1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Was uns auffiel
  4. Aus Europa und der Welt

Tropensturm Irene wird zu Hurricane.

  • cabrio
  • 22. August 2011 um 07:14
  • cabrio
    Gast
    • 22. August 2011 um 07:14
    • #1

    Tropensturm Irene wird zum Hurricane und bedroht Haiti.

    Der Tropensturm Irene tobt zur Zeit über Puerto Rico und zieht dann weiter über einen kleinen Kanal zur Dominikanischen Republik und Haiti. Über dem sehr warmen Kanal wird er sich zum Hurricane entwickeln. Der weitere Weg von Irene ist dann Kuba und danach entweder die Bahamas oder Florida.
    Dreht Irene über die Bahamas weg, dann wird der Hurricane an der Ostküste der USA einschlagen.

    Auf dem ersten Bild sieht man wie das Auge des Sturms genau über Puerto Rico zieht.

    Liebe Grüße Anton

    Bilder

    • 024913W5_NL_sm.gif
      • 34,69 kB
      • 500 × 400
      • 129
    • 024913.gif
      • 32,64 kB
      • 500 × 400
      • 151
    • at201109.gif
      • 31,85 kB
      • 640 × 480
      • 151
  • cabrio
    Gast
    • 23. August 2011 um 00:53
    • #2

    Wie schon befürchtet ist Irene jetzt ein Hurricane der Kath. 1

    Die Inseln Hispanola und Kuba wird er nur streifen und sich deshalb nicht abschwächen, sondern es wird ein Kath. 3 werden und dann Richtung USA ziehen. Auf den Grafiken sieht man den wahrscheinlichen Weg.

    Bilder

    • at201109.gif
      • 31,18 kB
      • 640 × 480
      • 155
    • 205112.gif
      • 33,55 kB
      • 500 × 400
      • 149
  • cabrio
    Gast
    • 23. August 2011 um 07:26
    • #3

    Eine beeindruckende Seite. Ein Hurricane Tracker. Irene ist jetzt ein Kath. 2 Hurricane.

    Ich hoffe euch mit solchen Meldungen nicht zu langweilen. Wenn es nicht erwünscht ist müßt ihr mir das sagen.

    https://www.msnbc.msn.com/id/26295161/ns…er#.TlM4b134IUU

  • wallbergler
    Gast
    • 23. August 2011 um 16:22
    • #4
    Zitat von cabrio

    Ich hoffe euch mit solchen Meldungen nicht zu langweilen. Wenn es nicht erwünscht ist müßt ihr mir das sagen.

    Dafür ist doch dieser Thread ( ---und was uns sonst noch auffiel da), lieber Anton

    LG
    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 25. August 2011 um 00:52
    • #5

    Hurricane Irene wurde zu Kath. 3 hochgestuft und es wird damit gerechnet, dass der Hurricane im laufe des morgigen Tages zu Kath. 4 hochgestuft wird. Da wird er dann Winde von 170 mph (Meilen) erreichen.
    Er wird die Bahamas treffen. Florida wird er nicht treffen, jedoch wird mit einer Sturmflut von 20 Metern gerechnet.
    Die neuesten Rechnungen für einen Einschlag ergeben für Samstag auf Sonntag einen Einschlag als Hurricane Kath. 2 auf Long Island in New York.

    Bilder

    • irene_track_8_24_2011.gif
      • 42,11 kB
      • 640 × 480
      • 123
  • wallbergler
    Gast
    • 25. August 2011 um 09:29
    • #6

    Sieht beängstigend aus, uns reicht schon das gestrige Gewitter. Wenn man das mit Kyrill oder Wibke Geschwindigkeit hochrechnet, bleibt nach Hagelschlag nichts mehr übrig.
    Danke Anton, dass man mal sieht, wie relativ gut wir es doch haben.

    Auch gut dass ich mich da rechtzeitig von Miami Beach in Sicherheit gebracht habe, lach ( da war er noch jünger)

    Lieben Gruß
    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 26. August 2011 um 12:37
    • #7

    Jeff Masters von Wonderground gibt Empfehlungen von Evakuierungen emtlang der Ostküste der USA heraus. Das passiert ganz selten, dass er so etwas tut.

    Grund ist der folgende: Da zur zeit die Monatsflut des Atlantiks in diesem Bereich den höchsten Stand haben wird, verstärkt Irene dies und wird zu einer gigantischen Sturmflut führen. In Hamburg war damals die Sturmflut 6 Meter hoch. Hier reden wir von 10 - 15 Metern. Die Sturmbacken in New York sind auf 5 Meter ausgerichtet. Im Jahre 1938 und 1950 waren bisher die größten Sturmfluten mit 8 Metern aufgetreten, wodurch in New York das gesamte U-Bahnnetz überschwemmt wurde. Das Jeff Masters eine so große Fläche zum räumen aufruft habe ich in den ganzen Jahren nicht erlebt und sollte dort sehr ernst genommen werden. Hurricane Irene schiebt auch zur Zeit 10 Meter hohe Wellen vor sich her.

    https://translate.google.de/translate?hl=d…l%3Dde%26sa%3DN


    Auch bei uns wird es ungemütlich. Ein ehemaliger Tropensturm zieht herein und kommt als Orkan heute Abend zu uns.

    https://www.unwetterzentrale.de/uwz/

    https://www.unwetterzentrale.de/uwz/bayernindex.html

    https://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning…=bayern&lang=de


    Hier ein Bild von den Bahamas.

    Bilder

    • f185t1654p22761n1.jpg
      • 29,82 kB
      • 405 × 304
      • 93
  • cabrio
    Gast
    • 27. August 2011 um 07:53
    • #8

    USA bereiten sich auf Hurrikan "Irene" vor

    Massenevakuierungen an der US-Ostküste

    Zwar hat "Irene" die US-Ostküste noch nicht erreicht, doch schon jetzt ist der Hurrikan historisch: Noch nie zuvor wurden so viele US-Bürger aufgefordert, ihre Häuser wegen eines Sturms zu verlassen - allein in New York sind mehr als 300.000 Menschen betroffen. In sieben Bundesstaaten gilt der Notstand.

    https://www.tagesschau.de/ausland/hurrikanirene108.html


    Hier die Flutwarnungen.

    Bilder

    • at201109_surge.gif
      • 32,13 kB
      • 500 × 375
      • 152
    • at201109_alerts.gif
      • 39,93 kB
      • 500 × 375
      • 145
  • cabrio
    Gast
    • 27. August 2011 um 16:11
    • #9

    Irene kurz vor New York. Die Ausläufer sind schon da.

    Der weitere Weg unterhalb von Island birgt die Gefahr, dass wenn sie Richtung England dreht, dann könnte sie im Norden nach Deutschland ziehen und hier wieder als Orkan kommen.

    Bilder

    • at201109_sat.jpg
      • 103,75 kB
      • 500 × 375
      • 123
    • at201109_5day.gif
      • 48,8 kB
      • 500 × 375
      • 124
  • cabrio
    Gast
    • 30. August 2011 um 12:34
    • #10

    US-Ostküste räumt nach "Irene" auf

    Einen Tag nach dem Durchzug von Wirbeksturm "Irene" an der US-Ostküste sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Der Sturm hinterließ weitaus geringere Schäden als zunächst befürchtet. Er hatte am Wochenende deutlich an Kraft verloren und den Großraum weitgehend verschont.

    Allerdings kamen mindestens 21 Menschen in acht US-Bundesstaaten ums Leben, die meisten durch umstürzende Bäume. Vielerorts gab es Berichte über teils schwere Überschwemmungen. Etwa fünf Millionen Haushalte und Geschäfte waren ohne Strom.

    https://www.tagesschau.de/ausland/hurrikanirene120.html

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 102 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 22 Stunden und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™