der Schiffbau in Betina auf der Insel Murter

  • Der Bau von Holzschiffen für den Transport von Mensch, Tier und Waren zwischen den dalmatinischen Festland und den Inseln hat auf der Insel Murter, die ist mittlerweile durch eine Hebebrücke mit dem Festland verbunden, eine lange Tradition. Auch heute noch werden vereinzelt solche Schiffe entsprechend der alten Baumuster gebaut. Die Tätigkeit der kleinen Werften im Familienbesitz ist immer noch der Neubau und die Restaurierung alter Schiffe. Holzboote werden bis zum heutigen Tag genutzt und meist gehegt und gepflegt.


    Wir haben uns vor einiger Zeit im Spätherbst in den Betrieben etwas umgesehen. Mehrsprachige Infotafeln klären den Besucher über den Schiffbau dort auf.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82536


    Das Bild zeigt ein paar Baumuster im alten Hafen des Ortes.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82537


    Der rostige Kran wird allerdings nicht für diese Boote verwendet. Die Werften haben alle Rampen wo mittels Hubwagen die Boote zu Wasser gelassen werden können. Ist das zu mühsam verwendet man einen Lkw-Kranwagen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82503


    Viele meiner Bilder sind von den Infotafeln abfotographiert.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82502


    Auch beim Stapellaufs eines Holzschiffs gehört anscheinend eine Taufe mit Sekt dazu.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82504



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82506



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82507



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82531


    Beteiligt sind mehrere Generationen einer Familie.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82505


    Eine Werft befindet sich neben der anderen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82519



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82524


    Die Ciro Werft ist relativ neu und wurde erst 1964 gegründet.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82508



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82516



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82512



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82523


    Diese Werft hingegen beseht bereits seit dem 18. Jahrhundert.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82509



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82511


    Warum schauen die denn alle so ernst?


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82510



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82513



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82515



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82517



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82514


    Der Steg wird entfernt wenn man auf dem Kanal darunter ein Boot an Land zieht oder zurück ins Meer bringt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82528


    Das ist so eine Werft. Das Boot wird wohl überwiegend draußen errichtet. In der Werkstatt befinden sich die Werkzeuge oder auch Holzteile.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82530



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82533


    Schauen wir uns doch einmal ein paar Boote an.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82527



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82526


    die Schiffsschraube aus Messing


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82535



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82529


    In der Mitte erkennt man den Dieselmotor. Der Mast ist dazu da ein Segel zu setzen um das Vorankommen zu erleichtern.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82532



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82525


    Dieses Boot hat die Restaurierung noch vor sich. Oder der Eigner hat kein Geld dazu. Die Reusen daneben sind ein Zeichen, daß dieses Boot wohl der Fischerei diente.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82534


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82538


    der alte Hafen vor Betina


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82521



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_82522


    Wer Murter besucht sollte meiner Meinung nach nicht nur die enge Altstadt besichtigen sondern auch die unmittelbar daneben befindlichen Werften erkunden. Teilweise kann man den Bootsbauern bei der Arbeit zusehen. Wir hatten die Gelegenheit einen beim Streichen des Bootsrumpfs zu beobachten. Allerdings hatte die Farbe so einen penetranten Geruch, daß wir schnell die Flucht ergriffen haben. ;)


    Auch Daniel hat uns Betina und den dortigen Schiffbau schon in diesem Bericht vorgestellt.



    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.