1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Italien

0577_Flora: MILCHORANGENBAUM > Maclura pomifera

  • Gast001
  • 26. Oktober 2009 um 20:30
  • Unerledigt
  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.172
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 27. Oktober 2009 um 20:53
    • #11

    Limetten sind net giftig, also is sie keine obwohl auch so aussieht.
    Bin auf der Googlesuche.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 27. Oktober 2009 um 21:35
    • #12

    Du hast Recht, Tom- es sind keine Limetten

    Es sind keine großen Bäume –
    dünne Stämme

    Die Rind ist eher rau…

    Die Früchte sind nicht giftig, aber nicht genießbar

    Gruß,
    ELMA

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.172
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 28. Oktober 2009 um 18:14
    • #13

    Von innen sehen die aus wie Kiwis.
    Aber ungeniesbare Kiwis?

    Und von aussen keine Ahnung.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 28. Oktober 2009 um 18:20
    • #14

    Die Osageindianer haben aus dem Baumholz Waffen gebaut.

    Der Baum und die Frucht sind in Europa normalerweise nicht heimisch und nur sehr selten anzufinden.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.172
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 28. Oktober 2009 um 18:22
    • #15

    die wissenden, bitte nicht lösen, möcht da draufkommen ohne hilfe.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.172
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 28. Oktober 2009 um 18:25
    • #16
    Zitat von Hartmut

    Die Osageindianer haben aus dem Baumholz Waffen gebaut.

    Der Baum und die Frucht sind in Europa normalerweise nicht heimisch und nur sehr selten anzufinden.



    Das war ja eh schon die Lösung, nachdem Osage Indianer in Google eingab, kam schon der "Osagebaum"

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 28. Oktober 2009 um 18:33
    • #17
    Zitat von Tom

    Das war ja eh schon die Lösung, nachdem Osage Indianer in Google eingab, kam schon der "Osagebaum"

    Wenn ich nach den Indianern google, komme ich nicht gleich auf den Baum, aber dem Ziel nahe.
    Weißt Du auch wie die Europäer ihn nennen?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 28. Oktober 2009 um 18:34
    • #18
    Zitat von Hartmut

    Die Osageindianer haben aus dem Baumholz Waffen gebaut.

    Der Baum und die Frucht sind in Europa normalerweise nicht heimisch und nur sehr selten anzufinden.

    Huiiii, das war ein Treffer. Gibt man Osage ein, kommt das:https://fireflyforest.net/firefly/2005/10/25/osage-orange/

    Bildmäßig das:

    Scheint also eine Osage Orange zu sein.
    Helmut

  • wallbergler
    Gast
    • 28. Oktober 2009 um 18:39
    • #19

    Die Maclura pomifera, wie die Osage Orange genannt wird , heißt in Wikipedia dann Milchorangenbaum.

    Danke Hartmut, für den Hinweis + Googeln = Ergebnis.

    Wer kommt denn da drauf?
    Helmut

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.172
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 28. Oktober 2009 um 18:42
    • #20
    Zitat von Hartmut

    Weißt Du auch wie die Europäer ihn nennen?




    Milchorangenbaum

    Schöne Grüße

    Tom

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 21. September 2025 um 08:59
  • KREISVERKEHRE

    waldi 19. September 2025 um 22:10
  • Wanderung auf den Sandegg und die Schlierewand im Namlostal

    claus-juergen 18. September 2025 um 21:36
  • Family City Hate/Kleinhaugsdorf

    Tom 18. September 2025 um 15:04
  • 1212 - A/CZ > KLEINHAUGSDORF/HATE > Family City

    Tom 16. September 2025 um 21:35

Forum online seit...2005

20 Jahren, einem Monat, 2 Wochen, 3 Tagen und 52 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™