1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere
  6. Sonstiges über Tiere

Ungebetene Gäste - Wespen

  • Gast001
  • 31. Juli 2010 um 09:49
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 4. August 2010 um 21:16
    • #11
    Zitat von stefferl

    Ich würde einmal bei der Feuerwehr anfragen - die haben Erfahrung mit Wespennestern - ob es wirklich so harmlos ist, das Nest dort zu lassen. Unterschätze das nicht.

    Bei der Feuerwehr hatte ich bei unserem Wespennest auch zuerst nachgefragt und die verwies mich auf die Schädlingsbekämpfer / Kammerjäger. Sie seien dafür nicht zuständig.
    Solche Entscheidungen können jedoch regional unterschiedlich gefällt werden.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 20. September 2010 um 09:56
    • #12

    Jetzt, nach 5 Wochen, ist nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub das Wespennest doppelt so groß.
    Aber immer noch sind die Tiere nicht lästig - nur wenn ich die Geranien auszuschneiden versuche und an den Balkonkasten komme, dann jagen blitzschnell 10-15 Wespen um mich herum und ich muss flüchten. In die Wohnung sind sie noch geflogen.
    Da es morgens recht kühl ist, fangen sie erst recht spät an zu fliegen.
    Na ja, vielleicht gibt es bald Frost, dann erledigt sich das Problem von selbst und ich kann das Nest entfernen.

    Und nächstens Jahr passe ich auf, dass sie nicht wieder diesen Platz aussuchen. Dann werde ich gleich mir Burkis Methode dagegen angehen.

    Gruß,
    ELMA

  • Gast001
    Gast
    • 15. Oktober 2010 um 22:04
    • #13

    Wie ging es weiter mit den Wespen?

    Es ist Mitte Oktober- die Nächte sind schon recht kalt- aber die Wespen sind noch aktiv - zumindest ein paar von ihnen.
    Ich wurde 1x in die Hand gestochen. War aber kein Problem, da ich nicht allergisch bin . ( Eine frisch aufgeschnittene Zwiebel auf den Wespenstich - und nach 4 Tagen spürte ich nichts mehr)

    Es war möglich, auf dem Balkon zu sitzen, ohne von den Wespen belästigt zu werden.

    Gestern habe ich die Geranien aus den Blumenkästen geräumt - hab es aber schnell wieder bleiben lassen, da ca 5 Wächter ausschwärmten - zwar deutlich langsamer und ein wenig desorientiert - aber ich habe das Feld geräumt und heute früh, als es noch neblig war, den Rest sauber gemacht.
    Da waren sie offensichtlich noch zu starr, um agressiv zu sein.

    Das Nest ist jetzt etwas größer als ein Fußball - eine erstaunliche Fleißarbeit in diesen Wochen.
    Ich werde es noch 2 oder 3 Wochen in Ruhe lassen und im November dann herunternehmen und danach gründlich untersuchen.

    Dann gibt's wieder Bilder!

    Gruß,
    ELMA

  • vadda
    Gast
    • 15. Oktober 2010 um 23:35
    • #14
    Zitat

    Ich werde es noch 2 oder 3 Wochen in Ruhe lassen und im November dann herunternehmen und danach gründlich untersuchen.

    Dann gibt's wieder Bilder!

    Da bin ich gespannt. Am Dienstag werden bei mir einige Rolläden auf Grund von Hagelschaden ausgetauscht. Ich weiß von einem Rolladenkasten, dass der ein Wespennest enthalten hat (mit dem Staubsauger habe ich damals in den Abendstunden den Heimflug der fleißigen Tierchen (erfolgreich) begleitet).

    Werde mit der Kamera (und dem Staubsauger) den Handwerkern auf die Finger sehen :lol:.

    Gruß,
    Klaus

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 16. Oktober 2010 um 19:38
    • #15

    Hallo Elma,

    wahnsinnig ein Wespennest größer als ein Fußball - da bin ich auf die Fotos gespannt, vergiss aber nicht, etwas daneben zu legen damit man einen Größenvergleich hat. ;)

    Bei uns sind die Wespen auch schon recht träge - ich hatte gestern eine im Esszimmer am Fenster, wollte sie rauslassen, damit meine Hunde nicht drangehen. Ich hab' sie dann aber nicht mehr gesehen, gegen Abend dann lief sie auf dem Fußboden rum, zum Glück haben die Hunde sie noch nicht entdeckt gehabt - der Kleine zumindest hätte sicher nun eine dicke Nase wenn ich sie nicht vorher entdeckt und rausgetan hätte.....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 31. Oktober 2010 um 16:02
    • #16

    Heute war es soweit: ich habe das Wespennest entfernt.

    Größe: rund 30cm Durchmesser ( Einen Fußball besitze ich leider nicht - ich habe einen Zollstock daneben gelegt)
    Das Flugloch ganz unten ca 4cm

    Mit großem Erstaunen stellte ich fest, dass da schon jemand „gebohrt“ und das Nest geplündert hatte.

    Da ich 2 Wochen nicht da war, hatte ich nicht beobachten könnten, wer es war: ein Specht? Meisen?
    Oder wer war da unterwegs auf der Suche nach Insekten mit dem Wissen, dass die Wespen zu dieser Jahreszeit sich nicht mehr wehren können?
    Ich weiß es nicht.
    Das Nest war leer. Bis auf 2 oder 3 tote Wespen.

    Ich begann , das leere Nest vorsichtig aufzuschneiden,.
    Außen befanden sich viele papierähnliche Schichten, innen an oberen Rand ein relativ hartes Gebilde

    Das war wohl der „Kern" des Nestes – dort war wohl die Königin gewesen und hatte ihre Eier gelegt und dort waren wohl auch wohl auch die jungen Wespen geschlüpft.

    Bewundernswert perfekte Arbeit!
    Und alles nur für einen Sommer!

    Ich packte die Reste des leeren Nestes in Zeitungspapier und steckte es in den Ofen.

    Obwohl ich letzten Endes dieses Werk der Natur bewundert habe und ich eigentlich auch nur wenig beeinträchtigt wurde, werde ich nächstes Jahr aufpassen, dass nicht wieder solch ein Nest an meinen Balkon gebaut wird.

    https://www.bund-hessen.de/themen_und_pro…rleben/w/wespe/

    Gruß,
    ELMA

  • vadda
    Gast
    • 1. November 2010 um 09:59
    • #17

    Danke für deinen informativen Bildbericht.

    Ich hatte erwartet, beim Austausch unserer Rolläden ähnliches sehen zu können und stand mit der Kamera neben den Handwerkern. Aber nichts da - kein Wespennest und nicht einmal Spuren davon!?!

    Herzlicher Gruß,
    Klaus

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 1. November 2010 um 10:09
    • #18

    Einmal diese Erfahrung gemacht, werde ich im nächsten Frühjahr sicher sehr aufmerksam meine Rundgänge starten.

    burki

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 3. November 2010 um 15:47
    • #19

    Das ist schon ein richtiges Kunstwerk, ein kleines Wunder der Natur, solch ein Wespennest! Faszinierend!
    Danke, daß Du das für uns dokumentiert hast, Elke :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 8. November 2010 um 18:55
    • #20

    Wespennester, oh mei.

    Immer nach dem Ostereiersuchen, geht die Suche nach den Wespen los. Im Mai wird alles überprüft. Jeder Wespe renne ich nach (wenn ich zu Hause bin, haha).

    Dies will ich mir auch ersparen: (bin froh über die ungefähre Schärfe, da ich nicht so gerne umschwirrt werde, - von den Wespen--)

    Aber wenn so ein Nest da ist, noch dazu dort, wo man fast täglich hin muss, gibt es Ärger.
    Da hilft nur die freiwillige Feuerwehr für eine milde Spende.

    euer
    wallbergler

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 3 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™