1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

  • waldi
  • 23. Januar 2025 um 21:16
  • Unerledigt
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.384
    Bilder
    5.223
    • 10. August 2025 um 09:02
    • Neu
    • #101

    Auf dem Weg nach Mariaort begegnete mir in

    D: Kleinprüfening, Ortsteil von Sinzing, Kreis Regensburg in der Oberpfalz in Bayern

    auf einer Weggabel diese Nepomuksäule unter einer stattlichen Roßkastanie (nehme ich an).

    Kleinprüfening1.jpg

    Auch zu dieser Nepomukfigur habe ich keine Infos gefunden außer der Altersangabe zweite Hälfte 19. Jahrhundert.

    Kleinprüfening2.jpg

    Kleinprüfening3.jpg

    Kleinprüfening4.jpg Kleinprüfening4a.jpg

    Die klebrigen Blütenreste haben den Nepomuk gepudert.

    Kleinprüfening6.jpg

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn .174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (10. August 2025 um 09:03)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. August 2025 um 10:37
    • Neu
    • #102

    Vorbach, Bayern und Wernstein, Oberösterreich

    links und rechts des Inn

    Im September 2019 war ich in Schärding und habe in Bayern die ehemalige Klosterkirche beim Schloss Vornbach besucht.

    Beitrag

    RE: (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Vornbach, Ortsteil der Gemeinde Neuhaus am Inn, Landkreis Passau, Bayern, Deutschland

    Auf der österreichischen Seite verweist ein verwittertes Schild auf das ehemalige Kloster, die Benediktinerabtei Vornbach. Seit 1803 ist die Kirche Pfarrkirche. Früher stand dort die Pilgerkirche Maria am Sand.

    Vornbach < Nepomuk

    Nicht weit davon entfernt zwängt sich der Inn durch zwei Felsen, bevor er bei Passau in die Donau mündet, die Vornbacher Enge.

    Vornbach < Nepomuk

    Auf einem Felsen, dem Johannesfelsen, steht eine…
    Johannes56
    7. September 2019 um 18:57

    Damals schrieb ich:

    Auf einem Felsen, dem Johannesfelsen, steht eine Nepomukstatue, die man allerdings nur bei einer Schifffahrt sehen kann. Dieser Nepomuk muss noch warten, bis er hier auftreten darf.

    Sechs Jahre später ist es soweit. 2013 verschwand die Nepomukstatue im Hochwasser, 2014 wurde eine neue Statue aufgestellt.

    Wernstein - GEM2GO WEB https://share.google/Cx1ILY7vrKoMRDuni

    Mein Sohn hat mich gestern zu einem Familienausflug für einer Schifffahrt am Inn eingeladen, um auch diesen Nepomuk dokumentieren zu können.

    Von Schärding legten wir ab und fuhren Fluss abwärts.

    Wernstein Nepomuk

    Wernstein Nepomuk

    Wernstein Nepomuk

    Links sieht man erst einmal das Schloss Vornbach und die ehemaliges Stiftskirche, in der sich der von mir beschriebe Nepomukaltar befindet. Bis zur Terrasse vom Schloss kam ich damals nicht, aber vom Schiff aus ist dieser Nepomuk zu sehen:

    Vornbach Nepomuk

    Vornbach Nepomuk

    Vornbach Nepomuk

    Bald kommt man zum Inndurchbruch der Vornberger Enge, wo der Inn 30 Meter tief ist und schon sieht man den Johannesfelsen mit der neuen Nepomukstatue bei Wernstein.

    Johannes mir Blick auf den Johannesfelsen Wernstein Nepomuk

    Wernstein Nepomuk

    Wernstein Nepomuk

    Wernstein Nepomuk

    Wernstein

    Man kann dann noch bis Passau weiterfahren, aber wir hatten die kleine Runde gewählt, und so ging es wieder retour nach Schärding, wo drei neue Nepomuks auf mich warteten.

    Wernstein Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. August 2025 um 15:26
    • Neu
    • #103

    Schärding, Oberösterreich

    Ich habe in Schärding bereits zwei Nepomuks beschrieben und mich schon gewundert, dass es nicht mehr gibt.

    Beitrag

    RE: (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Schärding, Oberösterreich

    Schärding liegt am Inn und ist eine vom Barock geprägte Stadt.

    Schärding < Nepomuk

    Schärding < Nepomuk

    Eigentlich hatte ich mir durch die Lage am Inn und die barocke Geschichte mehrere Nepomuks erwartet, aber ich habe immerhin zwei gefunden:

    Einer steht am Seitenaltar in der Stadtpfarrkiche hl. Georg:

    Schärding < Nepomuk

    Schärding < Nepomuk

    Den anderen habe ich nahe der alten Innbrücke gefunden:

    Schärding < Nepomuk

    Schärding < Nepomuk

    Schärding < Nepomuk

    Doch der wahre Schatz hat mich dann am anderen Ufer in Bayern erwartet, darüber aber…
    Johannes56
    7. September 2019 um 00:58

    Vor ein paar Tagen fand ich diesen Artikel über zwei Nepomuks im Stadtmuseum:

    Johannes Nepomuk: Schärdinger Innbrücke hatte mal einen eigenen Patron
    Der 16. Mai ist dem Heiligen Johannes Nepomuk gewidmet, dem Schutzpatron der Brücken. Eine Nepomuk-Skulptur stand, einer Überlieferung nach, auch einmal auf…
    www.meinbezirk.at

    Also nichts wie hin.

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Das Museum ist klein, aber fein und bereits im ersten Raum wird man von diesem Nepomuk begrüßt:

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Der Künstler stammte aus der berühmten Bildhauer-Dynastie der Schwanthaler. Die Figur ist lebensgroß aus einem Stück Lindenholz geschnitzt.

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    In einem anderen Raum steht dieser Nepomuk, der einst auf einer alten Innbrücke stand:

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Die große Überraschung kam dann beim Verlassen der Bauernstube. Im finsteren Durchgang hängt diese aus Holz geschnitze Figur. Gekrümmte Haltung, Bart, Priestergewand, Fellmozetta, Schuhspitzen, für mich zweifelsfrei ein Nepomuk, was der Dame, die uns durch das Museum führte, gar nicht bewusst war.

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Schärding Stadtmuseum Nepomuk

    Ich schrieb die Kustodin an mit der Bitte, ob sie über das Alter dieser Figur etwas sagen kann und der Bitte, diese interessante Nepomukfigur an einem helleren Ort zu präsentieren. Warte gespannt auf Antwort. Ich vermute, dass diese Figur bereits vof der Heiligsprechung 1729 hergestellt wurde.

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.384
    Bilder
    5.223
    • 10. August 2025 um 20:31
    • Neu
    • #104

    Interessante Funde, Johannes!
    Leider wurden sie einem Teil ihrer Attribute beraubt.
    Die dritte Figur ist sicherlich auch ein Nepomuk, wenn auch ohne rechte Hand und Attribute!
    Bin gespannt wie das Museum reagiert.
    Derzeit korrespondiere ich auch mit einem Heimatmuseum um etwas über eine große Statue vor einer Kirche zu erfahren. Das läuft sehr schleppend und es müssen erst Publikationen gesichtet werden.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.384
    Bilder
    5.223
    • 10. August 2025 um 21:11
    • Neu
    • #105

    In der Friedhofsmauer vor der zur Friedhofskirche degradierten alten Kirche Mariä Himmelfahrt in

    D: Sinzing, Kreis Regensburg in der Oberpfalz in Bayern

    befinden sich zwei Nischen mit „Christus in der Rast“ aus dem 16. Jahrhundert und „Hl. Johannes Nepomuk“ von 1785.

    Sinzing1.jpg
    Schon ein Foto von der Einweihung der Brücke über die Laber um 1920 zeigt diese Nischen.

    Sinzing1a.jpg
    Sinzing3.jpg

    Sinzing4.jpg

    Sinzing5.jpg

    Auch in der Kirche hängt eine Nepomukfigur an der rechten Langhauswand.

    Sinzing Kirche1.jpg
    Sinzing Kirche1a.jpg
    Der Hauptaltar ist Maria geweiht.

    Sinzing Kirche2.jpg

    Die beiden flankierenten Figuren mit Schwertern sollen Wetterheilige darstellen. Ich kann sie nicht identifizieren. Es könnten Donatus und Georg sein.

    Der linke Seitenaltar ist dem Hl. Josef geweiht.

    Sinzing Kirche3.jpg

    Der rechte Altar ist dem Hl. Sebastian gewidmet.

    Sinzing Kirche4.jpg

    Der Hl. Johannes Nepomuk.

    Sinzing Kirche5.jpg

    Sinzing Kirche6.jpg


    LIebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    3 Mal editiert, zuletzt von waldi (10. August 2025 um 21:15)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. August 2025 um 14:55
    • Neu
    • #106

    Ried im Innkreis, Oberösterreich

    Aus mir unerfindlichen Gründen habe ich mich in Ried noch nie in der Stadtpfarrkirche nach einem Nepomuk umgesehen, obwohl ich schon öfter in Ried zum Krankenhaus musste.

    Ried im Innkreis Nepomuk

    Ried im Innkreis Nepomuk

    Heute war es wiedereinmal soweit und ich nutze die Gelegenheit, auch die Kirche zu besuchen. Dort wurde ich auch fündig. In der Kirche ist aus nicht nachvollziebaren sicherheitstechnischen Gründen das Fotografieren verboten. Ich interpretierte es so, dass man nicht mit Blitz fotografieren und den Objekten nicht zu nahe kommen darf.

    Ried im Innkreis Nepomuk

    Im hinteren Bereich liegt links die Annakapelle, wo auf der mit Blick Richtung Hauptaltar linken Seite dieser Altar steht, mit einer Nepomukfigur, die ich nirgendwo in Beschreibungen gefunden habe.

    Ried im Innkreis Nepomuk

    Ried im Innkreis Nepomuk

    Ried im Innkreis Nepomuk

    Ried im Innkreis Nepomuk

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.384
    Bilder
    5.223
    • 11. August 2025 um 18:58
    • Neu
    • #107

    H: Lébény, Kreis Mosonmagyaróvár, Komitat Győr-Moson-Sopron, Westungarn

    Die romanische Basilika zum Hl. Jakob in Lébény konnte ich gegen ein geringes Eintrittsgeld besichtigen.

    Lébény Kirche1.jpg

    Die durch seine Höhe sehr schmal wirkende Kirche lässt nur wenig Licht ins Innere.

    Lébény Kirche2.jpg

    Leider ist Fotografieren mit Blitz verboten.

    Der Hauptaltar ist dem Kirchenpatron geweiht.

    Lébény Kirche3.jpg

    Der rechte Seitenaltar war einer der besser beleuchteten Punkte in der Kirche.

    Lébény Kirche4.jpg

    Die nette Dame aus dem Gemeindehaus führte mich zum Margaretenaltar, an dessen linker Seite eine Figur des Hl. Nepomuk steht.

    Lébény Kirche5.jpg

    Auch hier sorgt die Beleuchtung für ein romantisches Ambiente, was aber meinen Bilder nicht gut tat. Viele Fotos sind unscharf geworden weil ich die Kamera nicht ruhig genug halten konnte.

    Lébény Kirche6.jpg

    Lébény Kirche7.jpg

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (11. August 2025 um 18:59)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.384
    Bilder
    5.223
    • 12. August 2025 um 12:58
    • Neu
    • #108

    Lébény, Kreis Mosonmagyaróvár, Komitat Győr-Moson-Sopron, Westungarn

    An der Hausecke des Wohnhauses in der Hauptstraße/Hunyadi Straße steht diese steinerne Nepomukfigur.

    Lébény Hausfigur1.jpg

    Sie wurde 1739 errichtet.

    Lébény Hausfigur2.jpg

    Lébény Hausfigur3.jpg

    Auf dem Sockel ist ein Wappenschild mit dem vermutlichen Spender des Denkmals zu sehen, darunter eine Taube als Zeichen des Friedens.

    Lébény Hausfigur4.jpg

    Der Vorname MARTIN ist noch erkennbar. Der Nachnahme könnte KASNIK sein.

    Lébény Hausfigur5.jpg

    Darunter ist nichts mehr erkennbar.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    3 Mal editiert, zuletzt von waldi (13. August 2025 um 10:58)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.384
    Bilder
    5.223
    • 13. August 2025 um 11:19
    • Neu
    • #109

    H: Solymár, Kreis Pilisvörösvár, Komitat Pest, Westungarn

    Auf der Mauer vor dem Haus in der Mátyás-Király-Straße 64, dem wenig einladenden „Alexandros Gyros“, steht eine bemalte Keramikstatue, die 2005 errichtet wurde.

    Solymár1.jpg

    Sie ersetzt die ursprüngliche, bemalte Holzstatue die 1897 errichtet wurde.

    Solymár2.jpg

    Über den Verbleib des Originals ist mir nichts bekannt.

    Solymár3.jpg Solymár4.jpg

    Die obere Tafel verrät uns den Spender und das Jahr der Aufstellung.

    Solymár5.jpg

    Die untere Tafel erinnert an die Wiederaufstellung durch die Betriebe und die Bevölkerung des Ortes.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (13. August 2025 um 11:21)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. August 2025 um 11:49
    • Neu
    • #110

    Waldi hat für Deutschland ein zusätzliches Inhaltsverzeichnis nach Bundesländern geordnet erstellt. Danke vielmals dafür! Hier kann man bei Reisen in Deutschland gut nachsehen, wo es noch Nachholbedarf an Dokumentation gibt. Wennschon das best beschriebene Bundesland Bayern auch das am vom Nepomuk dichtest besiedelte Gebiet ist, wird man in Bayern vermutlich noch am leichtesten neue Nepomuks finden.

    Jedenfalls bringt dieses neue Inhaltsverzeichnis zusätzliche Ordnung in unsere umfangreiche Nepomuksammlung. Nepomuk begleitet uns auf vielen Reisen und ich bekomme von vielen Freunden Fotos von ihren Reisen von Nepomukdarstellungen, weil sie ihn plötzlich wahrnehmen, seitdem sie ihn kennen.

    Danke an Waldi und danke an alle Sammler!

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (14. August 2025 um 18:19)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.644
    Bilder
    24.331
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. August 2025 um 16:01
    • Neu
    • #111

    Das ist gut. Danke Waldi. Insbesondere Bayern und Baden-Württemberg hat wohl sehr viele Nepomuks aufzuweisen. Die Nähe zu meiner Heimat ist weitgehend abgegrast. Aber das südliche Württemberg und Gebiete nördlich des Weißwurst-Äquators werde ich irgendwann noch mal im Rahmen von Motorradtouren erkunden. Es sollte nur etwas kühler werden und trotzdem trocken bleiben. Dann sind sie fällig, die Nepomuks im Raum Eichstätt, Altmühltal und auch im Landkreis Ravensburg.

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.384
    Bilder
    5.223
    • 14. August 2025 um 19:22
    • Neu
    • #112

    Ein ungewöhnliches Nepomukdenkmal habe ich in

    H: Mecsér, Kreis Mosonmagyaróvár, Komitat Győr-Moson-Sopron, Westungarn

    gefunden, einen Nepomukbaum!

    Mecsér1.jpg
    Am Ufer der Donau bei Mecsér, in der Nähe des Bootshafens, steht eine Weide.

    Mecsér2.jpg

    Auf dem Stamm befindet sich ein Porträt des Hl. Johannes Nepomuk.

    Mecsér4.jpg

    Naja, nichts Besonderes, dachte ich, ein ausgeschnittenes Kalenderbild, oder so.
    Doch das Schild daneben belehrt mich eines Besseren!

    Mecsér5.jpg
    Es handelt sich um eine Ausschnittkopie eines Gemäldes das von Csaba Tóth, einem zeitgenössischen ungarischen Maler und Munkácsy-Preisträger, geschaffen wurde, und dessen Original die Kirche von Mecsér schmückt.
    Leider war die Kirche - wie in Ungarn üblich - verschlossen.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (14. August 2025 um 19:24)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. August 2025 um 11:34
    • Neu
    • #113
    Zitat von waldi

    Es handelt sich um eine Ausschnittkopie eines Gemäldes das von Csaba Tóth, einem zeitgenössischen ungarischen Maler und Munkácsy-Preisträger, geschaffen wurde, und dessen Original die Kirche von Mecsér schmückt.
    Leider war die Kirche - wie in Ungarn üblich - verschlossen.

    Wie weit ist die Kirche von dir entfernt? Jetzt bin ich neugierig geworden und möchte das ganze Bild sehen, vielleicht ist es an einem Sonntag nach dem Gottesdienst möglich?

    Alles Gute weiterhin in Ungarn!

    JJohannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.384
    Bilder
    5.223
    • 16. August 2025 um 12:46
    • Neu
    • #114
    Zitat von Johannes56

    Wie weit ist die Kirche von dir entfernt?

    Zu weit für einen Gottesdienstbesuch, Johannes.
    Von Mezőkövesd sind es gut 280 km.
    Du hättest es näher. Von Korneuburg sind es ca. 125 km.
    Mecsér liegt zwischen Nickelsdorf und Györ, M1 Abfahrt Lébény.

    Der Ablauf der Messe in der Kirche von Mecsér ist wie folgt: Am Samstag um 18.00 Uhr und am Sonntag findet die Messe um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr statt. An Wochentagen findet dienstags, donnerstags und freitags um 18.00 Uhr und mittwochs um 8.00 Uhr eine Messe statt. (Angaben ohne Gewähr)

    Die Kirche von Mecsér bei Facebook:
    https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.facebook.com/p/Mecs%25C3%25A9ri-R%25C3%25B3mai-Katolikus-Egyh%25C3%25A1zk%25C3%25B6zs%25C3%25A9g-100071924799486/&ved=2ahUKEwi0xJCVkY-PAxXb1QIHHW5vBRgQFnoECBUQAQ&usg=AOvVaw3CbVGcVbDJuoNDjyvkc53G

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 65 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 16. August 2025 um 12:46
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 16. August 2025 um 11:46
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 14. August 2025 um 21:44
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Daniel_567 13. August 2025 um 19:01
  • Sankt Nepomuk, der Brückenheilige, Gesamtverzeichnis Deutschland nach Bundesländern geordnet

    waldi 13. August 2025 um 11:24

Forum online seit...2005

20 Jahren, einer Woche, 4 Tagen, 20 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™