1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Westen
  5. Frankreich

Marckolsheim im Elsaß

  • claus-juergen
  • 25. Juli 2023 um 21:58
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Juli 2023 um 21:58
    • #1

    Neulich war ich kurz im Elsaß und dabei hatte ich Gelegenheit mir Marckolsheim, ein paar Kilometer nördlich von Colmar gelegen, anzusehen. Spontan habe ich das Auto auf der Hauptstraße geparkt und bin einfach ohne Vorwissen das Zentrum abgelaufen. Deshalb gibts in diesem Bericht vor allem Bilder und weniger Informationen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75806

    Gegenüber meinem Parkplatz fiel mir dieses ungewöhnliche Parkhaus auf. Es hat den Anschein eines alten Fachwerkhauses, dient jedoch als Parkhaus für Pkw.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75808

    Fachwerkhäuser sind in fast allen sehenswerten Ortschaften der Gegend ja nichts Besonderes.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75809

    Aber auch Sandsteinfassaden vermutlich aus Steinbrüchen in den benachbarten Vogesen gibt es hier.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75792

    Blumenschmuck findet man selbst am Rathaus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75794

    Zweisprachige Straßennamen sind mittlerweile in den Ortschaften des Elsaß keine Seltenheit mehr. Allerdings nicht in hochdeutsch, sondern im Dialekt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75793


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75802

    eine gemütliche Kleinstadt

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75795


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75796

    Mir fällt sofort die St. Georgskirche auf. Die passt irgendwie überhaupt nicht zu den anderen Gebäuden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75800

    Das Rätsel ist schnell gelöst. 1940 hat die deutsche Luftwaffe den Ort zu 80 % zerstört und so hat man wohl der Kirche beim Wiederaufbau ein moderneres Design verordnet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75797

    Ob der Heilige Georg neu oder ein Überbleibsel der alten Kirche ist weis ich nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75801

    Die Taufkapelle im Seitentrakt

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75799

    Auch das Kriegerdenkmal neben der Kirche ist mehr als einen flüchtigen Blick wert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75805

    Hier wird nicht nur der Opfer der beiden Weltkriege gedacht. Im Ersten Weltkrieg war das Elsaß Teil des deutschen Kaiserreichs und folglich durften die Söhne im deutschen Heer dienen. Man achte auch auf den Davidstern zu dem ich allerdings keine weiteren Infos habe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75807

    Im Zweiten Weltkrieg war die Sache etwas komplizierter. 1940 fiel Frankreich nach wenigen Wochen Krieg. Das Elsaß wurde abermals dem Deutschen Reich angegliedert und wieder mußten die Söhne im Deutschen Militär Wehrdienst leisten. Laut der Tafel wurden zwischen 1942 und 1944 insgesamt 150.000 junge Lothringer, Elsäßer und auch Luxemburger der Jahrgänge von 1908 bis 1927 eingezogen.

    Ich kann mir nur ungefähr denken, wie es den zurückkehrenden Überlebenden des Krieges in der Heimat ergangen ist. :(

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75803


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75798

    Moderne Kunst vor der Kirche?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75810

    Das war er auch schon - mein spontaner Rundgang durch das blumengeschmückte Marckolsheim.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75804


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75812

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 68 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Ähnliche Themen

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • papnik
    • 26. Oktober 2022 um 13:37
    • Sonstiges

Tags

  • marckolsheim

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 15 Stunden und 30 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™