1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Toskana

Die Stadt Vinci und ihr Leonardo

  • Gast001
  • 19. November 2010 um 20:15
  • Gast001
    Gast
    • 19. November 2010 um 20:15
    • #1

    Die Stadt Vinci und ihr Leonardo

    Ca 30 km westlich von Florenz liegt am Hang des Bergzuges Montalbano die kleine Stadt Vinci (ca 14 500 EW),
    berühmt geworden durch ihren "Sohn" Leonardo da Vinci. ( 1452-1519)

    Dabei stimmt es ja gar nicht: Leonardo stammt nicht direkt aus/da Vinci. Er wurde (wahrscheinlich) in einem Bauernhaus in dem kleinen Ort Anchiamo, ca 3 km oberhalb von Vinci, geboren, das heute zur Kommune Vinci gehört.

    In Vinci soll er (angeblich) in der Pfarrkirche von Santa Croce getauft worden sein.

    Leonardo da Vinci verbrachte die meiste Zeit seiner Jugend in Florenz, war später in Mailand und Rom und starb in Frankreich im Schloss Clos Lucé in Amboise.

    Doch die Stadt lebt von seinem Ruhm (auch was die Preise angeht: Ein Cappuccino in der Region: max 1,50 Euro, in Vinci 3 Euro)

    Ein Ausflug nach Vinci und in die Umgebung lohnt sich.

    Vinci liegt oberhalb des Arnotals inmitten riesiger Olivenhaine.

    Der Ausblick ins dicht besiedelte Arnotal

    Blick nach Westen zur Hügelkette Monte Pisano

    Vinci wird überragt vom Castello dei Conti Guidi, in dem heute ein Teil des Museo Leonardiano untergebracht wurde.

    Zu sehen sind im Museum nicht die Werke und Skizzen da Vincis als Künstler, sondern vor allem seine (nachgebauten) technischen Erfindungen. Von Fahrzeugen, Fluggeräten bis hin zum Brückenbau gibt es kaum etwas, wozu sich das Universalgenie Leonardo keine Gedanken gemacht hätte.

    Auf dem Platz unterhalb der Burg befindet sich ein modernes Kunstwerk, "L'Uomo di Vinci", eine Holzskulptur von Mario Ceroli, nach: „Der vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci.

    Der vitruvianische Mensch ziert auch die Rückseite der italienischen 1 Euro Münze.

    Für einen Rundgang durch die Altstadt von Vinci rund um die Burg braucht man nicht lange.
    Ende Oktober war die Zahl der Touristen auch sehr überschaubar, was im Sommer anders sein dürfte.


    Die von dem Künstler Mimmo Paladino gestaltete Piazza Guidi neben der Kirche

    Blick hinauf nach Anchiano, einem winzigen Dorf am Berghang.

    Der Fahrt hinauf nach Anchiano geht durch ausgedehnte Olivenhaine.
    Das Geburtshaus von Leonardo ( man geht zumindest davon aus, dass es das Geburtshaus ist)

    Zum Zeitpunkt unseres Besuches wurde gerade restauriert.
    Es gibt in dem Haus nicht viel zu sehen- 2 große, hohe Räume, ein Kamin und einige Kopien von Skizzen.- Fotografieren (wie so oft) leider verboten.

    Wir fuhren an diesem schönen Herbsttag noch weiter.

    Zuerst vorbei an Olivenhainen, später ging es durch Buchen- und Maronenwälder in Serpentinen über einen Pass am Montalbano und hinunter in die Stadt Pistoia, die etwas im Schatten von Florenz, Pisa und Lucca steht, deren Besuch sich überraschenderweise aber wirklich gelohnt hat.

    ELMA

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 19. November 2010 um 22:26
    • #2

    Na super Fotos :)

    Nun weiß ich auch die Münzabbildung zu deuten, das habe ich nicht gewusst, Forum bildet :)

    Danke für die schönen Impressionen, da sind wir leider nur vorbei gefahren in den Süden nach Kalabrien, es lohnt sich sicherlich auch mal diese Region zu erkunden.

    burki

  • wallbergler
    Gast
    • 20. November 2010 um 17:03
    • #3

    Eine wahrhaft echte Elke!!!

    Wunderbar dein Bericht, mit landschaftlichen, künstlerischen und wissenswerten Elementen.

    Herrlich die fürs Auge beruhigenden Motive in den bekannten Hügelketten der Toscana.
    Mit Gefühl ausgewählt, die malerischen Gassen mit erlebnisreichen Besonderheiten. Auch die Macroaufnahme ist äußerst sehenswert.
    Und ein Einblick in die architektonischen Lehrweisheiten.
    Algebra, Geometrie und ev. Trigonometrie , sozusagen die "3 Eisheiligen" , Scherz als Teil der Mathematik.
    Soweit ich das über rissen habe, hat sich damit und in der Folge mit dem Goldenen Schnitt auch der Künstler Paladino auf der Piazza Guidi gespielt.

    Es ist immer wieder unglaublich, mit welcher Tiefe du (auch einige hier) an so eine Besichtigung heran gehen.
    Vielen Dank auch für den großen Bericht.
    Helmut

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. November 2010 um 21:05
    • #4

    Elke, danke für diesen herrlichen Bericht und die super Fotos aber die sowieso immer 1A.

    Liebe Grüße

    Josef

  • vadda
    Gast
    • 29. November 2010 um 18:11
    • #5
    Zitat

    Fotografieren (wie so oft) leider verboten.

    Na Gott sei Dank gilt das nicht für die ganze Toskana, wunderschöne Bilder, ELMA.

    Danke,
    Irmgard und Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 82 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1909 - Heimaträtsel - Wohin führt dieser Tunnel?

    claus-juergen 27. Oktober 2025 um 20:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 27. Oktober 2025 um 20:07
  • Ksamil und Umgebung

    claus-juergen 27. Oktober 2025 um 13:21
  • das Blue Eye bei Saranda

    claus-juergen 27. Oktober 2025 um 09:33
  • Fahrt von Tirana nach Saranda

    claus-juergen 26. Oktober 2025 um 20:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 2 Tagen, 6 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™