1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Toskana

Reisetagebuch TOSCANA 2011 - eine weitere Leitner-Reise

  • Hartmut
  • 26. Mai 2011 um 16:24
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 26. Mai 2011 um 16:24
    • #1

    Vorwort

    Durch die regelmäßigen Beilagen in der Stuttgarter Zeitung „Preisbrecher 18 von Leitner-Reisen“

    wurden wir zu einer zweiten Leitner-Reise in die Toscana inspiriert.

    Während unserer ersten 6-tägigen Toscanareise besuchten wir Firenze (Florenz), Lucca, Pisa und Siena.
    Diese vier Städte bieten so viel Sehenswertes, dass man sie durchaus mehrfach besuchen kann.

    Die 8-tägige Fahrt im Luxus-Bus mit WC bestand aus eintägigen Busfahrten für die An- und Abreise
    sowie weiteren täglichen Ausflügen mit zahlreichen Zielen, die zum UNESCO-Welterbe gehören.

    Die Reise begann am ZOB in Stuttgart-Obertürkheim und sollte uns zum Quartier in Lido di Camaiore an der Riviera della Versília bringen.

    • 7x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen "3-Gänge-Menue" im 3-Sterne-Hotel Liù (Landeskategorie), alle Zimmer Bad oder DU/WC

    • 1. Tag: Busanreise via Ulm/Chur/San Bernardino/Milano nach Lido di Camaiore
    • 2. Tag: Unser erstes Ausflugsziel: Tagesausflug zur Cinque Terre mit RL - "u. a. Station in Portovénere"
    • 3. Tag: Tagesausflug nach Firenze (Florenz) - u.a. Stadtführung mit RL
    • 4. Tag: Halbtagesausflug nach Lucca
    • 5. Tag: Halbtagesausflug nach Pisa
    • 6. Tag: Tagesausflug nach San Gimignano und Volterra - mit RL "war nicht im Programmheft vermerkt"
    • 7. Tag: Tagesausflug nach Siena - u.a. Stadtführung mit RL
    • 8. Tag: Heimreise via Milano/Gotthardtunnel/Zürich nach Stuttgart-Obertürkheim
    Anm.: nur Lucca und Volterra gehören nicht zum UNESCO-Welterbe


    Dienstag, 17. Mai 2011
    Im Vorfeld hatten wir bei Leitner angefragt, ob wir als Böblinger an der AB-Rastanlage Sindelfinger Wald der A8 zusteigen können.
    Diese Nachfrage wurde negativ entschieden, da wir im Radius von 30 Kilometer "Luftlinie" zum Abfahrtsort liegen.

    Glücklicherweise verkehrt an DAIMLER-Arbeitstagen eine Bussonderlinie zum Werk in Sindelfingen.
    Diese Möglichkeit nutzten wir um zum Böblinger Bahnhof zu kommen um mit der S-Bahn nach S-Obertürkheim zu fahren.

    – Anreisetag an die Riviera della Versília
    Laut unseren Reiseunterlagen sollte der Reisebus gegen 6:30 Uhr abfahren.
    Er traf 2-3 Minuten nach dieser Zeit mit einem Zubringerfahrer aus Karlsruhe, Pforzheim kommend ein.

    Der uns begleitende Fahrer Igor übernahm den Bus erst in Stuttgart. Bis die Fahrer das Gepäck geladen, sich ausgetauscht und die Fahrtenschreiber gewechselt hatten, verging über eine halbe Stunde.

    Gegen 7:10 Uhr ging die Reise in Richtung toskanischer Mittelmeerküste los.

    Zitat

    Obwohl Niemand mehr zustieg wurde der Busfahrer navigationsgesteuert in Richtung Ulm danach über die A7 und A96 in Richtung Pfändertunnel geleitet.
    Nach dem österreichischen Korridor ging es bei Hohenems in die Schweiz "Diepoldsau" um über die A13 "Bernardino-Route",
    später A2 bis Chiasso nach Italien zu gelangen.
    Die weitere Route führte an Milano (Mailand) vorbei, weiter südwärts nach La Spezia um dann noch etwa 50 Kilometer entlang der Mittelmeerküste bis in den Großraum Viareggio.
    Für die knapp 800 Kilometer berechnete die Navigationssoftware gute 8 Stunden "reine" Fahrzeit plus Pausen! Gegen 18:00 Uhr sollte man vor Ort in Lido di Camaiore sein können.

    Unseren ersten Stopp legten wir an der A7 an der Rastanlage Illertal ein.

    Dort konnten wir und andere Schaulustige einen Oldtimer bestaunen.

    Einen weiteren Stopp verbrachten wir bei Maienfeld in der Rastanlage Heidiland.

    Um 13:10 Uhr stoppte unser Busfahrer auf der A13 im Bärenburgtunnel.

    Zitat

    Die A13 ist in diesem Teil nur zweispurig mit Gegenverkehr


    Wir hatten 1/3 des Tunnels hinter uns und noch über 650 m vor uns als uns ein Bruch des Schaltgestänges lahm legte.

    Es dauerte nicht lange und von beiden Seiten rollte kein Verkehr mehr.
    Nach einer Viertelstunde traf die Polizei ein und sicherte die Gefahrenstelle.

    Nach einer zügigen Sondierung der Lage wurde der Verkehr ampelgesteuert wechselseitig wieder aufgenommen.

    Um 14 Uhr traf dann auch ein Abschleppdienst ein, welcher uns dann ab 15:10 aus dem Tunnel zog.

    Zitat

    Zuvor musste erst noch eine Luftleitung vom Schlepper in den Bus gelegt werden,
    da das Druckluftsystem zum Aufbau der Bremskraft beschädigt wurde.

    Direkt hinter der Tunnelausfahrt lag die Ausfahrt Rofla/Avers und unweit davon ein Parkplatz am Gasthaus Rofflaschlucht.

    Zitat

    Das Gasthaus liegt an der alten San Bernardino-Straße rund 500m von der Ausfahrt Avers-Rofla der A13 entfernt.
    Vom Haus aus führt eine Felsengalerie unter dem Rhein "Hinterrhein" hindurch zum Roffla-Wasserfall https://www.schoener-reisen.at/www.rofflaschlucht.ch

    Igor telefonierte mehrfach und wartete auf einen mobilen Werkstattdienst für Neoplanbusse. Die Polizei blieb längere Zeit vor Ort.

    Auf Grund fehlender Erfahrung wussten wir nicht wie es weiter gehen würde.

    Folglich sind zahlreiche Reisende im Gasthaus eingekehrt. Dort gibt es eine Vielzahl leckerer Röstipizzas, die einigen Mitreisenden gut schmeckten.
    Irgendwann kam auch der mobile Werkstattdienst für Neoplan-Busse.

    Gegen 19:00 Uhr fuhr ein Ersatzbus vor. Das Gepäck wurde umgeladen.

    Wir erhielten die Information, dass es zu einer Zwischenübernachtung in Nähe des Comer Sees gehen würde.

    Um Viertel nach Sieben starteten wir zu einem Motel "Albergo dei Laghi" in Turate. Dort trafen wir gegen 21:30 Uhr ein.

    Für unsere 46-köpfige Reisegruppe waren bereits die Tische gedeckt.

    Wir stellten unsere Koffer im Hotelzimmer ab und trafen uns zum gemeinsamen 3-Gänge-Abendessen inklusiv kostenloser Getränke.

    Beim Abendessen erfuhren wir von unseren Tischnachbarn, dass man in den Hotelzimmern einen Spiegel unter der Decke vorfindet und das Licht von Weiß auf Rot, Blau oder Violett umstellen kann. Mal sehen, ob das so stimmt.

    Viel mehr waren wir gespannt, wie es am morgigen Tag weiter gehen würde. Um 8:00 Uhr sollten wir uns zum Frühstück eine Etage tiefer einfinden.
    Einen Tagesausflug nach Cinque Terre konnte es nicht geben.

    Erst war einmal eine gute Nacht angesagt.


    Anhang mit weiteren Leitner-Reisen
    Reise 01 > Insel Krk/Rab
    Reise 02 > Toskana (Montecatini Therme)
    Reise 03 > Glacier Express mit Lago Maggiore und Mailand
    Reise 04 > Golf von Neapel mit Romausflug
    Reise 06 > Schweiz

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Huewer
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 21:17
    • #2

    Na das war ja kein guter Start in den Urlaub. Bleibt zu hoffen das die restliche Reise ohne Pannen vonstatten geht. Das Programm sieht jedenfalls sehr einladend aus.
    Schade das die Cinque Terre ausfällt. Dies ist für mich eine der schönsten Gegenden von Noritalien.
    Bin schon gespannt, wie es weiter geht.

  • Marion
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 22:03
    • #3

    Hallo Hartmut,

    eure Reise hat ja recht abenteuerlich begonnen ;)
    Hoffe das die Reise dann ohne Probleme weiter geht

    LG Marion

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 26. Mai 2011 um 23:50
    • #4

    Oh jeh, eine Panne in einem Tunnel - horror!! Das ist ja kein glücklicher Anfang in die Ferien.
    Wir hatten das mal mit Wohnwagen dran im Tunnel bei Locarno, eine von einem LKW verlorene Plastikplane hatte sich um unsere Kardanwelle gewickelt, nix ging mehr - einfach nur ätzend, und dann mit Kind und Hund in der Ausweichbucht......

    Ich hoffe, das war die einzige Störung....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 27. Mai 2011 um 09:51
    • #5
    Zitat von Marion

    .....eure Reise hat ja recht abenteuerlich begonnen ;) Hoffe das die Reise dann ohne Probleme weiter geht

    Zitat von tosca

    Oh jeh, eine Panne in einem Tunnel - horror!! ..... Ich hoffe, das war die einzige Störung....

    Zitat von Huewer

    Na das war ja kein guter Start in den Urlaub. Bleibt zu hoffen das die restliche Reise ohne Pannen vonstatten geht.

    Zitat von Dieter

    Na da bin ich mal gespannt wie es weitergeht , bis jetzt ist es schon mal interessant.

    Zitat von Huewer

    Bin schon gespannt, wie es weiter geht.

    Das werdet Ihr alles noch zu lesen bekommen!

    Zitat von Huewer

    Schade das die Cinque Terre ausfällt. Dies ist für mich eine der schönsten Gegenden von Noritalien.


    Kann sich das ein Reiseveranstalter leisten oder findet mal eine Lösung?

    Wir hatten die Hoffnung noch nicht aufgegeben, da es laut Plan zwei Halbtagestouren gab, die vor zwei Jahren auch zusammen gelegt wurden.

    Zitat

    Seinerzeit nutzten wir den freien Tag zur Wanderung nach Montecatini Alto und einem Bummel durch Montecatini Terme

    .

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 27. Mai 2011 um 16:59
    • #6

    Mittwoch, 18. Mai 2011
    – Weiterfahrt zum Hotel Liù in Lido di Camaiore an der Riviera della Versília

    – (nach Busfahrerinfo) kombiniert mit einem Ausflugsziel

    Bevor es zum gemeinsamen Frühstück ging, hatte ich noch Zeit ein paar Aufnahmen vom Motel "Albergo dei Laghi" festzuhalten.

    Dabei entdeckte ich den reparierten Reisebus von Kotschi's Reisen. Igor war also nach uns hier eingetroffen.

    Vor dem Frühstück packten wir wieder unsere Sachen zusammen.
    So nebenbei stellte ich die Zimmerbeleuchtung auf Violett ein.

    Eigentlich sollte unsere Abfahrt gegen 9 Uhr sein.

    Da unser Busfahrer aber erst gegen 1 Uhr am Motel eintraf, konnte die Weiterfahrt nicht vor 10 Uhr erfolgen.

    Igor schlug vor einen Halbtagesausflug noch an diesem Tag einzubinden.
    Die Mehrheit entschied sich für Lucca und bei einer Rückversicherung des Busfahrers war niemand dagegen.

    Zitat

    Vielleicht gab es dann doch noch die Möglichkeit am dafür vorgesehenen Ausflugstag in die Cinque Terre zu kommen?

    Wir starten pünktlich um 10 Uhr und kamen gut über die A9, A8, Tangenziale West und A1 voran, bevor uns stockender Verkehr in Richtung Parma ausbremste.

    Um 12:15 legten wir an der A15 bei der Rastanlage Medesano eine Pause ein.

    Eine gute Stunde später gegen 13:20 Uhr blieb der Reisebus zwei Kilometer nördlich der Ausfahrt Berceto erneut liegen.

    Unser Glück war, dass wir seitlich der Autostrada eine freie Fläche für den Aufenthalt vorfanden. Zuvor ging es stets steil bergab ins Taro-Flusstal.

    Die Straßenwacht sowie die Polizei waren recht schnell vor Ort.

    Wiederum gab es Probleme mit dem Druckluftsystem sowie dem Kühlwasser.

    Während dieser Zwangspause telefonierte nicht nur ich mit Leitner-Reisen und schilderte unsere missliche Situation.

    Igor schaffte es in 1 3/4 Stunden den Druckluftschlauch soweit dicht zu bekommen,
    dass wir mit Polizeigeleit bis zur nächsten Rastanlage Tugo fahren konnten.

    Dort mussten wir auf das Eintreffen eines weiteren Ersatzbusses warten.

    Igor verabschiedete sich von uns, da ein anderer Reisebus von Deutschland kommend auf dem Weg in die Toskana war.

    Ein paar wenige Gäste waren ungehalten, aber insgesamt hat die Gruppe ihr Leid friedlich hingenommen.
    Auch Busunternehmer sind nicht frei davon mit einer Panne konfrontiert zu werden.

    Zitat

    Damit war der Halbtagesausflug Lucca für heute auch passé.

    Auf dem Weg nach Lido di Camaiore konnten wir von der Autostrada 12 in der Ferne die Marmorbrüche in den Apuanischen Alpen bei Carrara erblicken.

    Erleichtert erreichten wir gegen 17 Uhr das Hotel Liù in Lido di Camaiore.

    Mit der Dame an der Rezeption verhandelte ich auf Englisch.
    Ich bat Sie, dass Sie sich bei Leitner oder der italienischen Partneragentur um Informationen zum weiteren Fortgang der Reise kümmerte.

    Zitat

    Beim Abendessen konnten dann alle Mitreisenden verständigt werden, dass der morgige Ausflug wie geplant stattfinden wird.
    Entweder ist ein neuer Bus mit Fahrer da oder wir werden mit einem italienischen Bus zum Tagesausflug nach Firenze gebracht.
    Der Aufbruch nach Firenze war für 8 Uhr terminiert. Somit wurde das Frühstück für 7 Uhr anberaumt.

    Bis zum Abendessen gingen einige noch am Strand spazieren.

    Nach dem Abendessen saßen wir bis zum Schlafengehen draußen.

    Während dieser Zeit erhielten wir eine aktuellere Information, welche auch an der Restauranttür zeitlich korrigiert vermerkt wurde.
    Frühstück um 8 Uhr, damit es eine Stunde später mit einem anderen Bus nach Florenz ging.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Huewer
    Gast
    • 27. Mai 2011 um 19:09
    • #7

    Eine Panne kann immer mal passieren, aber eine zweite berechtigt meiner Meinung nach schon eine Kürzung des Reisepreises, zumal die beschriebene Leistung nicht mehr erreicht werden kann.
    Bin schon gespannt, wann und wie Ihr Florenz erreicht.
    Ich würde mich wahrscheinlich bei den ungehaltenen aus der Reisegruppe wiederfinden, da der Bus offensichtlich nicht nur geringfügige Mängel hatte.

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 28. Mai 2011 um 17:52
    • #8
    Zitat von Huewer

    Ich würde mich wahrscheinlich bei den ungehaltenen aus der Reisegruppe wiederfinden, da der Bus offensichtlich nicht nur gerinfügige Mängel hatte.

    Zitat von Dieter

    Das immer Menschen mit von der Partie sind , welche nach solchen Pannen nur noch schimpfen und nicht versuchen das beste aus dem ganzen zu machen - ist normal.


    Richtig zufrieden schaute niemand mehr aus. Vor allem die Personen, welche nach der ersten Panne schon die Zweite voraussahen!
    Mit einer gewissen Ruhe lassen sich Probleme leichter meistern.
    Immerhin hatten wir das Glück Boden unter den Füßen zu haben. Es gäbe schlimmere technische Störungen!

    Zitat von Huewer

    Eine Panne kann immer mal passieren, aber eine zweite berechtigt meiner Meinung nach schon eine Kürzung des Reisepreises, zumal die beschriebene Leistung nicht mehr erreicht werden kann.

    Zitat von Dieter

    ...ihr habt auf dieser Reise das Pech wohl gepachtet, obwohl ihr immer irgendwie das beste daraus gemacht habt.


    Mal sehen Bernd, wie das Programm weiter geht. An Regress dachte zu diesem Zeit die Mehrzahl der Reiseteilnehmer - vor allem, wenn Ausflüge nicht stattfinden würden können.


    Zitat von Dieter

    Ich freu mich schon auf deine nächsten Berichte und bin mal gespannt ,, wie viele ,, Reisebusse ihr noch benötigt um diesen Urlaub erfolgreich zu beenden.:hurt:

    Zitat von Huewer

    Bin schon gespannt, wann und wie Ihr Florenz erreicht.

    Ich müsst Euch noch ein wenig gedulden. dann wird es mit der Reise weitergehen und in Firenze waren wir auf alle Fälle.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 29. Mai 2011 um 10:40
    • #9

    Donnerstag, 19. Mai 2011
    – Tagesausflug Firenze (Florenz)

    Ein paar wenige Mitreisende waren morgens etwas ungehalten,
    da sie die Information des um eine Stunde verschobenen Frühstücks nicht mehr erreicht hatte.

    Zum Frühstück tauchte überraschend auch unser bisheriger Busfahrer Igor wieder auf.

    Igor übernahm einen Ersatzbus der Marke Bova, welcher zur Rastanlage Tugo gebracht wurde. Nun durfte er uns weiterhin durch die Toscana chauffieren.

    Zitat

    Die Instandsetzung des Neoplan-Busses dauerte auf der Rastanlage 1 1/2 Stunden.
    Danach kehrte der Bus nach Deutschland zurück und war am heutigen Tag gegen 17 Uhr bereits nördlich von Nürnberg (O-Ton Igor)

    Pünktlich um 9:00 Uhr brachen wir in Richtung Firenze auf. Wir hatten circa 100 Kilometer Autobahn zu fahren.

    Nach kaum 20 Kilometern Fahrt hatten wir einen tollen Ausblick auf den Lago di Massaciùccoli

    und sahen sogar noch etwas vom Mittelmeer. Der Lago di Massaciùccoli ist der größte See in der Toskana.

    Später kamen wir an unserem Quartier Standort von 2009 "Montecatini Terme" vorbei.

    Blick auf Montecatini Alto

    Vor Firenze und danach auf der A1 kamen wir in den morgendlichen Stau. Zum Glück kostete er uns wenig Zeit.
    Kurz vor 11:00 Uhr hatten wir den Bus Checkpoint Süd erreicht.

    Der blaue Bus von Schödel war unser neues Fortbewegungsmittel

    Nach der Begleichung der Busgebühr in Höhe von 230 Euro durfte uns Igor zum Ausstiegspunkt Torre della Zecca am Piazza Piave bringen.

    Auf dem Weg dorthin stieg die örtliche Reiseleiterin Barbara ein.

    Zitat

    In Firenze gibt es auch noch einen Checkpoint Nord.
    Hätten wir den angefahren, wären wir bei der Stadtführung mindestens zu Beginn mitgegangen.
    Zwei Jahre zuvor führte uns ab hier bereits Ingrid Steger durch Florenz.

    Nach kurzer Rücksprache mit Barbara stellte sich heraus, dass sie fast die gleiche Route gehen würde.
    Somit stand für uns fest, dass wir uns von der Gruppe abseilen.

    Vor zwei Jahren waren wir auf den Palazzo Pitti mit dem Boboli-Garten aufmerksam geworden. Nur fehlte uns damals die Zeit dafür.
    Das wollten wir nun nachholen.

    Auf unserem Weg erblickten wir Barbara mit unserer Busgruppe vor der Chiesa San Firenze stehen.

    Wenig später überquerten wir den Arno über die Ponte Vecchio.

    Blick im Boboli-Garten auf den Palazzo Pitti

    Am Nachmittag verließen wir den Park um es uns auf einer Kaufhausdachterrasse bequem zu machen.

    Außer einem Cappucino wollten wir den Ausblick genießen.

    Blick hinüber zur Domspitze der Kuppel

    Pünktlich kurz vor 17:00 Uhr waren wieder alle am Torre della Zecca zum Einstieg in den Bus eingetroffen.
    Auf dem Rückweg zum Hotel fuhr Igor noch am Piazzale Michelangelo vorbei um uns den Blick über die Stadt der Renaissance zu ermöglichen.

    Um 19:15 Uhr passierten wir einen Kreisverkehr "TUFFATRICE" bei Viareggio kurz vor Lido di Camaiore.

    Es schien sich um eine Turmspringerin zu handeln. Sie trug einen Badeanzug.
    Bemühe ich die Übersetzung erhalte ich Taucherin als Antwort.

    Sozusagen direkt aus dem Bus heraus ging es zum Abendessen um 19:30 Uhr.

    Der neue Ausflugsplan wurde an der Restauranttür veröffentlicht.

    Zitat

    Morgen ging es nicht nur nach Lucca sondern im Anschluss auch nach Pisa.
    Somit war ein freier Tag geschaffen worden um die Cinque Terre nachzuholen!

    Mit dieser guten Nachricht ließen wir den Abend ausklingen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Huewer
    Gast
    • 29. Mai 2011 um 19:44
    • #10

    Der Ersatzbus scheint Euch mehr Glück zu bringen. Da Ihr das normale Programm nicht mitgemacht habt, hege ich die Hoffnung auf ein paar Eindrücke außerhalb des üblichen Touristenprogramms.
    Selbst waren wir noch nicht in Florenz. Beim letzten Anlauf (2010) sind wir von Pisa in Richtung Florenz in eine Regenwand gefahren. Im Rückspiel blauer Himmel, durch die Scheibenwischer nur Regen, da viel die Entscheidung nicht schwer zur Cinque Trerre zu fahren.
    Es sieht ja so aus als ob Ihr diesen Part der Reise doch noch nachholen könnt.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 2 Tagen, 8 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™