Vor ein paar Tagen sind wir durch die Ammerschlucht gewandert. Unser Ziel waren die Schleierfälle sowie die Soier Mühle bei Bad Bayersoien. Allerdings war diese vermeintlich einfache Wanderung dann doch nicht ganz so einfach.
Los ging es beim Weiler Hargenwies. Das liegt in der Nähe von Wildsteig.
Der Tag war zwar sonnig und relativ warm. Das hat uns jedoch wenig genützt, weil wir in die Ammerschlucht hinabstiegen wo es kaum Sonne gab.
Durch einen lichten Buchenwald mit viel Laub auf dem Boden, so daß der Weg nicht immer auf Anhieb zu erkennen war, ging es hinunter in die Ammerschlucht.
An vielen Stellen gibt es Quellen im Hang. Das Wasser macht den Weg teils glitschig und somit nicht einfach zu begehen.
Die Schleierfälle befinden sich hinter den Höhlen, die direkt am Weg liegen.
Tatsächlich ist es schon etwas abenteuerlich hier entlang zu laufen.
Warum dieser Ausgang der Höhle so seltsam regelmäßig geformt ist, kann ich mir nur so erklären, daß hier vielleicht einmal viel Wasser aus dem Hang floß welches wie auch immer genutzt wurde.
Die Schleierfälle rechts im Bild sind eigentlich nicht spektakulär. Näher heran kommt man eh nicht ohne im Matsch zu versinken.
Wir gingen weiter flußabwärts. Dabei ging es aufgrund der teils steilen Abschnitte mal oben und mal unten entlang des Flusses. Der Weg war teilweise grottenschlecht, nicht abgesichert und rutschig.
Entsprechend sahen unsere Schuhe aus.
Die Gemeinde Bayersoien kümmert sich anscheinend seit Jahren nicht um diesen "Wanderweg".
Die schlimmsten Teilabschnitte habe ich erst gar nicht fotografiert weil ich mich darauf konzentriert habe, nicht abzurutschen.
Wildnis pur!
die Ammer mal von oben...
...dann wieder von unten.
Schließlich erreichen wir den Weg zur Soier Mühle.
Die dient wohl nur noch als Wochenendhaus.
Hier gibt es auch einen festen Steg auf die andere Seite.
Beim nächsten mal kommen wir von dort her und sparen uns definitiv die Erkundung der Schlucht!
Ein letzter Blick auf den Fluß und dann gehts wieder auf der selben Seite nach oben in Richtung Sonne.
Baumschwämme
Ein Kleinwasserkraftwerk versorgt anscheinend die Mühle mit Strom.
Wären wir nicht in die Schlucht hinabgestiegen hätten wir meist in der Sonne wandern können. Dann hätten wir uns auch die Arbeit des Schuhe putzens gespart. Allerdings hätten wir dann auch nicht eine Wanderung unternommen, die wir vemutlich kein zweites mal mehr machen werden.
Und doch hat sich die Tour gelohnt. Die Ammerschlucht ist ein tolles Stück fast unberührter Natur und kaum erschlossen. Vielleicht ist es auch gut so, daß die Wege oder Pfade so extrem schlecht markiert und ausgebaut sind.
jürgen