0616_Nordrhein-Westfalen: ERWITTE-BAD WESTERNKOTTEN > Gradierwerk

  • Nach einem Kurzurlaub mit Hindernissen (Wasserschaden im WoMo, der mich auch von Beiträgen im Forum abgehalten hat - Burki, deinen Sizilien-Bericht werde ich auf jeden Fall noch lesen) hier ein kleines Rätsel:


    Was habe ich hier wo aufgenommen?



    Gruß, Klaus

  • Gradierwerk ist schon richtig, Bad Kreuznach für einen Kurzurlaub jedoch zu weit. Bad Salzuflen liegt schon wesentlich näher daran!


    Gruß, Klaus

  • Dann sage ich mal Bad Salzdetfurth, allerdings kenne ich das gar nicht so gut.
    Ich muss mich jetzt ausklinken, morgen werde ich schon lesen, wo es ist.


    Liebe Grüße
    Helga

  • Bad Salzdefurth hatte ich bis jetzt noch gar nicht gekannt, mußte erst google maps bemühen.


    Nordrhein-Westfalen ist auf jeden Fall richtig - morgen gibt es spätestens die Lösung.


    Gruß, Klaus

  • Es gibt mir doch zu denken, dass das Gradierwerk sofort erkannt wurde. Muß man erst ein bestimmtes Alter haben, um solche Bauwerke zu erkennen? Anscheinend sind wir nun auch in dem Alter, Kurorte zu besuchen *6\'.

  • Bad Salzdefurth hatte ich bis jetzt noch gar nicht gekannt, mußte erst google maps bemühen.


    Nordrhein-Westfalen ist auf jeden Fall richtig - morgen gibt es spätestens die Lösung.


    Gruß, Klaus


    Schade, ich hatte mal als Kind das Gradierwerk in Bad Dürrenberg besuchen dürfen, das war mir noch erinnerlich.


    burki

  • Ward Ihr in Bad Westernkotten bzw. Erwitte?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Jawoll Hartmut, da erkennt man den Insider (Ostwestfalen)! Morgen gibt es noch eine Ergänzung dazu.


    Gruß, Klaus


    Richtig, vor über 30 Jahren war ich auch mal auf einer Fahrt ins Blaue dort vor Ort. Bad Westernkotten ist ein Ortsteil von Erwitte im Kreis Soest.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hier noch einige ergänzende Informationen:


    Die Solequelle „Westernkotter Warte“ wurde im Jahre 1845 zufällig entdeckt, eigentlich wurde beim Bohren nach Steinsalz gesucht. Überraschend wurde jedoch die Solequelle erbohrt, die in einer großen Fontäne aus dem Bohrloch schoss. Noch bis zum Jahr 1949 diente die Quelle zur Salzgewinnung.





    Für uns zeitlich nicht nachzuvollziehen, wurde das Gradierwerk bereits 1835 erbaut; heute dient es ausschließlich der Freiluftinhalation. Das Wasser rieselt über den Schwarzdornreisig und verdunstet dabei zum Teil.





    Dadurch erhöht sich der Salzgehalt und dieser wird zu einem großen Teil an die Luft freigegeben. Der Salzgehalt des Wassers beträgt über 7,7% - zum Vergleich: Nordsee 3,4%.


    Bei diesem „Salznebel“ wurde selbst meine Raucherlunge wieder frei (grins).





    Am nächsten Tag 1 Std. Joggen mit Bergziege!!!


    Erwitte – Bad Westernkotten – auch ein Ausflugsziel nahe dem „Ruhrpott“ (mit einem ausgezeichneten Wohnmobilstellplatz!).


    Ein herzliches Glückauf,


    Irmgard und Klaus

  • Es gibt mir doch zu denken, dass das Gradierwerk sofort erkannt wurde. Muß man erst ein bestimmtes Alter haben, um solche Bauwerke zu erkennen? Anscheinend sind wir nun auch in dem Alter, Kurorte zu besuchen *6\'.


    *lach* *6\'
    Mich haben sie im zarten Alter von 12 Jahren nach Bad Salzuflen verfrachtet (3 Wochen in so einer Art Ferienheim).
    Ist ja eigentlich noch kein Kurgast-Alter... :276:, das Gradierwerk habe ich mir aber trotzdem gemerkt.


    Liebe Grüße
    Helga

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.