Campingplatz Ostrauer Mühle im Elbsandsteingebirge mit Ausflugstipps


  • :auto3:



    Campingplatz Ostrauer Mühle/Kirnitschtal im Elbsandsteingebirge mit Ausflugstipps





    Hier möchte ich Euch einen sehr schönen Campingplatz im Grünen, bei Bad Schandau vorstellen.


    https://www.ostrauer-muehle.de/campingplatz.html





    Dieser schnuckelige Platz liegt im Kirnitschtal im Elbsandsteingebirge, welches für seine beeindruckende Landschaft mit bizarren Felsformationen bekannt, und Ziel für Wanderer und Kletterer von überall her ist.


    Ich habe Euch im Bericht einige Links gesetzt um Euch die Schönheiten der Gegend und die Möglichkeiten die man dort hat, mal schmackhaft zu machen.


    Sehr bekannt der Malerweg https://www.malerweg.de/ und bei Radlern der Elberadweg
    https://www.elberadweg.de/start.html

    Es gibt im Sanitärgebäude ein Wanderquartier für durchreisende Wanderer die hier ein Bett finden. Auch eine Pension ist vorhanden.


    Die Sanitäranlagen sind schon etwas älter aber picobello sauber, zum Duschen gibt es Münzen. In der Bildergalerie des Campingplatzes findet Ihr Fotos zu den Sanis, ich hatte leider versäumt, welche zu machen.
    https://www.ostrauer-muehle.de/galerie-camping.html


    Leider hatten wir keinen Handyempfang im Kirnitschtal bzw. auf dem Platz, vielleicht ist das inzwischen anders, muss aber angemerkt werden.


    Sehr nett bedient wird man im am Campingplatz angrenzenden Gasthaus Flößerstube. Man kommt schnell ins Gespräch mit dem Wirt und anderen Einheimischen und der Wirt hat uns viel über das Jahrhunderthochwasser erzählt – die Menschen in dieser Gegend sind sehr freundlich und aufgeschlossen, was uns sehr gefallen hat!


    Der Campingplatz ist Ausgangspunkt zu verschiedenen Wanderwegen, hier mal einige Fotos der Wandergebiete:
    https://www.ostrauer-muehle.de/galerie-wandern.html


    Man kann direkt von dort aus loswandern oder mit der Kirnitschtalbahn eine Etappe zurücklegen. Die hält direkt vor dem Campingplatz.
    Wir haben das ausprobiert und auch Chico durfte mitfahren.





    Auch die berühmte Bastei https://www.oberelbe.de/tourismus/wandern/bastei.html
    ist von dort aus gut zu erreichen, die Festung Königstein https://www.festung-koenigstein.de/ , und Dresden ist auch fast ein Katzensprung. Wenn man möchte, kann man sogar von Bad Schandau aus mit dem Elbedampfer hinfahren
    https://www.saechsische-dampfschiffahrt.de/


    Unbedingt empfehlen möchte ich Euch einen Ausflug zum Prebischtor
    https://www.prebischtor.de/wandern.php in der böhmischen Schweiz bei Hřensko, (Parkplatz, dann gehts gut beschildert per Pedes weiter) nicht weit von Bad Schandau.


    Dieses beeindruckende Felsentor ist die Fahrt und den Aufstieg dorthin auf jeden Fall wert, bei Gelegenheit mache ich einen Reisebericht von dort.




    Am Felsen gebaut:




    https://www.prebischtor.de/wandern.php




    So, hier nun ein paar Bilder vom Campingplatz:


    Hier der Eingangsbereich, links sieht man noch einen Teil der Rezeption, oben links ist das Sanitärgebäude mit dem Wanderwohnheim



    Der Campingplatz liegt direkt an der Kirnitsch





    Der Campingplatz ist terrassiert wie man hier erkennen kann




    Diese Treppe in der Bildmitte führt nach oben zum Waschhaus




    Hier einige Bilder unseres Stellplatzes – man kann erkennen, dass die Stellplatzgröße sehr gut ausreichend ist.







    Die Wanderwege führen direkt vom Campingplatz weg, wenn man will braucht man das Auto nicht unbedingt





    Ganz romantisch kann man mit dem Zelt auf der kleinen Insel campieren, ideal für Radwanderer





    Vor dieser Brücke geht es links den Wanderweg hoch, rechts sieht man ein Zelt auf der kleinen Insel von einer anderen Perspektive




    Chico schmollt, weil er nicht ins Wasser durfte….




    Zum Abschluß noch ein Panoramafoto des schön gelegenen Campingplatzes




    Ich hoffe, ich konnte Euch diesen Platz und vor allem die Umgebung etwas schmackhaft machen – diese Fotos stammen von unserer Deutschlandtour im Jahre 2008.


    Der Kanadier (Kanu) den man auf den Fotos sieht, kam natürlich nicht im Elbsandsteingebirge bzw. in der Kirnitsch oder auf der Elbe zum Einsatz :wohow: – sondern war für unsere weitere Tour in den Spreewald (siehe Bericht https://www.schoener-reisen.at…latz-%84Am-Schlosspark%93 )
    und die Mecklenburgische Seenplatte im Gepäck ;)


    :auto3:

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Liebe tosca,


    Wir haben den Campingplatz, als wir Ostern vorbei gefahren sind als brechend voll empfunden. Es ist schön zu sehen, dass es auch anders geht!


    Danke für den tollen Bericht.


    liebe Grüße


    Ini

  • Ein prima Tipp und ein schöner Bericht-
    Danke, tosca!


    Klar, dass die Bilder des CP und der Umgebung sehr schön und informativ sind ..
    aber am schönsten finde ich das Bild vom "schmollenden Chico" :wink:


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Dieter, hallo Elke,


    da Ihr ja Mitleid mit dem schmollenden Chico habt muss ich erwähnen, daß es schon später am Tag war - der wäre mir ja nieeeee mehr trocken geworden, und einen nach "nassem Hund" stinkenden Hund im Wohnwagen.... na, ja das muss nun wirklich nicht sein. Bei aller (sehr großer) Liebe. :)
    Aber seid beruhigt - das Bad wurde nur aufgeschoben ;)

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Ein toller Platz und schön in die Landschaft integriert. Ist bereits im Navi gespeichert.
    Danke für den Tip

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.