1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Radltour zur Feilalm oberhalb des Achensees

  • wallbergler
  • 24. September 2009 um 22:55
  • wallbergler
    Gast
    • 24. September 2009 um 22:55
    • #1

    Liebe Foris,

    nach dem gelungenen Wochenanfang beabsichtigten wir gleich am Mittwoch die Feilalm, oder manchmal auch die Feilkopfalm genannt, mit dem Radl zu besuchen.
    Das war nun schon wieder die Kategorie "hart".
    Überrascht waren wir doch von der Vielzahl von Urlaubern, die die drei dort nach der Ortschaft Pertisau am Achensee (mit dem Auto) erreichbaren Almen , Gernalm, Gramaialm, Falzthurnalm aufsuchten.
    Weniger, da mit einem steilen Anstieg verbunden, die Feilalm ( 1372 m hoch).
    Und so hatten wir die Möglichkeit viele Holländer bei der Auffahrt kennen zu lernen, die teils mit bekanntem Zynismus , "ach so wird das hier gemacht", "so kommt meine Oma auch rauf", oder aber auch mit unterhaltsamen Witz, " ist ja hier bald wie in Amsterdam", reagierten.
    Ein echter " Comedy- Burner" war aber nicht dabei.

    Gleich unten von Pertisau aus bot sich eine schöne Übersicht, genau rechts im Bild das ersehnte Ziel!


    und auch der Herbst hat sich schon in Schale geschmissen

    Der steile Forstweg, der sich an mehreren Schluchten vorbei schlängelte, führte uns schließlich hinauf zur Alm. Von dort musste erst mal ein Foto der überwältigenden Aussicht gemacht werden.

    Man sieht die Pertisau, in deftigen Liedern als die "schönste Sau" besungen, ebenso wie den malerisch liegenden und übervollen Achensee (kommt nicht so oft vor), wie den gegenüberliegenden Rofan.
    Ein mächtiges Gebirgsmassiv, dass sich bis hinüber nach Kramsach im Inntal zieht.
    Mittendrin ist da oben z.B. der Zireiner See. (aufgenommen bei einer früheren Bergwanderung)

    Zurück zur Hütte, bei einer kleinen Rundwanderung gab es herrliche Momente

    und von der Alm nach links gerichtet, die südliche Seekarspitze mit einem Besucher (mit Tele)

    Auch der schönste Aufenthalt geht einmal zu Ende und so fuhren wir wieder hinunter zur Teerstr., die relativ steil hinter zur Gernalm führte.

    Wie schon erwähnt, alles rappelvoll, so gab es nur ein Bild hinauf zum Falzthurnjoch u. Bettelkarspitz, und wieder Umkehr.

    Pfeilschnell, 58, 8 km fuhren wir hinab zur Abzweigung hinaus Richtung Gramaialm.

    Die breite Fahrstr. hat ein paar wilde Buckel, immer rechts von einer riesigen Felswand begleitet.
    Und dann ein Glücksmoment, der unsere Herzen höher schlagen ließ. Gemsen auf der rechten Seite.
    Alle Busse und Privatwägen fuhren vorbei.

    Ziemlich weit oben, aber noch für das Tele zu erreichen. (Ich war im letzten Sommer schon mal da hinten, aber bei 30 ° kommen diese intelligenten Bergkletterer nicht herunter, weil es ihnen zu heiß ist)

    Jetzt ,bei ca. 17° am Nachmittag, waren sie zahlreich versammelt. Also Foto auf die Lenkgabel und fest ausgeatmet , hier das Ergebnis

    Wunderbar.

    Auch wenn naturgemäß nicht alle meine Begeisterung teilen können, aber es ist immer noch eine Ausnahme, vor allen Dingen so geballt, diese herrlichen Kletterer anzutreffen.
    Und so fuhren wir schließlich auf dem Rückweg, nach rechts weg zur Faltzthurnalm, die stets weniger besucht , aber umso lieblicher in die Natur eingebettet ist.

    Schließlich genehmigten wir uns in dieser Stille einen heißen Kaffee und freuten uns über den überaus erfolgreichen Tagesausklang.

    euer
    wallbergler

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 25. September 2009 um 08:02
    • #2

    prima...

    auch hier verwöhnst du uns mit super tollen Bildern. Und die Gemsen zu fotographieren - dass da dein Herz höher geschlagen hat - kann ich mir gut vorstellen!

    danke dass du uns auf diese traumhafte Tour mitgenommen hast!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • midimaster12
    Gast
    • 25. September 2009 um 09:20
    • #3

    Wunderschöne Bilder, gelungene Beschreibung...danke Helmut für den tollen Bericht!!:thx:

  • Maria
    Gast
    • 25. September 2009 um 09:25
    • #4

    herrliche Bilder an einem Traumtag. Vielen Dank dafür. Ja, der Achensee ist schon beeindruckend!!

    LG Maria

  • vadda
    Gast
    • 25. September 2009 um 10:15
    • #5

    So viele Gemsen - 13 Stück habe ich gezählt - haben wir noch nie im Rudel gesehen. Da habt ihr wirklich Glück gehabt, wären gerne dabei gewesen.

    Schöne Bilder Helmut, danke!

    Liebe Grüße

    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 25. September 2009 um 11:17
    • #6

    Helmut- willst Du mich eigentlich dazu verführen, auch einen solchen Flyer zu kaufen?
    Mein derzeitiges Fahrrad ( kein Mountainbike) motiviert mich nicht so sehr für die Berge...

    Zitat

    Pfeilschnell, 58, 8 km

    - das würd ich mich schon gar nicht getrauen... ;)

    ( Im Oktoberheft der Zeitschrift Reisemobil sind übrigens die Flyer bei einem großen Testbericht mit "sehr gut" weggekommen..und die Firma Flyer wirbt ganzseitig mit einem Reisemobil Stellplatz beim neuen Werk in Huttwil - mit Mietangebot für die E- Bikes)

    Auf alle Fälle kommt bei mir große Bewunderung auf

    - dafür, was Ihr alles unternemmt
    - für die traumhaft schönen Bilder

    :thanks:

    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 25. September 2009 um 12:20
    • #7

    Vielen Dank für eure lobenden Worte,

    @Elke
    an die Schnelligkeit gewöhnt man sich, aber nur auf neuestem Teerbelag. Höllisch aufpassen musst du trotzdem vor kleinen Löchern, machs auch nicht zu oft.
    Huttwil ist auf alle Fälle eine Reise wert, siehe auch mein Bericht. Gerade für euch, spart die Übernachtungskosten und könnt diese Flyer ausprobieren in einer herrlichen Hügellandschaft. Nur zu empfehlen. Und dann gleich rüber nach Thun und von dort nach Grindelwald. ,sb,,sb, Überall gibt es dort diese Akkustationen .
    @Klaus
    ja, das Rudel hat mich auch überrascht, danke dir
    @maria
    der Achensee bietet eine herrliche Ferienwelt an, mit Haubenessen (nicht so teuer!!!) im Hotel Alpin, oder Genießerwirtshaus , wie es auch genannt wird. https://www.geniesserwirtshaus-alpin.at/de/index.php
    @Jörg u. Ina
    Danke, man gibt sich Mühe
    auch wenn`s manchmal stressig ist, kaum aufgesessen auf das Aluminiumpferd, schon wieder Fotostop. Aber eure Belohnung mach das wieder wett.:thanks:

  • wallbergler
    Gast
    • 25. September 2009 um 16:28
    • #8

    Dank dem Hinweis von Elke,
    habe ich mal die OpenStreetMap herangezogen und die Strecke grob nachgezeichnet.
    Somit kann das jede/r auf Google Earth oder google map nachvollziehen.

    wallbergler

    https://www.openstreetmap.org/

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 28. September 2009 um 18:03
    • #9

    Halllo Helmut,

    man kommt kaum noch nach mit lesen - so fleissig bist Du mit Radln und Berichte einstellen - einfach super!!!
    Auch dieser Bericht gefällt mir ausnehmend gut, so eine wunderschöne Landschaft vortrefflich aufgenommen und kurzweilig berichtet!!
    Da sollte ich doch bald mal wieder in den Schwarzwald zum wandern (Radln geht nicht, wegen Chico) - Deine Berichte machen Appetit!

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 28. September 2009 um 18:20
    • #10

    Das sind eindrucksstarke Fotos.

    Du hast uns mit Bedacht ganz tolle Aufnahmen präsentiert.

    Während der Radltour haben die Motive für gute Stimmung gesorgt und sicherlich euer Herz hüpfen lassen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 44 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    claus-juergen 22. Oktober 2025 um 13:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 22. Oktober 2025 um 11:57
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, 22 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™