Todtnauer Wasserfall – Deutschlands höchster Naturwasserfall

  • Bei herrlichstem Wetter ging es heute zum Todtnauer Wasserfall – einem der 10 schönsten Naturdenkmäler Deutschlands.


    Seit 1987 steht dieser Wasserfall unter Denkmalschutz.


    Kürzlich stellte ich euch bereits den Gletscherkessel von Präg vor, dem zweitgrößten Naturschutzgebiet in BW.


    https://schoener-reisen.at/for…in-Baden-W%C3%BCrttemberg


    Nun werde ich euch im Ferienland Todtnau ein weiteren Hit präsentieren.


    Von Todtnau erreicht man den Wasserfall auf der Straße in Richtung Freiburg.





    Von Todtnau selbst führt ein Wanderweg durch den Wald zum Wasserfall und weiter nach Todtnauberg.
    Von Todtnauberg kommt man zum Wasserfall über einen Wanderweg hinab zum höchsten Punkt und schaut von dort in das Tal.


    Hier etwas ältere Fotos von Todtnauberg aus.



    Der Stübenbach in Todtnauberg (Wasserfall-Bach)



    Der Wasserfall „oben“. Hier bahnt sich das Wasser über den Granitfelsen in das Tal, um sich mit der „Wiese“ zu vereinigen, um dann in den Rhein zu münden.



    Blick in das Tal Richtung Todtnau



    Wir begeben uns jedoch von der Straße aus zum unteren Punkt des Wasserfalls und fahren durch die Orte mit den skurilen Namen Muggenbrunn und Aftersteg und parken





    an der Straße.


    Der Eingang zum Wanderweg.




    Der Blick zurück zeigt die Haarnadelkurve von Todtnau nach Todtnauberg/Freiburg.



    Wie es sich gehört stehen einige Tafeln zum Wasserfall und gut ausgeschilderte Wanderwege als Information bereit.




    Ein Blick auf den Ort Muggenbrunn. Am Hang einige Häuser und natürlich auch eine Abfahrtspiste mit Liftbetrieb.



    Über den Waldwanderweg



    erreicht man in wenigen Minuten den Wasserfall.



    Wieder gut ausgeschildert die Wanderwege und Informationstafeln.




    „Kollekte“ für den Wasserfall



    Hier nun einige Fotos vom Wasserfall aus verschiedenen Perspektiven.



    Gleiches Bild mit verlängerter Belichtungszeit




    Das hat auch unserem Enkel gut gefallen.



    Hier fließt der Stübenbach weiter ins Tal.




    Und Tschüß schöner Wasserfall meint unser Enkel.



    Auf dem Rückweg noch ein paar Motive.




    Blick auf den Berg Hasenhorn mit Berggasthof und Lift sowie der spektakulärsten Coasterbahn in Deutschland.



    Kleine Andachtkapelle



    Blick ins Tal nach Todtnau



    Figur am Imbisstand.



    Wir verlassen den Wasserfall.




    Bericht + Fotos im Februar 2011: burki

  • Was für ein herrlicher Tag war das heute!
    Zwischen Winter und Frühling in einer solch wunderschönen Umgebung wie bei Euch im Südschwarzwald war es geradezu "Pflicht", einen Ausflug zu machen.


    Natürlich mit Kamera - solche Momente müssen festgehalten werden!


    Wasserfälle zu fotografieren ist nicht einfach! Es ist Dir eindrucksvoll gelungen zu zeigen, wie das Wasser über die Steine und Felsen strömt - wie Vorhänge sieht das manchmal aus.
    Sehr schön!


    Danke burki, für diesen weiteren Bericht aus Eurer Umgebung im Südwesten von D !!
    Da war ich schon ewig nicht mehr...es wäre eigentlich wieder Zeit, mal wieder hinzufahren.


    Gruß,
    ELMA

  • Präzise Informationen, gepaart mit gelungenen Bildern, da hat man Spaß am lesen.
    Der Wasserfall wurde sehr schön dargestellt. Er ist jetzt auf meiner Liste der Sehenswürdigkeiten die noch zu besichtigen sind.

  • Du hast Dich zur rechten Zeit aufgemacht um uns mit tollen Fotos zum Spaziergang zu inspirieren.


    Nicht nur die Wasserfallfotos sind schön geworden, sondern auch die anderen hölzernen Motive und Impresionen drumherum.


    Besonders der Spruch am Ende trifft des Pudels Kern.


    Anstatt zu Kuren die Natur genießen würde so manches Leid erleichtern.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hallo Burki,



    schön, daß Du meine Erinnerungen auffrischt - wir sind schon des Öfteren an diesem eindrucksvollen Wasserfall gewesen - es wird mal wieder Zeit, ist ja nicht so weit weg von unserem Wochenenddomizil ;-). Wir sind gelegentlich am Menzenschwander Fall, der ist auch schön, aber natürlich wesentlich kleiner...


    Vielen Dank für den tollen Bericht und die Anregung mal wieder hinzufahren!!

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Also Burki,


    das sind herrliche Aufnahmen, wie gewohnt von dir. Du hast das super ins Bild gesetzt. Es ist unglaublich wie verschwenderisch unsere Natur alleine schon in Deutschland ist.
    Vielen Dank auch für die viele Arbeit, die die Nähe deines Wohnortes so mit Naturdenkmälern beschreibt.


    Schade ist halt, dass die Fremdenverkehrsämter immer ein bisschen übertreiben was aber deine Arbeit nicht annähernd schmälert, dass es in Deutschland halt doch bei uns in Oberbayern
    einen viel höheren Naturwasserfall gibt. Wenn man mit dem Schiff auf dem Königssee hinter fährt und die letzte Station aussteigt, hinauf zu der Oberer Seen wandert , ist ganz hinten im Talschluss der Röthbachfall mit fast 500m Höhe.
    Höchst imposant , denn man sieht immer auf der rechten Seite die 1800 m hohe für Bergsteiger nicht ungefährliche Watzmann Ostwand .
    Aber danke für den ausführlichen Bericht
    Helmut

  • Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten komme ich endlich dazu, die Berichte der vergangenen Wochen zu lesen. Gefreut hatte ich mich sofort auf deinen Bericht, dessen Überschrift mir schon ein weiteres Ausflugsziel in dem von uns oft besuchten Schwarzwald versprochen hat - du hast nicht zu viel versprochen!


    Danke für die Informationen und deine Bilder!


    Gruß,
    Klaus

  • ...... gibt es da schon Bilder hier.



    Leider sind diese Bilder , weil viel früher, wegen Scheidung nicht mehr da.
    Aber vielleicht kann ich diesen Sommer mal das mit meiner ohnehin besseren Kamera wie früher nachholen. l
    Helmut

  • Wasserfall im Winter Januar-2012


    Dank eines Tipps von Peter aus dem Nachbarforum habe ich mich als „Zwiebelchen“ verkleidet und machte mich heute bei -10° und herrlichen Sonnenschein auf den Weg zum Todtnauer Wasserfall.


    Mir war schon klar was mich dort erwartet.


    Mein Diesel brauchte auch 2 Startvorgänge. Ich rückte mit meiner Ersatz-Fotoausrüstung aus, da ich vor Weihnachten meine Sony Alpha in der „Bucht“ versenkte.
    Aber meine Minolta A200 leistet immer noch hervorragende Bilder.


    Mit den Fotos möchte ich euch bei dieser Schweinekälte an der Winterlandschaft im Todtnauer Ferienland teilhaben lassen.








    Foto: burki

  • Super Bilder! Nur gut das ich den Kamin anhabe, denn das ist nicht mein Wetter.
    Danke, burki, das du die Kälte auf dich genommen hast um uns diese Bilder zu präsentieren.

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.