1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bild des Tages, Bild der Woche

Ungarn: Eitle Damen in Szombathely

  • Josef
  • 14. November 2008 um 23:42
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 14. November 2008 um 23:42
    • #1

    Hallo!

    Diese eitlen Damen habe ich heute in Szombathely fotografiert.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 15. November 2008 um 11:15
    • #2

    :grin::grin::grin:
    Gut interpretiert!!!

    Du kannst uns sicher sagen, welchen Titel der Künstler den Skulpturen gegeben hat!

    Gruß,
    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 17. November 2008 um 08:17
    • #3

    hmmm...

    die eine hat einen Krug/Vase in den Händen
    die andere - ich würd sagen ein kleines Musikinstrument
    die 3. kann ich leider nicht erkennen

    wolln die 3 auf einen Markt, zu Besuch?

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. November 2008 um 09:25
    • #4

    Hallo!

    Das dürften Römerinnen sein. Die befinden sich am Eingang der riesigen Ausgrabungen der Römerstadt Savaria, mitten in der Stadt Szombathely.
    Eine Tafel des Künstlers habe ich keine gesehen, werde am Freitag nochmals nachsehen.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 8. November 2020 um 11:11
    • #5
    Zitat von ELMA

    Du kannst uns sicher sagen, welchen Titel der Künstler den Skulpturen gegeben hat!

    Zitat von Ini und Micha

    die eine hat einen Krug/Vase in den Händen

    die andere - ich würd sagen ein kleines Musikinstrument

    die 3. kann ich leider nicht erkennen

    wolln die 3 auf einen Markt, zu Besuch?

    Mir ist beim Stöbern aufgefallen, dass diese Fragen noch nicht beantwortet wurden und habe ein bisschen geforscht.

    Der Titel der Bronzegruppe ist:

    [mark='3']Ünnepi menet Isis tiszteletére[/mark]

    [mark='3']Festmarsch (oder auch Prozession) zu Ehren von Isis[/mark]

    Dazu noch einige Infos:

    Eine der charakteristischsten und erfolgreichsten Skulpturen in Szombathely befindet sich am Eingang des Iseums, dem zwischen 1955 und 1961 freigelegten Ruinengarten, nicht weit von der Ecke des Hauptplatzes entfernt.

    Die Gruppe der Bronzestatuen zeigt Priesterinnen, die Isis ein Opfer darbringen wollen.

    Sie wurde 1980 von Károly Majthényi angefertigt.

    Isis ist eine bedeutende Figur in der ägyptischen Mythologie, die Königin des Himmels und die Göttin der Fruchtbarkeit und Mutterschaft.

    Ihre Figur könnte auch der Vorfahr des christlichen Marienkultes sein, die Darstellung von Isis beim Stillen von Horus gleicht dem Bild von Maria, die das Jesuskind auf ihrem Schoß hält.

    Eine der Priesterinnen hält ein Sistrum in der Hand, das laut Mythologie das charakteristische Rasseln verursachte, das zu hören war wenn die Göttin Isis es schüttelte, um vor dem Hochwasser des Nils zu warnen.

    Später diente das Sistrum dazu, böse Geister im Tempelkult und auch bei den Festen in Schach zu halten. Diese Töne besänftigten die wütenden Götter und sicherten ihren Schutz. Die Priesterinnen von Amon schüttelten auch regelmäßig das Sistrum, um Gott zu inspirieren, die Schöpfung für immer zu erneuern und die Welt zu erhalten.

    Interessanterweise lebte das Sistrum auch weiter im Kirchenleben des christlichen Zeitalters als Tempelinstrument.

    Der Krug den die zweite Priesterin hält enthielt das Wasser des Nils.

    Die dritte Figur hält ein Schriftstück in der Hand und symbolisiert vermutlich eine Schriftgelehrte.

    Spezialisten kritisieren dass die Kleider nicht zeitgemäß seien, die Isis-Priesterinnen hatten ihre Gewänder unter der Brust verknotet, das Symbol für das "Anch", ein altägyptisches Symbol, das für das Weiterleben im Jenseits steht.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001 8. November 2020 um 11:34

    Hat den Titel des Themas von „Eitle Damen“ zu „Ungarn: Eitle Damen in Szombathely“ geändert.
  • Gast001
    Gast
    • 8. November 2020 um 11:34
    • #6


    :thumbup:

    Waldi, Du bist Spitze!

    Unser Forum ist so reich an interessanten Fragen und Antworten, die eigentlich zeitlos sind.

    Liebe Grüsse,

    Elke

    Anmerkung

    Ich habe den Titel des Beitrags ergänzt um ihn aussagekräftiger zu machen. Das erleichtert auch noch nach längerer Zeit die Suche.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. November 2020 um 11:55
    • #7

    Danke Waldi, Du bist super.

    Ja, Szombathely, das antike Savaria ist reich an Schätzen

    des Altertums.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 41 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Jofina 25. Mai 2025 um 20:01
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 14 Stunden und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™