1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Märzwanderung auf die Stablalm

  • claus-juergen
  • 24. März 2023 um 14:52
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.732
    Bilder
    24.839
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. März 2023 um 14:52
    • #1

    Der Mittwoch versprach ein traumhafter sonniger Frühlingstag zu werden und so haben mein Freund Klaus und ich beschlossen, auf die Stablalm und Stablalpe bei Elmen im Lechtal zu wandern. Zu Beginn möchte ich euch erst einmal erklären, wieso es zwei ähnlich klingende Begriffe für diese Einrichtungen gibt.

    Im Allgäu, das ist eine geographisch nicht genau definierte Region hauptsächlich, aber nicht nur im Südwesten Bayerns, spricht man von Alpen und meint damit Weiden in den Bergregionen für Nutzvieh. Im Rest Bayerns sowie im größten Teil Österreichs spricht man von Almen und meint damit das gleiche.

    Oberhalb von Elmen im Lechtal stehen die Stablalm und die Stablalpe nicht weit voneinander entfernt. Doch nun zu unserer Wanderung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73740

    Startpunkt war der Wanderparkplatz am Ortsrand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73742

    Kaum zu glauben ist, daß dieser anscheinend harmlose Wasserfall vor ein paar Jahrzehnten durch ein Lawine mit Erdrutsch komplett zugeschüttet wurde.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73734

    Der Weg in die Höhe ist auf einem gut ausgebauten und sanft aufsteigenden Fahrweg relativ einfach.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73738

    Der Brunnen am neuen Wasserhochbehälter ist noch abgesperrt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73745

    Ein aus dem Felsen gehauener Tunnel befindet sich etwa auf der Hälfte des Weges.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73733

    Im Tunnel hat man auf der Seite ein Seil angebracht. Dies nicht um vor einem Absturz zu sichern, sondern um bei Dunkelheit den Ausgang zu finden. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73729

    Blick von hier ins südliche Lechtal.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73735

    Die Erikaheide blüht

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73741

    Nach gut einer Stunde Gehzeit finden sich einzelne Schneeflächen auf den Weiden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73747

    Dazu stehen hier etwa zehn Hütten, die wohl früher den Inhabern der Jagd als Unterkunft dienten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73746

    Wir kommen zur nur im Sommer geöffneten Stablalpe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73730

    Natürlich dauert es sicherlich noch zwei Monate bis das Vieh herauf gebracht wird. Vorher gibt es nichts zu fressen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73728

    Die Berge westlich des Lechs zählen zu den Allgäuer Alpen, die östlich davon zu den Lechtaler Alpen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73732

    Außer uns ist an diesem Tag lediglich ein Ehepaar hier herauf gewandert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73726

    Wir gehen noch gute zehn Minuten weiter nach oben bis zur Stablalm. Dort sind die Wirtsleute mit dem Sägen von Brennholz beschäftigt. Die Alm ist geschlossen. Wir dürfen auf Nachfrage auf dem "Balkon des Lechtals" Platz nehmen und unsere mitgebrachte Brotzeit genießen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73725

    Die Alm kann mittels eines Lastenaufzugs, aber auch mit einem Fahrzeug versorgt werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73739

    Beliebt ist die Stablalm auch bei "Turnschuhtouristen" die gehfaul sind. Dies deshalb weil man sich hierher auch mit einem Pkw fahren lassen kann. Die Selfies auf der Terrasse vor dem Hintergrund der Berge sind wohl beliebt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73737

    Die Stablalm

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73743

    Selfie der beiden Bergkameraden ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73731

    die umliegenden Berge

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73727

    Irgendwann machen wir uns auf den Rückweg und dann geschieht das, was halt gelegentlich in den Bergen geschieht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73736

    Der frühere Wirt der Stablalm hat eine Hütte und kam kurz nach uns mit dem Ebike herauf. Es entwickelt sich ein Gespräch über den Wandel des Tourismus in der Region, uns wird ein Obstler kredenzt und wir drei freuen uns des Lebens. Links am Anbau der Hütte hat Jürgen seine Wanderstöcke abgestellt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73724

    Wir gehen den Sommerweg, einen schmalen Steig abseits des Fahrweges bergab als Klaus mich nach meinen Stöcken fragt. Zefix, hat der Wirt doch tatsächlich ein Quentchen "Demenz" in meinen Schnaps gegeben. Also nichts wie zurück, noch dazu in erhöhtem Tempo um nachzusehen ob die Stöcke noch an der Hütte lehnen. Das war tatsächlich der Fall. Der Wirt gab mir noch eine Viertelstunde, bevor er mit dem Rad und den Stöcken berab gefahren wäre. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73744

    Auch ich sage deshalb Danke an Klaus und der Wirt aus Elmen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73748

    Unsere Tour am Berg war zwar zu Ende. Den Abschluß jedoch bildete eine Brotzeit und ein Bier im Zoigl in Kaufbeuren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73752

    Der Herr links im Bild ist der Braumeister Matthias.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73749

    Einfach aber gut!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73751


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73750

    Mahlzeit!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73753

    Die Fotos stammen sowohl von Klaus als auch von mir. Alle sind "nur" mit dem Handy aufgenommen worden.

    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.051
    Bilder
    9.151
    • 24. März 2023 um 16:45
    • #2

    Hallo Jürgen.

    Eine schöne Tour habt Ihr da gemacht. Das sind schon tolle Aussichten dort oben.

    Danke für´s Mitnehmen und Zeigen. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.367
    Bilder
    10.844
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. März 2023 um 16:56
    • #3

    Eine herrliche Wanderung in wunderschöner Natur! Die noch schneebedeckten Berge bieten eine tolle Kulisse!

    LG

    Johannes

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    279
    Bilder
    197
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 24. März 2023 um 21:46
    • #4
    Zitat von Johannes56

    Die noch schneebedeckten Berge bieten eine tolle Kulisse!

    So ist es Johannes :thumbsup:

    schöner könnte eine Wanderung nicht sein ,, ok die Alm könnte geöffnet sein ,, dann wäre das ganze perfekt. ;)

    Danke fürs mitnehmen Jürgen :thumbsup:

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.732
    Bilder
    24.839
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Februar 2024 um 12:53
    • #5

    Letztes Jahr war es der März. In diesem Jahr war es bereits der Februar als wir auf die Stablalpe gewandert sind. Heute, zwei Tage später ist schon wieder alles weiß dort oben.

    69C5A68D-9F53-4CE9-A435-BD0E6A1CFECE


    9E2CCF00-8BDD-4008-9F92-CA0EB9E40710


    722201A7-785B-4040-98F8-BBD36F153BFD


    8EF93CB7-8FDB-40D9-8D86-7B1FBD1F443E


    A714D315-4116-46CB-945F-398B69433313


    30055760-095D-4A75-A209-48B24A7F8507


    37853899-AD39-4717-B1A4-81321A8C1619


    D3B55757-7D38-4FCE-9609-EDCF1EF8021C

    Hinter Martinau im Lechtal spitzt der Hochvogel heraus.

    9E254305-A21A-48AA-9496-E5216B318E94


    FC807E8E-3E7E-48C1-B138-FD15F055E78E

    Blick ins südliche Lechtal.

    2292EFBC-FB1E-4443-BCEC-275F9FF07B6A


    4020BB7F-E170-4075-8181-97265876331E

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 11

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 44 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 20. Oktober 2025 um 17:49
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 19. Oktober 2025 um 13:39
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:30

Tags

  • Stablalm
  • Stablalpe
  • Lechtal

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 2 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™