Was und wo ist es?
ELMA
Was und wo ist es?
ELMA
Hallo Elma,
ich schätze mal irgendwo in der "Kulturhauptstadt Europas 2010" - also irgendwo im "Pott"?
Aber wahrscheinlich führst Du uns auf`s Glatteis, und das ist gaaaaaaaaanz woanders
Ist das eine Art Industriemuseum?
Liebe Grüße
Helga
und das ist gaaaaaaaaanz woanders
Genau, Tosca!!
Zitat von 'hadedehaIst das eine Art Industriemuseum?
Nein , es ist kein Museum.( Im Sommer kann man allerdings als Besucher reinkommen)
Dort wird zur Zeit mit Hochbetrieb gearbeitet!
Gruß,
ELMA
Puhhh, keine Ahnung???
Ist das irgendwo in Norddeutschland?
Nein, nicht in Norddeutschland.
Gruß,
ELMA
Es dreht sich doch um ein Salzbergwerk im Südwesten Deutschlands?
Dann tippe ich auf Heilbronn bei Zustimmung zu Hartmuts Antwort, dass es ein Salzbergwerk ist.
Ja, das ist ( fast ) richtig.
Dieser Förderturm steht jedoch nicht in Heilbronn, sondern einige Kilometer neckarabwärts im Bad Friedrichshall- Kochendorf.
Die weißen Salzsäcke , die man auf dem Bild sieht und die zur Verladung bereitstehen, stammen jedoch nicht aus dem Bergwerk.
Der Steinsalzabbau im Bergwerk Kochendorf mit dem Schacht Wilhelm II wurde 1994 eingestellt.
Auf dem Fabrikgelände befindet sich jedoch eine große Saline.
Das Rohsalz dafür kommt unterirdisch als Sole durch eine 4 km lange Verbindungsstrecke nach Kochendorf.
In die Salzstöcke unter Heilbronn wird Wasser geleitet, das Salz wird gelöst und als gesättigte Sole (ca 312g/l) zutage gefördert.
In Bad Friedrichshall - Kochendorf wird das Siedesalz in einer riesigen Vakuum- Verdampfungsanlage rekristallisiert und für verschiedene Verwendungszwecke gekörnt.( Industrie, Haushalt, Straße…)
Es sind jährlich ca 4 Millionen Tonnen Salz, die auf dieses Weise produziert werden.
Derzeit stehen die LKWs „Schlange“, um Streusalz abzuholen.
Bis 2008 konnten Besucher in den stillgelegten Schacht Wilhelm II einfahren und die riesigen Hallen und die Stollen besichtigen ( Dort waren während des 2. Weltkrieges auch wertvolle Kunstschätze eingelagert, z.B. der geschnitzte Altar der Kilianskirche Heilbronn)
ELMA