1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Kampanien

INSEL CAPRI > Capri, der östliche Inselteil

  • Hartmut
  • 3. Juni 2010 um 10:31
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 3. Juni 2010 um 10:31
    • #1

    Capri auf gleichnamiger Isola Capri

    Die Insel Capri besteht aus zwei Orten. Der westlich höher gelegene Inselteil trägt den Namen Anacapri.

    Capri liegt auf einer hügeligen Fläche im östlichen Teil der Insel oberhalb des Hafens "Marina Grande".

    In Capri entdeckte ich bei einer Aufnahme des Vesuvs bemalte Kacheln, welche die komplette Insel darstellten.

    Wie kommt man nach der Inselankunft vom Hafen "Marina Grande" hinauf in den Ort Capri?

    Es geht relativ problemlos zu Fuß. Wer es bequemer haben möchte, kann eine Funicolare (Standseilbahn) bzw. Omnibusse nutzen oder luxuriös eines der Stretchtaxis ordern.

    Stadt Capri: Taxi in der Via Roma

    Wir kamen mit einem gecharterten Bus von Anacapri zurück

    und stiegen unterhalb der öffentlichen Bushaltestelle in der Via Roma aus, während die örtlichen Omnibusse bei der Station der Funicolare am Piazza Umberto I halten.

    Geführt von unserer Reiseleiterin Grazia gingen wir entlang der Via Roma hoch zum Piazza Umberto I

    und erblickten einen gut gefüllten Platz.

    Wir gingen an den Treppenstufen zur Kirche "Chiesa Santo Stefano" vorbei

    in die Einkaufsstraße Via Vittorio Emanuele.

    Zitat

    O-Ton Gracia: Das ist eine SCHICK-SCHECK-SCHOCK-Straße
    Schick anzusehen - mit Scheck oder Karte zahlen - Schock beim Preis

    In vielen Geschäften waren keine Preise ausgezeichnet. Wenn man mal Preise sehen konnte, blieb einem fast der Atem stocken.

    Weiter des Weges kamen wir von der Via Vittorio Emanuele in die Via Federico Serena. Am Abzweig zur Via Camerelle zog uns der Hotelblick Quisisana magisch an

    Am Straßenende der Via Federico Serena stießen wir auf die Via Certosa und Viale Giacomo Matteotti und hatten wieder einmal Meerblick.

    Bevor die Gruppe auseinander lief, bat uns Grazia pünktlich zum Bustreffpunkt zu kommen.

    An dieser Straßenecke entdeckten wir wieder einmal bemalte Kacheln zum Gedenken an die Via Krupp, welche hier verlief.

    Wir mussten entlang der Viale Giacomo Matteotti weiter westwärts zum Augustusgarten "Giardini di Augusto".

    An diesem Weg liegt die Parfümerie Carthusia (Link zur Historie von Carthusia) der Kartäuser.

    bevor man oberhalb der Via Krupp den Augustusgarten "Giardini di Augusto" betritt.

    Unauffällig in der Mauer befindet sich eine Gedenktafel an den deutschen Komponisten Gerhard Winkler.

    Der vorherige Blick ließ schon erahnen, dass wir jetzt eine tolle Kulisse von den Faraglioni festhalten können.

    Richten wir den Ausblick nach links oberhalb der Faraglioni schauen wir auf einen Teil der Stadt Capri.

    Nun ging es im Augustuspark noch etwas aufwärts

    und wir sahen am Meer die Marina Piccola und Teile des Weges Via Krupp.

    Danach schwenkten wir den Blick nach rechts und sahen das Hotel Villa Krupp am Hang liegen.

    Bevor wir den Augustusgarten "Giardini di Augusto" verließen, kamen wir noch am Brunnen der Afrodite Capris vorbei.

    Nun hieß es auch hier wieder rechtzeitig aufzubrechen um pünktlich den Transfer zum Fährhafen zu bekommen.

    Folglich gingen wir den zuvor gekommenen Weg zurück und kamen wieder durch die Einkaufsmeile der Stadt.

    Die Zeit wurde knapp und wir verzichteten auf einen Besuch der Kirche.

    Am Platz neben der Funicolare parkte gerade ein Jaguar.

    Danach gingen wir über die Via Roma zum vereinbarten Treffpunkt abwärts.

    Nun hatten wir noch die obligatorischen 5 Minuten Zeit um noch den Ausblick auf den Hafen "Marina Grande" und den Blick über das Meer zu genießen.

    Bei dieser Gelegenheit entdeckten wir das gekachelte Inselmotiv auf einer Dachterrasse.

    Wir warfen einen letzten Blick über den Golf von Neapel zum Vesuv.

    Der Vesuv - siehe auch Reiserätsel 0638

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Juni 2010 um 15:19
    • #2

    Zwei herrliche Berichte über Capri mit super Fotos.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 5. Juni 2010 um 22:47
    • #3
    Zitat von Josef

    Zwei herrliche Berichte über Capri mit super Fotos.



    Danke, dass Dir Capri und Anacapri gefallen haben.

    Da wir auch die Insel Ischia besucht haben, wissen wir welches Juwel die Insel Capri ist und können verstehen, dass vor über 2.000 Jahren schon Augustus Ischia gegen Capri eintauschte.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 7. Juni 2010 um 08:22
    • #4

    huch
    sind das tolle Straßen. Hier heisst es sicher, wenn sich 2 Busse treffen - und alle einmal den Rückwärtsgang bitte
    das Problem hatten wir schon ein paar Mal, nur dass wir nicht im Bus saßen, sondern ein paar Auto´s weiter hinten.

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. Juni 2010 um 08:31
    • #5
    Zitat von Ini und Micha

    huch
    sind das tolle Straßen. Hier heisst es sicher, wenn sich 2 Busse treffen - und alle einmal den Rückwärtsgang bitte.


    Das kam eigentlich nicht vor, dass sie den Rückwärtsgang benötigen.

    Die Fahrer sind forsch unterwegs, kennen jedoch die Engstellen und sind dort vorausschauend unterwegs. Sie stoppen rechtzeitig um den Verkehr vorbei zu lassen. Da müssen eher Autofahrer mal rangieren, die Angst haben es könnte gegenseitig der Lack beschädigt werden.

    Eine Rangierstelle gibt es allerdings auf dem direkten Weg hoch vom hafen nach Anacapri am Abzweig nach Capri.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 18. Juni 2010 um 12:00
    • #6

    Wunderbare Eindrücke zollen den gewohnten Respekt, lieber Hartmut.
    Diese Insel mit ihren Windungen und Gässchen, bietet eine unglaubliche Menge an Fotomotiven. Viele davon hast du einfangen können.
    Und wenn ich mir die Villa Krupp so ansehe, da lässt es sich schon beeindruckend wohnen. Leider wissen wir ja auch, dass da einige Familienmitglieder so ihre Probleme hatten.
    Für die älteren Leute sind die enormen Steigungen schon ein Problem, nicht überall können die Autos hinfahren.
    Aber Capri bietet schon was für den Besucher, da geht oben schon das Herz auf.
    Leider aber auch sind die touristischen Begleiterscheinungen fast überall zu sehen.
    Danke für den großen Bericht
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 70 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • es grünt und blüht bei uns im Garten

    claus-juergen 27. Juli 2025 um 14:42
  • 1903 Tom in einer MiG21 im Fliegermuseum Bad Wörishofen

    claus-juergen 27. Juli 2025 um 11:13
  • 1902 Unterammergau - mSE Kunsthalle

    claus-juergen 26. Juli 2025 um 20:12
  • Wanderung auf den Hittisberg

    claus-juergen 26. Juli 2025 um 16:50
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 25. Juli 2025 um 20:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 2 Tagen, 2 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™