Oststeiermark; Naturpark Pöllauer Tal!
Wie ein Talkessel öffnet sich das Pöllauer Tal Richtung Süden und umfasst auf einer Fläche von 125 km² die Gemeinden Pöllau, Pöllauberg, Rabenwald, Saifenboden, Sonnhofen und Schönegg.
Im Jahre 1983 wurde dieser Landschaft vom Land Steiermark das Prädikat "Naturpark" verliehen. Eine Auszeichnung, die für die Ästhetik, den Charakter und lebendige Kultur des Pöllauer Tales spricht.
Der Höhenunterschied des Naturparks ist zwischen 400 und 1280 Meter.
Baukultur im Naturpark Pöllauer Tal:
Markt Pöllau mit Stifts und Pfarrkirche St. Veit und Schloss Pöllau.
Der imposante Bau des "steirischen Petersdomes" gehört zu den größten barocken Kirchenbauten des Landes.
Die Marienwallfahrtskirche Pöllauberg zählt zu den ältesten und bedeutensten Wallfahrtsorten der Steiermark.
Annakirche am Pöllauberg, erbaut um 1430.
Herz-Jesu-Kirche am Kalvarienberg. Hier befindet sich auch ein Felsen, der später zum Kalvarienberg ausgebaut wurde.
Wallfahrtskirche St. Anna die am Südhang des Annakogels 1499 erbaut wurde.
Im Süden des Naturparks gelegene Wehrkirche St. Stefan, aus der Gotik stammendes Gotteshaus aus 1384.
Zahlreiche Wegkreuze und Bildstöcke, alte Mühlen, Troadkästen und Gehöfte zeugen von gewachsener bäuerlicher Tradition, die im Naturpark Pöllauer Tal scheinbar von den Stürmen der Zeit abgeschirmt überlebt haben.
Herzliche Grüße aus der schönen Oststeiermark
Josef