Kleiderordnung in Bayern

  • Ja, es gibt sie noch in Bayern: eine Kleiderordnung.


    Entdeckt habe ich diesen Aushang in einem Gasthaus in Irschenberg in Oberbayern.


    Er richtet sich zwar „nur“ an die Mitglieder des Trachtenvereins, aber in diesem Ort sind es sehr viele, die diesem Verein angehören:
    Kinder, Männer, Dirndl ( unverheiratete Frauen) und (verheiratete ) Frauen.


    Die Tradition wird mit Stolz gepflegt , auch wenn der Ort kein Touristenort ist.
    Am Sonntag und an Feiertagen bestimmen vor allem beim Kirchgang die Trachten das Bild.


    Da gibt es :
    Spenzer, Mieder , Schalk, Kirchengwand mit und ohne Haarnadel, Stärkwäsche und Gamsbarthut, blaues und schwarzes Bindl…
    Das ist eine Wissenschaft für sich…


    Hier der Aushang


    Ich muss mich mal an einem Sonntag oder an einem der Festtage mit dem Foto auf den Weg machen.


    Gruß,
    Elke


  • ... Ich muss mich mal an einem Sonntag oder an einem der Festtage mit dem Foto auf den Weg machen ...


    So denken auch andere, deswegen ist wohl am Irschenberg immer Stau :thanks:


    Freue mich auf Bilder,
    Klaus

  • So denken auch andere, deswegen ist wohl am Irschenberg immer Stau :thanks:


    Das war gut! :281:


    Aber jetzt im Ernst: Ich habe etwas Probleme , mich auf die Straße zu stellen und die Kirchgänger zu fotografieren.
    Oder gar bei einer Beerdigung.


    Da muss ich mal zu einem der Umzüge (z.B. Trachtenfest ) gehen- da geht es leichter.
    Selbst beim Fronleichnamsumzug mag ich nicht die Menschen fotografieren.


    Aber : I'll do my best :wink:


    Gruß,
    Elke

  • Ich hätte kein Problem, an einem Sonntag die herumwandelnden Leute in Tracht zu fotografieren. Man kann ja auch fragen "darf ich?" Sagt sicher keiner nein. Ich habe einmal in Tirol bei einem Antlassritt fotografiert. Sind schöne Bilder geworden. Mal schauen ob ich was Gescheites im Archiv hab.

  • Ja - eine Hochzeit wäre eine gute Gelegenheit ( beim Oktoberfestzug war ich noch nie und werd auch nie dort sein)
    Ich werde mal aufmerksam den Veranstaltungskalender studieren.


    Anfang Nov ( am 6.11.) ist St Leonhard mit dem Leonhardiritt, der in vielen Orten unserer Gegend veranstaltet wird. Geschmückte Pferde, Trachten, Blasmusik...
    Mal sehen, ob ich da irgendwo Fotos machen kann.


    Gruß,
    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.