Mauer selbst waren fast nur wir vier!

    Ston

    Wer nur die beiden Ortschaften besucht, versäumt meiner Meinung nach das Beste.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 26. Juni 2018 um 21:52
    • #17

    Wir kommen einfach nicht an Ston vorbei, wenn wir auf dem Weg nach Korcula sind,

    So auch nicht auf unserer Sommerreise im Juni.

    An der Kirche Sveti Vlaho standen die Oleanderstäucher in voller Blüte.

    Ston Sveti Vlaho

    Aber das Städtchen hatte nicht den Charme, den wir lieben und den wir vom März oder vom späten Herbst her kennen.

    Zu viele Besucher drängten sich durch die Gassen.

    Wir beschlossen, dem anderen Ston, dem Mali Ston, auf der anderen Seite der Mauer einen Besuch abzustatten.

    00 Mali Ston  (5)

    Mali Ston wurde bei dem Erdbeben von 1996 kaum zerstört. Das Örtchen ist klein, 3 Restaurants, ein Hotel, ein Hafen. Aber kein Cafe, keine Eisdiele, kein Souvenirshop, es ist ruhig in Mali Ston.

    Während das Veliki Kastio in Ston inzwischen fast fertig restauriert ist, wird an der Festung Koruna in Mali Ston noch gearbeitet.

    07 Mali Ston  (1)

    Durch ein Tor in der dicken Stadtmauer betraten wir die einzige Gasse in der kleinen Stadt.

    01 Mali Ston  (21)

    Gleich nach dem Tor beginnt die Treppe zum Eingang zur Mauer, die hinüber nach Ston führt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    In der Gasse von Mali Ston

    04 Mali Ston  (17)

    02 Mali Ston  (16)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_14367

    03 Mali Ston  (14)

    Erstaunlich , wie in den Fugen des Mauerwerks Kapernbüsche wachsen könnnen.

    09 Mali Ston  (18)

    10 Mali Ston  (11)

    Einige davon blühten schon

    11 Mali Ston  (12)

    Eine ZIsterne

    08 Mali Ston  (13)

    Durch ein weiteres Tor betraten wir den Hafenbereich

    14 Mali Ston  (8)

    13 Mali Ston  (2)

    Blick hinauf zur Festung Koruna.

    15 Mali Ston  (9)

    18 Mali Ston  (4)

    17 Mali Ston  (7)

    Am Hafen befinden sich zwei gute und tradtionsreiche Restaurants, bekannt für ihre Speisen aus allerhand Meeresfrüchten. Alles frisch - die großen Muschel- und Austerzuchtanlagen befinden sich direkt vor der "Haustür."

    Das Kapetanova Kuca und das Restaurant Bota.

    Wir sind an diesem Vormittag dort nicht eingekehrt, haben ein anderes Mal jedoch schon mal vorzüglich dort gespeist.

    Gemischte Muscheln für uns

    Muscheln und Austern

    am Nachbartisch wurden Austern serviert.

    Durch ein drittes Tor ging es wieder hinaus vor die Stadtmauer

    19 Mali Ston  (3)

    20 Mali Ston  (22)

    Unseren Cappuccino tranken wir dann auf der anderen Seite in (Veliki) Ston und staunten über die vielen Gäste ( vor allem aus dem asiatischen Raum) , die "bewaffnet" mit Handysticks hinter ihren Reiseführern eilig durch das Städtchen marschierten.

    Für sie war Ston vermutlich nur die Zwischenstation auf dem Weg nach Dubrovnik.

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 3. Juli 2018 um 23:36
    • #18

    Und immer wieder entdeckst du etwas neues in Ston. Jetzt hast du sogar mein momentanes Ebenbild gefunden:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_14367

    Sommerliche Grüße,

    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 4. Juli 2018 um 07:56
    • #19
    Zitat von vadda

    mein momentanes Ebenbild

    Entspannt, zufrieden... ist es so?

    Wovon er wohl gerade träumt?

    ( und DU? :wink:)

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 40 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 4. November 2025 um 22:21
  • Wanderung auf den Pfänderspitz in Vorarlberg

    claus-juergen 4. November 2025 um 21:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. November 2025 um 15:13
  • Český Krumlov, Reisebericht

    claus-juergen 3. November 2025 um 17:52
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    Johannes56 2. November 2025 um 18:47

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 20 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™