GLACIER EXPRESS –
Impressionen aus dem Kanton Uri
(Nähe Furkapass) Zwischen Realp und Oberalppass
Die Route des Glacier Express führt von Zermatt im Wallis nach Sankt Moritz in Graubünden und umgekehrt.
Ich möchte Euch virtuell auf unsere Zugfahrt durch den Kanton Uri mitnehmen.
Nach einer etwa zehnminütigen Tunneldurchfahrt des neuen 15,4 km langen Furka-Basistunnel fuhr der Glacier Express in den Bahnhof von Realp ein.
12:59
Blick auf die Eisenbahnstrecke hinauf zum Furka
Hier rüsten auch die Eisenbahner der Furkabahn zu einem Neustart. 2010 wollen sie im Sommerhalbjahr die historische Strecke betreiben.
Früher führte die Glacierstrecke über den Furkapass und machte einen Betrieb im Winter unmöglich. -
-
Güterwaggons sowie Personenwaggons II. und III. Klasse
Während unserer Zugfahrt entstanden Aufnahmen, welche ich zum großen Teil nicht näher beschreiben kann.
Anmerkung: Fotos ohne Spiegelungen haben Seltenheitswert. Sie gehören einfach dazu!
13:00
Ortschaft Realp – 1.538 m ü. M.
13:01
13:02
13:03
13:04
13:06
13:07
13:08
Furkareuss
13:09
13:09
13:10
13:11
13:13
Bahnhof Andermatt – 1.447 m ü. M.
13:17
Der Glacier Express hat den Bahnhof Andermatt verlassen und wird sich durch zwei Kehrtunnel mit zwischenzeitlichem Ausblick empor schrauben.
13:18
Sessellift Nätschen – Talstation in Andermatt
13:22
Nach der Durchfahrt des ersten Kehrtunnels blickten wir auf Andermatt
und kamen unter dem Sessellift von Andermatt hinauf zum Nätschen durch.
13:23
13:26
Blick auf Andermatt nach dem zweiten Kehrtunnel
und kamen erneut am Sessellift von Andermatt hinauf zum Nätschen vorbei.
13:26
Die Zugstrecke verläuft etwa parallel zum Sessellift.
13:27
Bergstation Sportbahnen Andermatt-Nätschen-Guetsch
13:27
Ausblick auf der gegenüberliegenden Seite
13:27
13:29
13:35
13:38
Ein Glacier Express Gegenzug steht bereits am Zughalt am Oberalppass – 2.044 m ü. M.
Mit der Einfahrt in den Tunnel verlässt man schon wieder den Kanton Uri, den der langsamste Schnellzug der Erde vor nicht mal einer Dreiviertelstunde im Furka-Basistunnel erreicht hatte.
Nach der Tunneleinfahrt führt die Strecke bis zum Ziel durch Graubünden.
Höhenprofil: Brig 670 m; Oberwald 1.477 m; Realp 1.558 m; Andermatt 1.435 m, Oberalpsee 2.033 m (höchster Punkt der Zugstrecke]; Chur liegt mit 585 m am tiefsten Punkt.
Autor und Fotos: Hartmut 2009
Anmerkung: Der Abschnitt zwischen Andermatt und Disentis zeigt beeindruckende Bergmotive.