1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

der Stjepan Hauser Weg bei Rakalj

  • claus-juergen
  • 9. Januar 2023 um 20:22
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Januar 2023 um 20:22
    • #1

    An Istriens Ostküste gibt es den sogenannten Rasakanal. Das ist ein natürlicher verwinkelter Meeresarm an dessen südlichem Eingang vor einiger Zeit ein Wanderweg direkt an der Küste angelegt wurde. Weil der Musiker Stjepan Hauser aus Rakalj stammt, der Geburtsort Pula im Wikipedia-Eintrag ist falsch, hat man diesen Wanderweg nach ihm benannt.

    Stjepan Hauser - Wikipedia
    en-m-wikipedia-org.translate.goog

    Ich habe mich vor einiger Zeit im Frühjahr auf den Weg gemacht um diesen etwa vier Kilometer langen Weg zu begehen. Losgegangen bin ich in Sveti Mikula. Der Ort besteht aus wenigen Häusern mit einer Gastwirtschaft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72614

    Der Wanderweg führt immer an der Küste entlang über die wunderschöne Kiesbucht Uvala Luka, die kleine Bucht Uvala Kamenjak, die Uvala Drinak bis zur Badebucht Uvala Kalavojna.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72626

    Die bewaldete Halbinsel Ubac links im Bild ist Sperrgebiet weil dort Rotwild für die Jagd gezüchtet wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72620

    Der Stjepan Hauserweg führt rechts an der Küste entlang.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72628

    Nicht weit von der Konoba entfernt weist diese Tafel auf den Weg hin.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72627

    Die Uvala Luka ist wohl die beliebteste Badebucht an diesem Küstenabschnitt, allerdings nur zu Fuß oder per Boot erreichbar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72637


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72615

    Der Trail ist verhältnismäßig eben, manchmal allerdings nur grob geschottert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72612

    Ende April blühten bereits die ersten Pflanzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72608

    Seit einigen Jahren liegt hier ein havarierter Fischkutter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72633

    Im Hintergrund sieht man den weiteren Verlauf des Weges.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72629


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72617

    Ich muß den Strand der Uvala Luka entlang laufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72623

    Ein einziges Gebäude steht hier. Vermutlich diente es Fischern für ihr Fanggerät.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72619

    Blick zurück zum Strand

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72609

    Wie erwartet bin ich Anfang Mai hier alleine unterwegs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72636


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72610


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72635

    Ich komme an einem verschlossenen aber intakten Natursteinhaus vorbei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72621

    Auch eine Zisterne ist vorhanden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72613

    Dann gehts runter zum Meer

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72625

    Im Hintergrund ist wieder die Halbinsel Ubac zu erkennen. Zwischen der und der Stelle wo ich mich befinde geht es hinein in den Fjord.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72616


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72622

    Nach einer Stunde bin ich am Ende des Weges angelangt. Das ist die Uvala Kalavojna.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72611


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72630

    Diese Bucht ist mit dem Pkw, wenn auch auf einer grottenschlechten Straße erreichbar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72618

    Im Sommer werden von hier aus auch Bootsausflüge angeboten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72624

    Die Bucht ist zwar nicht allzu gut vor Stürmen geschützt. Aber immerhin besser als andere Stellen dieses Küstenbereichs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72631

    Eine gewisse Bautätigkeit ist hier auch zu erkennen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72634

    Strom gibts durch die Sonne und Wasser wird über die Dächer gesammelt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72632

    Manchem genügt aber auch so eine Unterkunft in den Ferien.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72638

    Das selbe in Holzbauweise

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72640

    Die Vorstufe ist ein Wohnwagen mit Vorzelt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72641

    Angefangen wird allerdings meist nur mit einem Wohnwagen. Am Ende steht dann vielleicht ein kompletter Schwarzbau hier. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_72639

    Der Mensch ist nun mal gerade in Kroatien erfinderisch, wenn es darum geht, einen billigen Urlaub am Meer zu verbringen. Beim Komfort muß man halt Abstriche machen. Aber das sind vor allem die Ältern aus den Zeiten Jugoslawiens gewohnt.

    Wer klassische Musik liebt, dem habe ich hier noch ein paar Minuten Musik desjenigen, nach welchem dieser Wanderweg benannt wurde. Die anderen klicken den link erst gar nicht an. Da entgeht euch allerdings nicht nur ein Musikgenuß, sondern auch ein Genuß ganz anderer Art. ;)

    Die beiden spielen übrigens in der Arena in Pula.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir bleibt nach etwa eineinviertel Stunden nichts anderes übrig, als auf dem selben Weg wieder zurück zu laufen. In Rakalj gibt es ein Cafe, wo ich meinen Durst im Anschluß an die Wanderung stillen konnte.

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 10. Januar 2023 um 11:43
    • #2

    Die Wanderung ist wirklich sehr idyllisch.

    Zitat von claus-juergen

    Der Mensch ist nun mal gerade in Kroatien erfinderisch, wenn es darum geht, einen billigen Urlaub am Meer zu verbringen. Beim Komfort muß man halt Abstriche machen.

    Sind das Kroaten, denen diese Art von Urlaub genügt?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. Januar 2023 um 12:03
    • #3
    Zitat von Jofina

    Die Wanderung ist wirklich sehr idyllisch.

    Zitat von claus-juergen

    Der Mensch ist nun mal gerade in Kroatien erfinderisch, wenn es darum geht, einen billigen Urlaub am Meer zu verbringen. Beim Komfort muß man halt Abstriche machen.

    Sind das Kroaten, denen diese Art von Urlaub genügt?

    Hallo Jofina,

    Diese „Datschensiedlungen“ sind natürlich illegal. Allerdings stehen die Wohnwagen, Zelte und Ferienbuden in der Regel auf eigenem Grund. Bisher ist es tatsächlich in Kroatien erlaubt, irgendein Flurstück in kleinere Parzellen aufzuteilen und die dann zu verkaufen. Der wild gewachsene Wald hat kaum einen Wert. So ergibt sich jedoch eine enorme Wertsteigerung.

    Käufer sind fast ausschließlich die Einwohner des ehemaligen Jugoslawien aus den heutigen Staaten Kroatien, Slowenien und Serbien. Aufgrund des höheren Einkommens überwiegen allerdings Slowenen bei den Eigentümern.

    Manchmal wird in jedem Jahr irgendein Stück dazugebaut. Andere Objekte hingegen bleiben lange im gleichen bemitleidenswerten Zustand.

    Zum 1.7.2023 sind zwei wichtige Gesetzesänderungen im Land vorgesehen. Zum einen dürfen dann auch Ausländer landwirtschaftlichen Grund kaufen. Zum anderen ist eine Grundstücksteilung dann genehmigungspflichtig. Welche Auswirkungen das dann haben wird bleibt abzuwarten.

    Derzeit spricht man von mehreren hunderttausend Schwarzbauten im ganzen Land. Manche konnten im Nachhinein legalisiert werden. Nur wenige wurden behördlicherseits abgerissen. So ist es nun mal auf dem Balkan. In anderen Nachfolgestaaten Jugoslawiens ist es noch viel schlimmer. Da Kroatien mit Abstand die längste Küste aufweist ist das Problem am oder in der Nähe des Meeres auch größer.

    Grundsätzlich läuft das Procedere so ab wenn die finanziellen Mittel vorhanden sind:

    Man stellt einen Wohnwagen ab. Dann gräbt man ein Loch und baut ein Klo darüber. Dann wird die Stellfläche für den Wohnwagen betoniert. Dann baut man ein Dach über den Wohnwagen. Dann mauert man ein Außenküche mit festem Grill, Spülbecken etc. Am Ende baut man ein richtiges Haus auf das betonierte Fundament. Zwischendrin legt man über Grundstücke von Dritten entweder mit oder ohne deren Wissen Strom- und Wasserleitungen von einem anderen meist legalen Haus. Der Eigentümer bekommt natürlich Geld dafür und vereinbart so einen Deal mit mehreren derartiger Nachbarn. Auch dies ist natürlich illegal. Ärger mit dem jeweiligen Versorger gibt es erst wenn die Parteien in Streit geraten.

    Beim Bau meines Hauses in Liznjan habe ich übrigens so eine illegale Stromleitung zu einem Nachbarhaus auf meinem Grundstück entdeckt. ;)

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 62 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Tags

  • wanderung
  • rakalj istrien rasa kanal
  • Tjepan Hauser
  • Rakalj

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 16 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™