1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

0613 Baden-Württemberg: BAD FRIEDRICHSHALL-KOCHENDORF > Salzbergwerk

  • Gast001
  • 21. Januar 2010 um 17:00
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 21. Januar 2010 um 17:00
    • #1

    Was und wo ist es?

    ELMA

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 21. Januar 2010 um 17:38
    • #2

    Hallo Elma,

    ich schätze mal irgendwo in der "Kulturhauptstadt Europas 2010" - also irgendwo im "Pott"?

    Aber wahrscheinlich führst Du uns auf`s Glatteis, und das ist gaaaaaaaaanz woanders ;)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 21. Januar 2010 um 17:55
    • #3

    Ist das eine Art Industriemuseum?

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 21. Januar 2010 um 18:18
    • #4
    Zitat von tosca

    und das ist gaaaaaaaaanz woanders ;)

    Genau, Tosca!! ;)

    Zitat von 'hadedeha

    Ist das eine Art Industriemuseum?


    Nein , es ist kein Museum.( Im Sommer kann man allerdings als Besucher reinkommen)
    Dort wird zur Zeit mit Hochbetrieb gearbeitet!

    Gruß,
    ELMA

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 22. Januar 2010 um 00:01
    • #5

    Puhhh, keine Ahnung???

    Ist das irgendwo in Norddeutschland?

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 22. Januar 2010 um 00:55
    • #6

    Nein, nicht in Norddeutschland.

    Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 22. Januar 2010 um 07:13
    • #7

    Es dreht sich doch um ein Salzbergwerk im Südwesten Deutschlands?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Maria
    Gast
    • 22. Januar 2010 um 09:31
    • #8

    Dann tippe ich auf Heilbronn bei Zustimmung zu Hartmuts Antwort, dass es ein Salzbergwerk ist. :lol:

  • Gast001
    Gast
    • 22. Januar 2010 um 11:14
    • #9

    Ja, das ist ( fast ) richtig.

    Dieser Förderturm steht jedoch nicht in Heilbronn, sondern einige Kilometer neckarabwärts im Bad Friedrichshall- Kochendorf.

    Die weißen Salzsäcke , die man auf dem Bild sieht und die zur Verladung bereitstehen, stammen jedoch nicht aus dem Bergwerk.

    Der Steinsalzabbau im Bergwerk Kochendorf mit dem Schacht Wilhelm II wurde 1994 eingestellt.
    Auf dem Fabrikgelände befindet sich jedoch eine große Saline.

    Das Rohsalz dafür kommt unterirdisch als Sole durch eine 4 km lange Verbindungsstrecke nach Kochendorf.

    In die Salzstöcke unter Heilbronn wird Wasser geleitet, das Salz wird gelöst und als gesättigte Sole (ca 312g/l) zutage gefördert.

    In Bad Friedrichshall - Kochendorf wird das Siedesalz in einer riesigen Vakuum- Verdampfungsanlage rekristallisiert und für verschiedene Verwendungszwecke gekörnt.( Industrie, Haushalt, Straße…)
    Es sind jährlich ca 4 Millionen Tonnen Salz, die auf dieses Weise produziert werden.

    Derzeit stehen die LKWs „Schlange“, um Streusalz abzuholen.

    Bis 2008 konnten Besucher in den stillgelegten Schacht Wilhelm II einfahren und die riesigen Hallen und die Stollen besichtigen ( Dort waren während des 2. Weltkrieges auch wertvolle Kunstschätze eingelagert, z.B. der geschnitzte Altar der Kilianskirche Heilbronn)


    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 12 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 12 Stunden und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™