1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

  • waldi
  • 23. Januar 2025 um 21:16
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Juli 2025 um 22:28
    • Neu
    • #61

    Landkreis Bad Tölz – Kreisstadt – Krankenhausstraße 18:

    In Bad Tölz gibt es mehrere Nepomuk Darstellungen. Natürlich befindet sich einer davon an prominenter Stelle direkt neben der Isarbrücke. Der ist hier bereits erfasst.

    Der in der Krankenhausstraße 18 an der Fassade ist lebensgroß geschützt in einer Mauernische und müsste hier noch unbekannt sein.

    1C36272F-493E-4399-96D7-A64BF116CEA0.jpeg


    56E52459-2956-4012-9E0A-C2D760052154.jpeg


    F47A961C-411C-4E03-B341-C29F2846247A.jpeg


    956626B7-1F00-4023-979A-64C462939FDC.jpeg


    6681CB41-76E4-4A6C-9CB4-BE620030BA07.jpeg


    7C4D8703-0F69-4DC4-AB9F-20AE95B357DF.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Juli 2025 um 22:57
    • Neu
    • #62

    Bezirk Kitzbühel - Hopfgarten -Nepomukbrunnen:

    Direkt am Aufgang zur Kirche befindet sich eine lebensgroße Nepomuk Darstellung. Ich glaube, dass die Figur ursprünglich einen Brunnen zierte. Dieser Brunnen ist heute bepflanzt. Der Nepomuk ist zwar bereits vor etwa zwölf Jahren von Josef hier vorgestellt worden. Allerdings gelangen mir dazu heute ein paar Detail Aufnahmen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

    9A58797A-0D09-4642-8F49-24615EEDA740.jpeg


    E75CCFB7-0D1E-4B00-AE86-E33B3860CB3A.jpeg


    4C2C8C6E-2798-4946-BD16-5CC11D65DA6B.jpeg


    7DA437D9-BBA4-46B7-834C-81D126B20539.jpeg


    7AEB401A-63B5-4779-A886-BE09DA234101.jpeg

    Schauen wir uns doch das Medaillon am Sockel der Figur einmal genauer an.

    1BE663B3-EF19-4E69-A465-3A318401C0BE.jpeg

    Nepomuk befindet sich im Himmel.


    C1398E6A-D071-4A09-808B-0ADA033446A3.jpeg

    Ein Putto deutet die Schweigegeste an. Oder hat er etwa die Zunge in der Hand?


    ED104187-04DD-4000-9803-65AC00FDB916.jpeg


    Was aber hat der untere Putto da in der Hand?

    Grüße

    Jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 3. Juli 2025 um 12:16
    • Neu
    • #63

    Eine sehr eigenwillige Figur eines Nepomuk steht auf dieser Brücke in Lengries.

    Eine Flut von Sternen, das Kreuz in der Hand als wolle er damit jemanden erschlagen, das Chorhemd ohne Spitzen und vorne offen, keine geknöpfte Soutane, und auch noch barfuß!

    Bei aller künstlerischer Freiheit - ein bisschen intensiver hätte sich der Künstler mit der Gestalt des Nepomuk befassen sollen!

    meint waldi :174:

    Nachtrag: Den Nepomukbrunnen in Hopfgarten kennen wir schon von Josef, Beitrag 2/233.

    Und immer neugierig bleiben!

    7 Mal editiert, zuletzt von waldi (3. Juli 2025 um 15:28)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. Juli 2025 um 17:07
    • Neu
    • #64

    Bezirk Kitzbühel – Hopfgarten – Kirche heiliger Jakobus der Ältere und Leonard:

    Manche Kirchen haben schon seltsame Namen. In Brixental welches zwischen Kitzbühel und Wörgl im Inntal liegt, befindet sich der Ort Hopfgarten. Einzelne Nepomuk Darstellungen sind bereits hier im Forum dokumentiert. Ich war gestern in dieser Kirche und habe mir die mal genauer angesehen.

    5262A698-09D8-4219-AF9F-3BEDAB799E9B.jpeg


    4090C34C-8522-4214-A0DC-D121797570E9.jpeg

    Sehr beeindruckend!

    F7B43367-221F-4BB9-A241-9FB8DB6CF9F5.jpeg


    F215ED71-FBA6-4E90-9113-3FFB3A21918B.jpeg

    Dieser Seitenaltar lohnt eine nähere Betrachtung.

    825F4B2A-8993-4F1A-AD71-30D784C8E6DC.jpeg

    Da liegt der tote Nepomuk.


    FC093B71-B047-4124-8A0E-473CAB1A3F49.jpeg


    B9C37650-EF25-4C0E-8176-7F6EC764F206.jpeg


    E0E00DC7-3719-4049-A2C2-3E90C599B902.jpeg


    4C17FFE9-F95E-4134-B1BF-EF1A6AEF0446.jpeg

    Darüber dieses Bild.

    C243AAAE-5681-448E-AD11-3CEA5A0E961B.jpeg

    Dann noch diese Darstellung.

    D983AEF9-F860-4D56-A2A7-6EC5FF9D9533.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 3. Juli 2025 um 20:22
    • Neu
    • #65

    Wieder mal ein Nepomuk der seine Zunge in der Hand hält. Super!

    Hast Du eine neue Kamera, Jürgen?

    Das sind prima Fotos, die den Beitrag 3/249 von Josef gut ergänzen!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. Juli 2025 um 21:59
    • Neu
    • #66
    Zitat von waldi

    Wieder mal ein Nepomuk der seine Zunge in der Hand hält. Super!

    Hast Du eine neue Kamera, Jürgen?

    Das sind prima Fotos, die den Beitrag 3/249 von Josef gut ergänzen!…

    Hallo Waldi,


    Ich wusste ja, dass Josef schon in Hopfgarten war. Allerdings lag der Ort direkt bei mir am Weg und so wollte ich sowohl vom Brunnen als auch von der Kirche selbst Aufnahmen anfertigen. Die Kamera steckt immer noch in meinem alten IPhone 7Plus mit welchem ich leider seit kurzem nicht mehr die Arztrechnungen auf die App meiner Krankenversicherung laden kann. Das Update gibt es für den alten Knochen nicht mehr. Auch Internetbanking wird wohl bald nicht mehr möglich sein. Das hat mir zumindest meine Bauernbank angekündigt. So wird man langsam gezwungen, irgendwann eine Menge Geld für ein neues Handy auszugeben. Dies deshalb weil die passende Software nicht mehr geliefert wird. Ärgerlich. :(

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Juli 2025 um 20:18
    • Neu
    • #67

    Bezirk Kitzbühel – Sankt Johann in Tirol – Brücke über die Fieberbrunner Ache:

    Wenn ich mich nicht täusche, ist dieser Brückenheilige bereits hier im Forum erfasst. Allerdings habe ich vor ein paar Tagen einen schönen sonnigen Tag erwischt, weshalb ich unbedingt anhalten musste, um ihn erneut mit allen Details abzulichten.

    2EB58F04-26D3-440E-A478-EB14A2A27556.jpeg

    Die Brücke befindet sich dort hinten bei der Fahne.

    AAF208F9-F078-4981-8B7E-44BE6404AEBD.jpeg

    Auf der anderen Straßenseite ist wie passend die Johannes Apotheke angesiedelt.

    28D6E954-DB78-4B62-A13C-F1CC1E22D2B4.jpeg

    Die Tiroler Flagge gehört natürlich auch dazu.

    D16B2989-15A3-4929-8EC3-72A21E16E545.jpeg


    1A57602C-C190-4CB5-B6FF-D8AEAA15A794.jpeg


    0B9DB671-5F87-42FD-8E46-639DF454D6A0.jpeg


    DB5DF99C-DD7C-4901-8CAA-E8CF46EE516A.jpeg

    Wie es sich gehört ist die Steinfigur in einem hervorragenden Zustand.

    6E278018-34FA-44E5-87F5-B9B516953C01.jpeg

    Bei der Inschrift muss ich passen.


    B4884BE4-7726-4C69-A115-8B2312EDB938.jpeg

    Gleiches gilt für das Wappen.


    252807E7-C7AA-4BC6-8C12-34E01A872561.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 8. Juli 2025 um 00:13
    • Neu
    • #68
    Zitat von claus-juergen

    Bei der Inschrift muss ich passen.

    Ich auch, Jürgen.

    Zitat von claus-juergen

    Gleiches gilt für das Wappen.

    Da kann ich behilflich sein.

    Zitat von Pfarre St. Johann in Tirol

    Zu den qualitätsvollsten barocken Steinplastiken Tirols zählt das aus der 1. Hälfte des 18. Jhrd. stammende, an der Achenbrücke stehende Marmordenkmal mit dem fast lebensgroßen Standbild des Hl. Johannes von Nepomuk. Der Chiemseer Bischof Franz Adolf von Wagensberg ließ diese Statue 1718 (neun Jahre vor Johannes Nepomuk´s Heiligsprechung) an der Brücke über die Fieberbrunner Ache errichten. An deren Sockel ist das Wappen des Stifters zu sehen.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (8. Juli 2025 um 00:15)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 18:28
    • Neu
    • #69

    Kreis Biberach – Rot an der Rot – Gemeindeverwaltung:

    Vor einiger Zeit habe ich den Brückenheiligen Johannes Nepomuk in Rot an der Rot bereits ablichten können. Allerdings handelt es sich bei dieser Figur um eine Kopie einer älteren aus Sandstein. Erst später habe ich von Waldi erfahren, dass das Original im Rathaus aufbewahrt werden soll. Heute kam ich also noch mal in diesen Ort und tatsächlich war das Rathaus am Freitag Mittag noch geöffnet wo ich die alte Nepomukfigur vorfand und auch detailliert ablichten konnte.

    752248DF-121E-4C9F-9181-60680E22542C.jpeg

    Das Rathaus befindet sich in einem Gebäudekomplex der früher zum Kloster gehörte.

    AFF7EEB6-3EE5-483B-91C2-E15126AE2342.jpeg


    C2D6C4B6-91D7-4BEE-81DE-8723A628F116.jpeg

    Im Treppenhaus hat man ihn aufgestellt. Gegenüber ein anderer Heiliger. Auch der wurde im Ort durch eine Kopie ersetzt.

    0CB31EC7-4E0D-4EB2-9E80-04424EA0F378.jpeg

    Doch nun zu unserem Nepomuk.

    C2D6C4B6-91D7-4BEE-81DE-8723A628F116.jpeg


    40B6BBB5-F20D-40E3-BDE3-FBB1E1E0BA50.jpeg

    Es ist niemand da. Folglich kann ich ihn genau aus der Nähe betrachten. Der Zahn der Zeit hat natürlich unter freiem Himmel an ihm entsprechend genagt.

    6B5A53C8-17F1-4455-9158-872A8D2792B3.jpeg


    2BC36672-3F8E-451A-933D-4BA440FDF8A5.jpeg


    9BA331F8-AB20-472B-940C-14BFC07DCB2E.jpeg

    Vermutlich musste Nepomuk sich auch in seinem Leben einmal einer Nasenoperation unterziehen.


    09603C14-FBD7-4F95-9355-1D2EDC0631B8.jpeg


    FB1C3E14-DC33-4888-BB28-B659EAA3DDA9.jpeg


    0E0452D6-E86D-4DFC-9407-B5AE97734045.jpeg

    Die Erklärung für die unwissenden Besucher des Rathauses darf natürlich nicht fehlen.

    F3D08E00-1CA4-4905-ADFE-129D04FFEA8B.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 18:57
    • Neu
    • #70

    Landkreis Ravensburg – Bad Wurzach – Ortsteil Dietmanns – Ulrich und Margareta:

    Vor ein paar Tagen habe ich Waldi mitgeteilt, dass ich im Raum Kißlegg heute im Rahmen einer Motorradtour ein paar Nepomuks auffinden will um die zu dokumentieren. Daraufhin hat mir Waldi noch weitere in der Gegend genannt, die ich auch gefunden habe um sie ablichten zu können. Auf dem Weg nach Bad Wurzach liegt der Ortsteil Dietmanns mit der Dorfkirche.

    6BA778D2-C635-4463-AB73-DA5AED236F34.jpeg

    Die Gegend im Landkreis Ravensburg zählt man zum württembergischen Allgäu. Manche nennen die Region auch Oberschwaben.


    E5679A5E-8B59-4BDA-86B8-CC3DD1F02BCF.jpeg


    414BD8FD-D5AE-4012-AC49-A86AEF22C898.jpeg

    Rechts am Hauptaltar ist unser Nepomuk zu finden.

    AFEDE5E4-CF63-4FCE-9591-9221F9DEDD4D.jpeg


    95EDB76D-8141-4AE6-80C4-2DDAD8A4BDC2.jpeg


    F98F3CB4-8AF7-4034-A214-6E78098A8179.jpeg

    Keine Alarmanlage und dazu ist der Altarraum nicht abgesperrt. Also konnte ich ganz nah ran an die Heiligenfigur.

    93F05378-E887-48A0-8C09-CDF205EA3A99.jpeg


    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 21:10
    • Neu
    • #71

    Landkreis Ravensburg – Bad Wurzach – Ortsteil Arnach – Sankt Ulrich:

    Auf meiner Motorradtour durch den Landkreis Ravensburg kam ich auch nach Arnach. In der dortigen Sankt Ulrichs Kirche findet sich ein Nepomuk.

    F89235B6-686E-44C1-957C-B563950512D0.jpeg

    Die Figur steht auf einem Sockel an der Wand des Kirchenschiffs.

    310E80DE-8F3D-4E3B-A300-3E311CB3EFE8.jpeg


    EDC94B48-5A7B-4066-BC34-B1871B6DF03D.jpeg


    62661CB0-464F-4EA6-8903-7C5758BCAFFD.jpeg


    AA0FBB1F-585B-4EE9-8A4D-13CFEAA95564.jpeg


    A2AE2864-0346-43C8-BDDD-D9933FD6211F.jpeg

    Eine seltsame Haltung hat er mit der rechten Hand.


    0E31ACCD-60FD-4D5A-AE67-F10458C12C4E.jpeg


    9873D1ED-41D0-48D8-85A1-E51BD38C9D27.jpeg

    Und dann habe ich da noch am Hauptaltar einen Heiligen den ich nicht eindeutig identifizieren kann. Ist das vielleicht auch ein Nepomuk?

    5E4338B2-B124-4CC6-81A5-ABAF35653075.jpeg


    49CF2EBD-F7A1-4687-B039-BE12B0E2329E.jpeg


    874106FA-B3E0-4F4A-B1DF-6886740DD2A1.jpeg


    7542A97A-FBC8-496D-A659-6C3AF4AE528F.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 21:23
    • Neu
    • #72

    Landkreis Ravensburg – Kißlegg – Ortsteil Immenried – Sankt Ursula:

    Meine Motorradtour heute doch das württembergische Allgäu war in Sachen Nepomuk von Erfolg gekrönt. In Immenried habe ich mir die Kirche Sankt Ursula angesehen. Die schaut eigentlich innen nicht so aus wie die üblichen Barock- oder Rokokokirchen der Region. Nepomuk ist hier nicht als Figur, sondern auf einem Bild dargestellt.

    A2D29B4B-2457-462E-ABA9-43DCAE329CE9.jpeg

    Ein schlichtes Kircheninneres.

    A06408A1-5D66-4660-BABC-1F412B9DDEAE.jpeg

    Gleich neben dem Seiteneingang und neben der Empore hängen diese beiden Bilder.

    C7FAA44F-79DB-4E9B-86A4-0AD05BC7A4C2.jpeg

    Auf dem linken Bild ist eindeutig Nepomuk dargestellt.

    A063EE09-F8DB-49B7-A27F-4BC69C8C0963.jpeg


    41E2149A-D67E-4FCD-96BB-665590164A41.jpeg

    Ich gehe auf die Empore hinauf um mir das Bild aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

    BBFB302C-6E39-4C10-A2E4-29F208106BDE.jpeg


    B2A54250-BEB5-4B6B-ADDF-27BB8DECDDCA.jpeg

    In der linken Ecke des Gemäldes erkennt man den Brückensturz zu Prag.

    C0F0514A-F547-488E-B285-384FC289DA34.jpeg

    Im Wasser liegt der tote Nepomuk.


    90E1424E-B8DC-44DA-87FD-CD7A80069484.jpeg

    Zeigen möchte ich euch auch das bunte Fenster.

    CCD54385-8F87-428B-81CB-F589C9251D7F.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 21:43
    • Neu
    • #73

    Landkreis Ravensburg – Kißlegg – Brücke über die Wolfegger Ach:

    An dieser Stelle ist es wieder mal blöd anzuhalten. Mit dem Motorrad ist man allerdings kein allzu großes Verkehrshindernis im Freitagnachmittag Verkehr.

    7651EB0D-4C8B-4EB9-A40C-31B81843ECC0.jpeg


    1AFB132D-944D-4D2F-91F4-741EE6D48ABA.jpeg

    Das Wappen im Sockel kann ich nicht identifizieren. Allerdings herrschen in der Gegend die Adelsgeschlechter Waldburg und Wolfegg vor. Durchaus denkbar, dass eines dieser Familienwappen auf dem Sockel dargestellt ist.

    3704A5E1-7798-4E8E-BA87-AF231A0B5F35.jpeg

    Die Figur selbst ist relativ gut erhalten.

    82CD138A-CC6A-4E63-BEA2-1CAE581F1174.jpeg


    DFF45E12-DF8F-40C9-A7C2-8897BC8DB2A5.jpeg


    5D2320E8-90EE-4C31-A506-72ED5BAD8266.jpeg

    Die Jahreszahl befindet sich auf dem Sockel. Ich lese da zwar 1959. Aber das kann nicht sein. Der Sockel muss erheblich älter sein, wenn man das Wappen auf der Vorderseite betrachtet. Das ist doch von der Witterung ziemlich mitgenommen.

    D497E33F-5B64-4611-87D0-B82269DC0330.jpeg

    Dieses Fragment der Inschrift ziert die Figur auf der Rückseite.

    35E8713F-3DF8-42ED-9DAD-73EEB46C594C.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 22:03
    • Neu
    • #74

    Landkreis Ravensburg – Kißlegg – Kirche Sankt Gallus und Ulrich:

    Ich erwähne diese Kirche obwohl ich den Nepomuk da drin nicht sehen konnte. Waldi hat mir vor meiner Motorradtour erklärt, dass sich im Inneren im Silberschatz ein Nepomuk befindet. Diesen Schatz kann man allerdings nur im Rahmen einer Kirchenführung besichtigen.

    3F5D86EF-96B1-4CFC-91A0-F59C6A658C4D.jpeg

    Die Kirche selbst steht in der Fußgängerzone, und am Eingang konnte ich mein Bike sehr gut parken.

    D07CD022-F3C4-4B0A-BB77-E72596A8E223.jpeg

    Blick auf das Gotteshaus vom Motorrad aus.

    F9A7748A-81BD-445E-BF16-327040CFDC6D.jpeg

    Ein prächtiges inneres.

    0F8BEDBF-9BA8-4906-8039-0175FBA76DF2.jpeg


    1D4303CE-356B-419F-B7C0-E9747DF86F3D.jpeg

    Dort oben muss die Nepomuk Darstellung sein. Da blinkt es silbern.

    C2F6E355-8B73-4849-92DC-B384AF11B044.jpeg


    Wenn nicht heute, dann vielleicht ein anderes Mal werde ich diesen Schatz zu Gesicht bekommen.

    Grüße


    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 22:15
    • Neu
    • #75

    Landkreis Ravensburg – Kißlegg – Kapelle Sankt Anna:

    Hier findet sich ein ganz besonderer Nepomuk. Dieser Nepomuk in der Friedhofskapelle Sankt Anna in Kißlegg ist zum Bischof mutiert. Warum? Das werdet ihr gleich sehen.

    DF3D38AB-1663-48D9-AB8F-E5760A99422A.jpeg

    Vom Band lief Kirchenmusik während meines Besuches. Das habe ich auch noch nie erlebt.

    F5F92E97-94BB-4A23-8F60-C6927BC31347.jpeg

    Betrachten wir den Seitenaltar.

    C1BC4CC4-4C78-44C4-BAAE-0E61E5CAE45B.jpeg

    Dort findet sich rechts ein Heilige der aussieht wie Johannes Nepomuk aber in einer Hand den Bischofsstab trägt.

    ED81C1B0-8A4E-4322-BC68-D01F9081021D.jpeg


    33F54FFD-C891-4F15-A1F9-6415DAF1F926.jpeg

    Das ist eindeutig Nepomuk.

    CE3C9FDC-5E89-4245-A1DC-FDEE00EE4D24.jpeg

    Ich nehme an, dass irgendjemand mit geringen Kenntnissen der Kirchengeschichte ihm diesen Bischofstab in die Hand gegeben hat. Dies einfach deshalb, weil der vielleicht einem anderen Heiligen aus der Hand gefallen ist.

    2B6831E1-2AB4-4729-AE31-052C593F4DE2.jpeg


    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 22:26
    • Neu
    • #76

    Landkreis Ravensburg – Kißlegg – Ortsteil Bärenweiler:


    Vorbei am Zeller See am Ortsrand von Kißlegg fahre ich nach Südwesten zum Ortsteil Bärenweiler. Dorthin wäre ich nie gekommen, hätte Waldi mir nicht den Tipp gegeben.


    4FD12422-2412-4C7F-A685-C63461885123.jpeg

    Das war wohl ehemals ein Spital und zuletzt ein Altersheim. Derzeit ist die Anlage etwas außerhalb von Kißlegg im Umbau begriffen. An der Mauer befindet sich ein Nepomuk Torso.

    6FEBC39F-63B4-43D0-A6C7-DB5464CEB17A.jpeg

    Im Hintergrund der ehemalige Pfarrhof.

    FF8285B7-DBC9-4373-A232-7ED0A20E9B13.jpeg

    In der Nische der Mauer hinter Gittern der heilige Johannes Nepomuk.

    0559D76B-BFB9-4386-BAD9-7FCDCD27310F.jpeg

    Eine ungewöhnliche Darstellung.

    D0D50926-B38C-44E2-99A4-14CF292A4E03.jpeg


    3C521B6F-AA6F-4A88-B8FA-BC654E526F95.jpeg


    0F2EA445-9AA6-47F5-BCD5-79F433DFBABB.jpeg


    7B344D8A-7C4A-426B-98F2-78A669FE6C4C.jpeg

    Das Birett ist etwas eingestaubt.

    CCBD2A56-7B9F-46EF-B2D6-76696C91832E.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2025 um 22:44
    • Neu
    • #77

    Landkreis Ravensburg – Kißlegg – Ortsteil, Waltershofen – Sankt Petrus und Magnus:

    Ich machte mich so langsam wieder auf den Rückweg und kam dabei südlich der Autobahn A 96 durch Waltershofen. Dort steht eine Kirche mit einer schönen Nepomuk Figur.

    177D3602-89E1-4536-808F-179075DBC1BF.jpeg

    Das Bike stellte ich vor dem Pfarrhof mit dem prächtig blühenden Garten ab.

    33B63CFD-06A9-4677-A911-A44AA4BD8BCA.jpeg


    0BE4B22B-5780-42B6-87E9-4159AB95D077.jpeg

    Ungewöhnlich für die Region ist der geschnitzte Flügelaltar.


    5757EC53-F5B7-41E3-A79D-3212091DAD6A.jpeg


    FBC7F251-01FC-42CB-A969-390FD6657C56.jpeg

    Doch nun zu unserem Nepomuk.

    03E034B4-20FB-44DB-AECA-C968DBBFEF96.jpeg


    BA196DE9-FE89-4084-92A7-0548911E8D98.jpeg


    BA8989A3-9BB8-4E14-89F0-A6DE01E42B89.jpeg


    D8B0AA9B-2E0A-4F14-A5FE-C88E1A4A0E59.jpeg


    71F259D6-69B7-4F42-8D50-F2D0CB6DD442.jpeg


    3DDFB4DF-1078-42C2-8907-8BE28706EF22.jpeg


    F9EADBC6-DAE4-45B1-ABB3-B0414E9E4035.jpeg

    Auch die Empore ist mit Schnitzarbeiten verziert.

    6A815FF5-09C9-4829-931D-416E5950C42A.jpeg

    Und dann ist da noch ein Bild, wessen Text ich wohl nicht übersetzen muss. Ich bin durch Gebrazhofen gefahren und da musste ich einfach anhalten um diese Aufforderung zu knipsen.

    80E78C4F-C2C3-4943-9964-454FB3266BE3.jpeg

    Etwas mehr als 200 km war ich heute unterwegs. Dies überwiegend auf wenig befahrenen Landstraßen. Eine Gegend im Landkreis Ravensburg, die ich noch nicht kannte ist mir mittlerweile etwas vertrauter geworden. Dazu habe ich ein paar Nepomuks dokumentieren können.

    Grüße

    Jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 11. Juli 2025 um 23:52
    • Neu
    • #78

    Bravo, Jürgen! Da warst Du ja recht erfolgreich auf dieser Tour.

    Zu Beitrag 71: Bad Wurzach – Ortsteil Arnach – Sankt Ulrich

    Zitat von claus-juergen

    Ist das vielleicht auch ein Nepomuk?

    49CF2EBD-F7A1-4687-B039-BE12B0E2329E.jpeg

    Nein, das ist kein Nepomuk!

    Zitat von wegzeichen-oberschwaben.de

    ...Hochaltar: wie alle Altäre und die Kanzel aus der Jakob-Ruez-Werkstätte, 1749 (* 1728 als 9. Kind des Johann Ruez, Wurzach, + 1782).
    - Altarblatt des Hochaltars mit der Kreuzigung Jesu; signiert mit Friedrich Sichelbein, fec. 1700;
    - Assistenzfiguren: hl. Ulrich von Augsburg (links) und hl. Margareta von Antiochia (rechts) von Jakob Ruez, ebenso wie die Figuren des hl. Aloisius, des hl. Josef und der Maria am Chorbogen und die der hl. Agatha bzw. Katharina, wie sie auch oft angesprochen wird (Nordwand des Schiffes);
    - über den seitlichen Durchgängen am Hochaltar stehen Figuren des hl. Franz Xaver (links, mit Bart und kleinem Kreuz in der Hand, Missionar im 16. Jht.) und des hl. Aloisius von Gonzaga (rechts, bartlos...

    Es ist also wieder mal der Franz Xaver, der übrigens auch in Immenried neben dem Nepomuk hängt! Diese beiden Gemälde waren früher mal Bilder von Nebenaltären. Beide Ölbilder sind signiert vom "Bodenseemaler" Johann Gabriel Roth aus dem Jaht 1726.

    Zitat von claus-juergen

    Das Wappen im Sockel kann ich nicht identifizieren. Allerdings herrschen in der Gegend die Adelsgeschlechter Waldburg und Wolfegg vor. Durchaus denkbar, dass eines dieser Familienwappen auf dem Sockel dargestellt ist.

    Der aktuelle Nepomuk wurde 1959 von der Familie von Waldburg-Wolfegg aufgestellt die heute noch im nahen alten Schloss wohnt.
    Die Vorgängerfigur aus dem 18. Jahrhundert ist angeblich vom RAD in die Ach geworfen worden. Der Kopf davon soll noch existieren. Ferdinand Ludwig von Waldburg-Wolfegg heiratete 1708 die Kißlegger Maria Anna von Schellenberg und übernahm von deren Familie das Schloss.
    Der linke Teil des Wappens auf dem Sockel sind die drei Löwen der Grafen von Waldburg-Wolfegg. Den rechten Teil kann ich nicht zuordnen.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gerhard
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Bilder
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Nepomuke fotografieren
    Lieblingsreiseland
    Österreich
    Website
    https://www.eichinger.ch
    • 12. Juli 2025 um 16:20
    • Neu
    • #79

    Dornach, Schweiz

    Wir sind mit dem Auto nach Dornach südlich von Basel gefahren und haben es in der Nepomuk-Garage abgestellt. Von dort aus sind es nur wenige Schritte zum Nepomukplatz. Dort befindet sich das Restaurant Nepomuk.

    Weiter geradeaus gelangt man auf die Nepomukbrücke. Die Steinbogenbrücke führt über die Birs und verbindet Dornach im Kanton Solothurn mit Reinach im Kanton Basel-Landschaft. Zu meiner großen Freude steht in der Mitte eine große Nepomukstatue. Die steinerne Brücke ersetzte 1612/13 eine Holzbrücke. Im Jahr 1735 wurde der Brückenheilige aufgestellt. Beim Hochwasser im Jahr 1813 stürzte ein Teil der Brücke ein, die Statue des Heiligen Nepomuk blieb jedoch unversehrt. SIe steht heute im Museum, an seiner Stelle befindet sich eine Kopie. Die Birsbrücke ist heute eine reine Fußgängerbrücke. Für den Verkehr wurde daneben eine neue, größere Brücke gebaut.

    Einmal editiert, zuletzt von Gerhard (12. Juli 2025 um 17:52)

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 12. Juli 2025 um 19:15
    • Neu
    • #80

    Nepomuk-Garage, Nepomukplatz, Restaurant Nepomuk, Nepomukbrücke, und eine Nepomukfigur!
    Gibts da auch noch was ohne den Namen unseres Brückenheiligen? :wink:

    Die Brücke und der Nepomuk darauf haben eine bewegte Geschichte!
    Schon um 1500 wurde eine Holzbrücke bei einer Schlacht zerstört und durch eine gedeckte Holzbrücke auf einem steinernen Joch ersetzt.
    1612/13 wurde die baufällige Holzbrücke durch eine Steinbrücke mit drei Bögen ersetzt.
    1735 erlaubte der Rat von Solothurn dem Arlesheimer Domkaplan Kehl die Aufstellung des Brückenheiligen Nepomuk an der Stelle, wo ehemals ein schlichtes Kreuz gestanden hatte.
    Am 13. Juli 1813 zerstörte ein Hochwasser Teile der Brücke und riss 38 Menschen in den Tod.
    Die Statue des Brückenheiligen Nepomuk überstand das Unglück jedoch unversehrt.
    1823 wurde ein Neubau der Brücke mit nunmehr zwei statt drei Bögen errichtet. Der Nepomuk schmückte auch diese Brücke.
    1939 wurde die Statue durch eine Replik des Bildhauers Jean Hutter ersetzt. Das Original befindet sich bis heute im Heimatmuseum von Solothurn.
    Versuche, die Brücke in den 1950er Jahren durch einen Neubau zu ersetzen, scheiterten an Protesten der Bevölkerung. Bravo! Statt eines Neubaus wurde eine parallel laufende Strassenbrücke gebaut und die Nepomukbrücke wird heute nur noch von Fussgängern benutzt.

    Herzlichen Dank für diesen Nepomuk, Gerhard!
    Wenn Du noch mal nach Dornach kommst, dann würde ich mich über ein Foto des Original-Nepomuks im Museum freuen.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 4 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™