1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Fahrt durch das Biokovo Gebirge in Dalmatien

  • claus-juergen
  • 15. Dezember 2023 um 09:50
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.516
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Dezember 2023 um 09:50
    • #1

    Die Makarska Riviera befindet sich südlich von Split. Die höchste Erhebung des unmittelbar hinter der Küste aufragenden Biokovo Gebirges ist der Sveti Jure mit 1762 Metern Höhe. Dort hinauf führt eine schmale Straße die grundsätzlich jedermann der es sich traut nach Voranmeldung und Bezahlung der Eintrittsgebühr für den Naturpark hoch fahren kann. Es ist nachvollziehbar, dass aufgrund der widrigen Strassenverhältnisse die Befahrung limitiert ist. Von Makarska kommend fährt man anfangs die Straße Nr. 512 nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79693

    Bereits hier ergeben sich tolle Ausblicke auf die Inseln Hvar links und Brac rechts im Bild.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79695

    Unten erkennt man die Küstenstraße Jadranska Magistrale, dahinter die Insel Hvar und am Horizont die Halbinsel Peljesac.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79694

    Ich bin allerdings nicht hinauf auf den Sveti Jure, sondern über die gut ausgebaute Straße weiter durch die Berge gefahren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79699

    Die Straße ist auch deshalb gut ausgebaut weil sie das Hinterland mit der Küste verbindet. Vor dem Bau des Biokovo Tunnels (Tunel Sveti Ilija) bei Baska Voda gab es nur diese eine Verbindung zum Meer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79704

    Es gibt hier mehrere Möglichkeiten am Straßenrand zu parken und in die Ferne zu blicken.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79703

    Bei schönem Wetter wie ich es Ende Oktober hatte könnte man alle paar hundert Meter anhalten nur um zu schauen. Die Straße über das Gebirge endet in Ravca. Dort gibt es auch einen Anschluss zur Autobahn A1.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79706

    Bei Gornje Igrane bin ich auf eine schmale, aber durchaus befahrbare Straße links abgebogen die nach Kozica führt. Auf der war ich ganz alleine unterwegs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79701

    Blick auf die 512 in Südliche Richtung

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79705

    Gegend, nichts als Gegend.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79708

    Bei Saranac, der Weiler besteht aus zwei mehr oder weniger verlassenen Häusern, geht es auf einer Schotterstraße weiter ins Gebirge. Die Durchfahrt ist jedoch für Kfz verboten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79710

    Wenn meine Karte stimmt führt diese weiße Straße auf die Zufahrt zum Sveti Ilija.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79702

    Ich konnte der Versuchung widerstehen hier weiterzufahren. Auch deshalb weil dort eine Kamera installiert ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79707

    Also ging es weiter in Richtung Kozica. Gelegentlich sieht man Jungrinder oder Ziegen in Gehegen. Vereinzelt werden die Weiden also noch landwirtschaftlich genutzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79698

    Dann erscheint dieses Gebirge östlich des Biokovo im Blickfeld. Die höchste Erhebung ist der Veliki Šibenik mit 1314 Metern Höhe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79696

    Schon bald ist die Autobahn zu erkennen die in den Süden Kroatiens führt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79709

    Ich halte erneut an einem Turm der zur Überwachung und Ortung möglicher Brände dient.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79697

    Schließlich komme ich nach Kozica welches ein Spaßvogel nach Texas versetzt hat.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_79700

    Im Tal führt mich der Weg über Ravca nach Vrgorac wo ich zur Ruine der Festung wandere und danach wieder über Ravca und nun die komplette Straße Nr. 512 zurück ans Meer.

    Der Tag hat eine Rundfahrt durch eine tolle Landschaft mit sehr schönen Ausblicken auf das Meer und die Inseln, aber auch eine wenig erschlossene Gegend im Hinterland verbunden.

    Jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 15. Dezember 2023 um 11:21
    • #2

    Hallo Jürgen.

    Danke für Deinen Bericht. Auch wir sind diese Strecke im letzten Jahr von Baška Voda aus gefahren, eine landschaftlich wirklich sehr schöne Route. Warum auch immer hatte ich an dem Tag groß keine Lust zum fotografieren. Umso mehr freue ich mich über Deine herrlichen Bilder. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (15. Dezember 2023 um 11:21)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.516
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. Januar 2024 um 14:01
    • #3

    Der weitere Weg führte mich dann nach Vrgorac. Was ich dort unternommen habe könnt ihr hier nachlesen.

    Thema

    die Burgruine von Vrgorac

    Ende Oktober war ich in Vrgorac in der kroatischen Gespanschaft Split. Der nur 2000 Einwohner zählende Ort hält für den Besucher auf den ersten Blick nichts Besonderes vor. Was gibt es in dieser Kleinstadt? Nicht allzu weit entfernt liegt das Vrgoracko Polje welches sich bis ins Nachbarland Bosnien-Herzegowina hinzieht. Heute wird dort viel Wein angebaut. Zu Zeiten der österreichischen Herrschaft war es vor allem Tabak. Dann gibt es in der Gegend noch Europas größtes Vorkommen von…
    claus-juergen
    8. Januar 2024 um 13:45

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48

Tags

  • Biokovo

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 22 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™