1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Vorarlberg

Fahrt über die Silvretta Hochalpenstrasse

  • claus-juergen
  • 2. Juli 2024 um 22:35
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Juli 2024 um 22:35
    • #1

    Bei der Buchung von zwei Nächten in einem Hotel in See im Paznauntal ist die Silvretta Silver Card inkludiert. Diese Gästekarte beinhaltet nicht nur die Gratis Nutzung von Bergbahnen, dem öffentlichen Nahverkehr und Museen, sondern auch die Befahrung dieser legendären Straße. Grundsätzlich ist die im Winter gesperrt und so hofften wir, diesen Pass bereits bei der Anfahrt aus dem Montafon bei schönem Wetter nutzen zu können. Leider kam es etwas anders als wir dachten.

    Es ging bereits zuhause los. Eigentlich wollten wir mit dem Cabrio reisen weil wir uns in den folgenden Tagen vor allem im Trentino sonniges und warmes Wetter erhofften. Leider regnete es am Montag morgen bei der Anfahrt zuhause so stark und auch der Wetterbericht für die Strecke, aber auch das Paznauntal war nicht gerade rosig. Also kurzfristig auf das Alltagsauto, den BMW Kombi umgesattelt.

    Über die A96 ging es in eineinviertel Stunden bis Bregenz und dort auf der E60 weiter bis Hohenems. Bis dahin darf man ohne Pickerl die österreichische Autobahn benutzen. Danach zog es sich auf der Bundesstraße bis Bludenz so langsam hin. Wenigstens regnete es schon kurz nach der Abfahrt nicht mehr. Allerdings war es relativ kühl und die Sonne ließ sich auch nicht blicken.

    Im Montafon gab es ein zweites Frühstück bevor wir an der Mautstelle vorbei auf die Hochalpenstrasse fuhren. Und dann war es so weit. Leichter Regen und dichte Wolken mit einer Sicht von gerade mal 100 Metern machten die Fahrt auf den Pass nicht gerade zum freudigen Ereignis. Leid taten mir nur die Motorradfahrer die sehr langsam uns entgegen kamen.

    Der Vermuntstausee befindet sich zwar direkt neben der Straße auf 1743 Metern Höhe und doch sah man ihn nicht. Anhalten machte keinen Sinn. Ich hoffte, die Wolkendecke bei der Weiterfahrt nach oben zu durchstoßen und doch noch etwas von der Landschaft genießen zu können. Tatsächlich hatten wir dann dieses Glück.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86172

    Nun machte es auch Sinn immer wieder mal anzuhalten und zu schauen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86171

    Die ersten Alpenrosen in diesem Sommer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86170


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86175

    Hinter dieser Mauer befindet sich auf 2000 Metern Höhe der Silvretta Stausee.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86178


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86176

    Alle halten am Parkplatz an der Staumauer, also auch wir.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86167

    Es ist kalt dort oben und doch ist die Landschaft beeindruckend.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86169

    Derzeit ist die Rundwanderung um den See nicht möglich. Den Grund weis ich leider nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86173

    Beide Seen wurden angelegt um Strom aus Wasserkraft zu erzeugen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86160

    Von dieser Kanzel aus könnte man den Piz Buin mit seinen 3312 Metern höchster Berg Vorarlbergs sehen wenn nicht die Wolken wären.

    Piz Buin – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86174

    Von nun an ging es bergab.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86166

    Je weiter wir ins Tal kommen desto grüner, bunter und auch desto wärmer wird es.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86163

    Der Fluss Trisanna bildet ein paar Weiher in welchen geangelt wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86162


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86165

    Blick zurück

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86156


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86157

    Weiter unten im Tal befindet sich bei Mathon ein Wildpark.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86159

    Der Fluss führt auch Anfang Juli eine Menge Schmelzwasser.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86158

    Mit diesem Blumenbild endet unsere Fahrt über die Passstraße. Der große Skiort Ischgl ist jetzt fast ausgestorben sieht man von den Baustellen mal ab.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86164

    Unser Ziel See liegt noch ein paar Kilometer niedriger.

    Besseres Wetter hat vor Jahren Anton bei seiner Fahrt erwischt.

    Thema

    Die Silvretta-Hochalpenstraße

    Heute möchte ich euch zu einem Ausflug nach Vorarlberg zur Silvretta-Hochalpenstraße mitnehmen.

    Wir sind diese herrliche Straße die eine Wintersperre hat schon mehrmals gefahren und waren immer wieder begeistert.

    Im August 2012 haben wir nun diesen Ausflug über 2 Tage gemacht und sind über Reutte-Warth-Lech-Zürs und die Arlbergstraße durch St. Anton zur Silvrettastraße ins Paznauntal gefahren.

    Vorbei an Ischgl ging es ins hintere Paznaun nach Galtür.

    Direkt hinter Galtür beginnt dann die…
    cabrio
    6. April 2014 um 12:10

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 3. Juli 2024 um 22:18
    • #2

    Das ist ja eine tolle Straße, die ihr entlang gefahren seid. Wirklich sehr beeindruckend. So eine Strecke hätte mich auch total begeistert. :love:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Tags

  • Silvretta

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 13 Stunden und 55 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™