1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Balearen
  7. Mallorca

INSEL MALLORCA: Kastell im Naturschutzgebiet Es Cubells auf sa Punta de n'Amer

  • Hartmut
  • 27. August 2009 um 07:20
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 27. August 2009 um 07:20
    • #1

    Die Halbinsel Punta n’Amer ist ein Naturschutzgebiet zwischen den Urlauberbuchten Cala Millor und Sa Coma.

    Von beiden Urlaubsbuchten ist das Naturschutzgebiet Es Cubells zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu besuchen.

    Offiziell ist die Zufahrt für Quads und motorisierte Fahrzeuge gesperrt.

    Zufahrt bei der Rancho de Sa Coma

    Für die Belieferung und den Betreiber des kleinen Restaurants neben dem Kastell gibt es wohl eine Ausnahme.

    Blick zur Bucht Cala Millor

    Auf unserer Radtour entlang der Küste war unser Ziel das auf einer Anhöhe gelegene Kastell.

    Es Castell de sa Punta de n’Amer

    Der Wachturm wurde im XVII. Jh. errichtet und ist von einem Graben umgeben.
    Er sollte die Bewohner der Ostküste schützen und diente später als Beobachtungs- und Meldeturm.

    Inzwischen ist der Turm in Privatbesitz übergegangen. Das Kastell ist kostenlos begehbar.

    Wer nach der Ankunft seinen Durst löschen möchte oder Appetit bekommen hat kann direkt unterhalb des Kastells einkehren.


    Wir beginnen mit der Besichtigung des Kastells,

    welches von einem Graben mit rundum begehbarer Mauer umgeben ist.

    Auf der begehbaren Mauer stehend fotografierte ich in östlicher Richtung die ins Mittelländische Meer ragende Landspitze Cap Punta n’Amer.

    Nach der Umrundung des Schutzgrabens ging es über die Zugbrücke ins Erdgeschoss

    und wider Erwarten, gab es etwas anzuschauen.



    raumgreifende Spiegelungen ließen sich nicht vermeiden!


    Kamin

    Im Erdgeschoss führte eine schmale Wendeltreppe aufwärts.

    In der ersten Etage angekommen erkannten wir außer dem Zugbrückenmechanismus noch Ausguck- und Schießscharten.

    Gleich neben der Wendeltreppe blickten wir durch die Ausguckscharte hinaus und erkannten nordöstlich das Cap de’s Pinar.

    Gegenüber schauten wir südwestlich hinüber nach s’Illot und Cala Morlanda

    während der Ausblick dazwischen direkt aufs Mittelländische Meer gerichtet war.

    Der vierte Ausblick über dem Zugbrückenmechanismus war nicht zugängig.

    Wir begaben uns auf der Wendeltreppe weiter aufwärts und erreichten die Aussichtsplattform.

    Hier erblickten wir eine Bronzekanone


    Blick in den Schutzgraben

    bevor wir die Aussicht genossen.

    Nun blickten wir rundum in alle Himmelsrichtungen.

    Ausblick Badebucht Cala Millor


    Ausblick nach Cala Bona und zum Cap de’s Pinar


    Ausblick in Richtung Cap Punta de n’Amer


    Ausblick in Richtung s’Illot und Sa Coma


    Blick über die Dünenlandschaft des Naturschutzgebiets Es Cubells

    So sah es auch mal früher entlang der Küste aus.
    Leider hat man die Dünenflächen von Sa Coma und Cala Millor gerodet und dort alles mit Hotels zubetoniert.

    Schnell noch ein Foto für das Familienalbum, bevor es wieder abwärts ging

    und wir über die Zugbrücke gehend dem Kastell unseren Rücken kehrten.

    Statt im Lokal einzukehren radelten wir durch das Naturschutzgebiet Es Cubells zu unserem Aparthotel in Cala Bona zurück.


    Link zu unserem Reisetagebuch Mallorca 2009

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 27. August 2009 um 08:15
    • #2

    Da kommt die Freude, die ihr genossen habt, so richtig rüber, auf dem Bild mit dem Rad.
    Fällt mir überhaupt oft auf, wenn man so dahin radelt, und es kommt jemand entgegen, dann ist meist ein großes Lächeln auf den Lippen.

    Ungezwungenes Naturerlebnis pur, auch hier in diesem Bericht. Macht richtig Spaß und man kann sich voll hineindenken.

    Und zudem seit ihr mit herrlichem Weitblick belohnt worden. (bis auf Perlach am Meer)grins
    Dass so ein alter Kasten aus dem 17.Jahrhundert überhaupt noch steht, ist ein Wunder.
    Na ja, renoviert halt.
    Aber man sieht, wird gerne als Ausflugsziel angenommen, siehe Radl an der Zugbrücke.

    Vielen Dank
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 27. August 2009 um 12:46
    • #3
    Zitat von wallbergler

    Und zudem seit ihr mit herrlichem Weitblick belohnt worden. (bis auf Perlach am Meer)grins


    Daran erkennt man mal wieder die Leistung von guten Kameras :erde:

    Zitat von wallbergler

    Aber man sieht, wird gerne als Ausflugsziel angenommen, siehe Radl an der Zugbrücke.


    :507: Nur jeden Tag Strand oder Pool wäre im Urlaub doch echt langweilig.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 27. August 2009 um 17:20
    • #4

    Wie wird den das dort bewacht? Gibts da nen Wärter oder dergleichen? Immerhin die Gewehre, naja wer weiss.

    So ein kleines Dings mitten in der Wüste (Einöde) und doch so viel zu sehen.

    Immer mehr kommt in mir der Wunsch hoch dahin zu kommen. Meine Schwester sah es auch schon, gleich Feuer und Flamme. Nächstes Jahr ist schon wieder HR geplant, aber das kann sich noch ändern. Mei Angst muss halt überwinden, naja und wir müssen erstmal die Grippe alle überstehen.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 27. August 2009 um 19:30
    • #5
    Zitat von Tom

    Wie wird den das dort bewacht? Gibts da nen Wärter oder dergleichen? Immerhin die Gewehre, naja wer weiss.

    Auf dem Bild aus meinem Beitrag kannst Du sehen, dass es dort eine Tür gibt.

    Vielleicht übernimmt der Restaurantchef den Schließdienst.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 31. August 2009 um 10:03
    • #6

    hallo Hartmut,

    auch hier muss ich dir wieder sagen, dass du richtig super Bilder geschossen hast.
    daran merkt man wieder, wer schon lange und viel fotographiert!

    das Kastel ist ein richtiges kleines Schatzkästchen, welches du da gefunden hast.

    danke dass du uns auf die Radtour mitgenommen hast.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, einer Stunde und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™