Die Saline auf der dalmatinischen Insel Pag

  • Die Insel Pag ist verwaltungstechnisch zweigeteilt. Der nördliche Teil gehört zur Gespanschaft Lika-Senj wohingegen die Inselhauptstadt und auch die südlich davon gelegene Saline zu Dalmatien gehört. Wir hatten im Mai Gelegenheit, die Saline in Augenschein zu nehmen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81096


    Jeder, der über die Brücke vom Festland kommend zur Stadt Pag fährt kommt automatisch an diesem Gebäudekomplex vorbei. Hier wird das in der Saline gewonnene Salz technisch vollständig getrocknet, gelagert und abgefüllt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81104


    Diese technischen Anlagen darf man nicht besichtigen. Wir sind jedoch ins Pförtnerhäuschen gegangen und haben einfach mal nachgefragt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81089


    Im Gebäude gibt es einen kleinen Verkaufsraum wo wir etwas Salz gekauft haben.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81090


    eine salzverkrustete Wasserpflanze


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81100


    Dort sind die einzelnen Gebinde ausgestellt. Alle bis hin zum 25 Kilogramm schweren Sack kann man vor Ort kaufen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81091


    Paska Sol - Salz aus Pag ist der Markenname


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81092


    Die Preise sind übrigens erheblich niedriger als in der bekannten Saline in Nin. Die wird auch für den Tourismus wesentlich aufwändiger vermarktet.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81093



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81094


    Wer eine offizielle kostenfreie Führung durch die Saline buchen will kann die hier reservieren. Zwei bis drei Tage Vorlaufzeit muß man jedoch einkalkulieren. Emails bitte in kroatischer Sprache schreiben.


    antonijo.bakac@solana-pag.hr


    Treffpunkt ist dann nicht das Werk sondern die Pumpstation etwa einen Kilometer südlich vom Werk.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81097


    Auch dieses Gebäude liegt nicht weit weg von der Inselhauptstraße. Laßt euch nicht davon abbringen, daß das hier einen heruntergekommenen Eindruck erweckt. Die Pumpstation ist Tag und Nacht in Betrieb und wird von einem Bediensteten der Firma überwacht. Mit dem habe ich mich mit meinen wenigen kroatischen Worten durchaus verständigen können.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81113


    Der überdachte Teil des Gebäudes beherbergt die Pumpen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81099


    Das Meerwasser muß gepumpt werden weil die meisten Becken höher als der Meeresspiegel liegen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81098


    Alte aber funktionierende Technik Made in Jugoslavia


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81102


    Wenn allerdings der Strom ausfällt funktioniert nichts mehr. Deshalb hatte man früher diesen stationären Dieselmotor als Notstromaggregat. Der wird jedoch seit der Unabhängigkeit und der Verbesserung des Netzes nicht mehr benötigt und rostet deshalb hier vor sich hin.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81108


    Diese Menge Wasser wird ständig dem Meer entnommen. Die Saline hat eine Ausdehnung von 225 bis 250 Hektar. Die Zahlen stammen aus unterschiedlichen Quellen. Das entspricht etwa 2,5 Quadratkilometern. Insgesamt gibt es 106 unterschiedlich große Becken.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81105


    Von hier aus wird das Wasser in kleinere Kanäle verteilt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81114


    Das Haus links im Bild ist die Unterkunft desjenigen der die Anlage überwacht.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81106


    Mit diesen hölzernen Schotten werden die Kanäle abgesperrt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81103


    Anscheinend halten die nicht allzu lange weil einige hier gelagert sind. Sicherlich werden die auch deshalb nicht mit Holzschutzmitteln behandelt weil dieses Wasser ja Ausgangsbasis für das Lebensmittel Salz ist.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81107


    Auch die Kanäle selbst müssen gewartet und immer wieder ausgebessert werden.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81116


    Rechen verhindern das Eindringen von Fremdkörpern und Fischen in die Becken.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81115


    Ob dieser Kanal zu einem nicht mehr verwendeten Becken führt?


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81118


    Die nächtliche Beleuchtung der Anlage ist wohl auch nicht mehr erforderlich.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81117


    Die Planken führen zu den Becken. Sie verhindern das Einbringen von Erdreich wenn die Arbeiter das Salz ernten.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81110


    Gleiches gilt für diese hölzernen Rampen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81109


    Solche Schubkarren verwendet man heute natürlich nicht mehr. Soweit ich es herausbekommen habe arbeiten etwa zwölf Personen in der Saline.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81112


    Ein Kubikmeter Meerwasser enthält hier immerhin 30 kg Salz.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_81111


    Auch diese Lore ist nur ein Zeugnis der Salzproduktion aus vergangener Zeit.


    Abschließend habe ich noch die Website der größten kroatischen Saline für diejenigen unter euch die mehr wissen wollen.


    Solana Pag d.o.o. – A drop of seawater, a grain of salt


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.