1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Oststeiermark: NATURPARK PÖLLAUER TAL

  • Josef
  • 20. Februar 2006 um 12:38
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Februar 2006 um 12:38
    • #1

    Oststeiermark; Naturpark Pöllauer Tal!

    Wie ein Talkessel öffnet sich das Pöllauer Tal Richtung Süden und umfasst auf einer Fläche von 125 km² die Gemeinden Pöllau, Pöllauberg, Rabenwald, Saifenboden, Sonnhofen und Schönegg.
    Im Jahre 1983 wurde dieser Landschaft vom Land Steiermark das Prädikat "Naturpark" verliehen. Eine Auszeichnung, die für die Ästhetik, den Charakter und lebendige Kultur des Pöllauer Tales spricht.
    Der Höhenunterschied des Naturparks ist zwischen 400 und 1280 Meter.

    Baukultur im Naturpark Pöllauer Tal:

    Markt Pöllau mit Stifts und Pfarrkirche St. Veit und Schloss Pöllau.
    Der imposante Bau des "steirischen Petersdomes" gehört zu den größten barocken Kirchenbauten des Landes.

    Die Marienwallfahrtskirche Pöllauberg zählt zu den ältesten und bedeutensten Wallfahrtsorten der Steiermark.

    Annakirche am Pöllauberg, erbaut um 1430.

    Herz-Jesu-Kirche am Kalvarienberg. Hier befindet sich auch ein Felsen, der später zum Kalvarienberg ausgebaut wurde.

    Wallfahrtskirche St. Anna die am Südhang des Annakogels 1499 erbaut wurde.

    Im Süden des Naturparks gelegene Wehrkirche St. Stefan, aus der Gotik stammendes Gotteshaus aus 1384.

    Zahlreiche Wegkreuze und Bildstöcke, alte Mühlen, Troadkästen und Gehöfte zeugen von gewachsener bäuerlicher Tradition, die im Naturpark Pöllauer Tal scheinbar von den Stürmen der Zeit abgeschirmt überlebt haben.

    Herzliche Grüße aus der schönen Oststeiermark

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 12:09
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 19. Oktober 2025 um 13:39
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 19. Oktober 2025 um 10:05
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:30

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, einer Stunde und 30 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™