Was kann das sein?
Viel Spaß
wallbergler
0547_Handwerk > Flachsbrechen
-
wallbergler -
15. September 2009 um 10:54 -
Unerledigt
-
-
Strohschneider
-
Das dient zum brecheln.??? (steirisch)
Zum behandeln von Flachs, ist als Ausgangsstoff für Leinen bekannt.
Liebe Grüße
Josef
-
Himmel noch mal,
seid ihr gut, ja Josef,
dass dient zum Brechen. Es war eine Ausstellung von Handwerksberufen im Flyer -Gebäude.
Dadurch waren die Aufnahmen erschwert, da es schnell gehen musste, weil immer wieder Leute ins Bild rannten, "oh Verzeihung", half aber nichts. Oh mei.Zuerst wird der Flachs gebrochen
Dann wird das Ganze durch dieses " Fakirkissen" , lach, gezogen,
Hier der Flachs im Ganzen
und die schweizerische Originalbezeichnung
Es ist ein Kreuz mit euch \\2\\2\\2, da fährt man insg. 1200 km durch drei Länder um ein interessantes Rätsel zu finden, grins, lach, und dann sowas.
Herzliche Gratulation
macht viel Spaß mit euch
Helmut -
Hallo Wallberger!
War für mich nicht allzu schwer, da ich in meiner Jugend noch selbst beim Brecheln dabei war. Fand immer im Spätherbst statt.
Bei einem Bauern kamen die Nachbarn zusammen und da wurde auf mindestens 10 Brecheln (dabei werden die Stängel der Flachspflanzen aufgefasert und von den holzigen Teilen getrennt) gearbeitet. Die Frauen zogen dann das dabei gewonnene Werg (Werch) durch das Flachhechel (Fakirkissen, lache), wobei man die feinen Fasern gewinnt.
Schon bei der Arbeit wurde viel Most, Tee und Schnaps getrunken und am Abend gab es dann ein gutes Essen mit Mehlspeisen in der Bauernstube. Was bei den damaligen Zeiten nicht selbstverständlich war (gutes Essen). Bei den meisten Bauern gab es ja Knechte und Mägde so dass schon eine Menge Menschen vorhanden waren.
Nach dem Essen wurde meistens die Bauernstube ein wenig ausgeräumt eine Harmonika war ja fast überall vorhanden und dann wurde getanzt.
Gut gegessen und abends getanzt wurde auch beim "Weizen schälen".Liebe Grüße
Josef
-
Hallo Helmut!
So was gibt es auch im Bauernhausmuseum Amerang zu sehen!!
Hätte ich auch gewusst!Aber Josef war schneller - Gratulation!
Danke für Deine schöne Erzählung, Josef!
Hier eine schöne Seite dazu:
https://www.hcilab.org/albrecht/flach…rarbeitung.htmlGruß,
ELMA -
Und mit diesem Spinnrad wird das Werch gesponnen.
Das Spinnrad wurde mir heute von einem Bekannten zum Kauf angeboten.
Liebe Grüße
Josef
-
Ach, ihr seid einfach Spitze,
Kaufst du das Josef?
Helmut -
Josef - ich habe auch noch solch ein "Erbstück" in einer Ecke stehen....
ich kann aber nicht spinnen ( mit dem Spinnrad, natürlich)
vielleicht könnten wir es mal lernen?
Gruß,
ELMA -
@ Helmut
Vielleicht, er hat noch keinen Preis gesagt.
@ Elma
Wir können, wenn ich es gekauft habe ja mal gemeinsam üben.
Hast mein E-Mail eh bekommen?Liebe Grüße
Josef